Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Informationsgesellschaft', 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Feststellung, die Gegenwartsgesellschaft lebe in einer durch und durch computerisierten Welt, ist so trivial, dass sie eigentlich keiner weiteren Erläuterung bedarf. Interessant wird diese Feststellung hingegen, wenn man mit Fragen nach dem Warum oder nach möglichen und vorhandenen, aber scheinbar unbeachteten Alternativen an sie herantritt. In Anlehnung an DEUTSCHMANNs Auseinandersetzung mit dem Begriff des Mythos lässt sich festhalten, dass der Status quo nicht als eine rationale Konsequenz des Vergangenen verstanden werden muss, sondern sich ex post als Ergebnis von 'Entscheidungen' auf dem historischen Scheideweg jeglicher Entwicklungen und Fortschritte identifizieren lässt. Diese Entscheidungen wirken dann verändernd, wenn sie gesamtgesellschaftlich getragen werden, auf Resonanz stoßen. Das hier behandelte Thema der Computerisierung (welche eben jene notwendige Resonanz erhält) und des scheinbar vorhandenen Glaubens, jeglicher Fortschritt stehe mit computer-technologischen Innovationen in Verbindung, wird vornehmlich auf der Makroebene in verschiedener Weise angegangen: im Kontext der Diskussion der Informationsgesellschaft, anhand eines kurzen Abstechers in die Welt der Künstlichen Intelligenz und daran anschließend am konkreten Beispiel der Sozionik nach MALSCH. Abschließend wird nochmals die Frage aufgeworfen, ob sich das Warum oder ein verborgener Grund für diese spezielle Form der Entwicklungen der modernen Gesellschaft finden lässt, oder ob es letzten Endes beim Stellen dieser Frage bleibt. Auf ein gesondert ausgewiesenes Fazit wird in dieser Ausarbeitung verzichtet - dies geht mit dem Charakter des Themas und der oben vorgestellten Fragestellung einher. Die abschließenden Ausführungen in Abschnitt IV.b (... und die Sozionik?) enthalten den Anklang einer Schlussbemerkung, die anstelle eines Fazits genügen soll.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...