Sie sind hier
E-Book

Interkulturelles Management. Unternehmen und interkulturelle Kommunikation

AutorTobias Cramer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783656676294
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, Vysoká ?kola ekonomická v Praze (Lehrstuhl für Psychologie und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kultur als ein wichtiger Umweltfaktor für Unternehmen in der globalen Wirtschaft. Interkulturelles Management ist ein Ansatz, welcher diese Umfeldbedingungen berücksichtigt. Dessen Darstellung schließt sich die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Begriff Kultur an. Auf analytische Unterscheidungen von Teilen des Konzepts Kultur wird daran im Anschluss eingegangen. Die Zusammenfassung ausgewählter Dimensionsmodelle aus der kulturvergleichenden Forschung umfasst das vierte Kapitel. Diesem folgen Ausführungen zur interkulturellen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung deutscher und tschechischer Kommunikationsmerkmale. Der Text schließt mit einem Überblick über den Begriff Diversity Management und der Darstellung der Synergiepotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit. Aus dem Inhalt: Interkulturelles Management, Nationalkultur als Einflussfaktor, Kulturvergleichende Forschung, Interkulturelle Kommunikation, Diversity Management, Synergiepotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

5. Interkulturelle Kommunikation


 

Die Interaktion zwischen Vertretern aus verschiedenen Kulturen stellt einen wesentlichen Schwerpunkt in der interkulturellen Zusammenarbeit dar. Deshalb wird der interkulturellen Kommunikation im folgenden Abschnitt Raum gewährt. Zunächst folgen Aussagen über Sprache und Identität, bevor interkulturelle Kommunikationsarten und konkrete Kommunikationsstile von Deutschen und Tschechen als Kernpunkt der Untersuchungspopulation beschrieben werden. Ausführungen zu Stereotype und interkulturelle Kompetenz schließen diesen Abschnitt ab.

 

5.1 Sprache und Identität


 

Die Sprache ist eines der wichtigsten Merkmale für die Definition einer Nation oder Kultur. Gegenwärtig gibt es weltweit mehr als 6000 verschiedene Sprachen, allein in Europa existieren mehr als 50 verschiedene Sprachen einschließlich einer Reihe von Dialekten. Zwar formt nicht notwendigerweise eine Sprache Unterschiede in Kulturen, aber doch ist festzustellen, dass dort, wo zwei oder mehr Sprachen innerhalb eines Landes gesprochen werden (z.B. Spanien, Belgien), die Nationalkultur eine gewisse Fragilität aufweist. Neueren Studien der EU zufolge beherrscht immer noch knapp die Hälfte der EU-Bürger (44 %) keine weitere Sprache als ihre Muttersprache. In sechs Mitgliedstaaten gehört die Mehrheit der Bürger dieser Gruppe an, nämlich in Irland (66%), dem Vereinigten Königreich (62%), Italien (59%), Ungarn (58%), Portugal (58%) und Spanien (56%). Englisch ist und bleibt in ganz Europa die meistgesprochene Fremdsprache. 38% der EU-Bürger erklären, dass sie ausreichende Englischkenntnisse besitzen, um eine Unterhaltung zu führen. In 19 von 29 befragten Ländern ist Englisch die am meisten gesprochene Sprache außer der Muttersprache (vgl. Eurobarometer Spezial. Die Europäer und ihre Sprachen, 2006). Annähernd 50 Prozent aller EU-Erwachsenen können an einer Konversation auf Englisch teilnehmen, vier von fünf Gymnasialschülern erlernen die neue „Lingua franca“. Auch folgender Abbildung ist zu entnehmen, dass Englisch in der Europäischen Union entweder als Muttersprache oder als Fremdsprache die am meisten verwendete Sprache ist.

 

Abbildung 6: Die meistgesprochenen Sprachen in der EU (in Prozent)

 

 

Quelle: http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_243_sum_de.pdf, 12.2.2007

 

Sprache lässt sich nicht auf den Austausch oder die Übermittlung von Informationen oder auf ein zeichenbasiertes Verhalten reduzieren. Vielmehr gilt Sprache als eine Form des Handelns, die die Menschen als gesellschaftliche Wesen im Laufe der Geschichte ausgebildet haben, um wiederkehrende Bedürfnisse (z.B. Wissensvermittlung, Handlungsanleitung, Anteilnahme oder Provokation) mit bewährten Mitteln befriedigen zu können. Das Handeln mittels Sprache ist also wesentlich gesellschaftlicher (kultureller) Art (vgl. Liedke et al., 2002, S. 149).

 

Die Sprache ist möglicherweise nach der Religion der wichtigste Faktor, der Menschen einer Kultur von Menschen einer anderen unterscheidet. Ting-Toomey (1999, S. 85) definiert Sprache als ein willkürliches, symbolisches System, das Ideen, Gefühle, Erfahrungen, Ereignisse, Menschen und andere Phänomene benennt und das durch die vielschichtigen Regeln regiert wird, die von den Mitgliedern einer spezifischen Sprachgemeinschaft entwickelt wurden. Die beiden linguistischen Anthropologen Sapir und Whorf waren der Meinung, dass die Sprache ein Wegweiser zur kulturellen Realität ist (vgl. Sapir, 1921) und dass die grammatikalischen Strukturen Denkprozesse formen und daher kulturspezifisch sind (vgl. Whorf, 1952).

 

Es gibt kaum Forschungsergebnisse zur Verwendung von Englisch als Lingua franca in der interkulturellen Kommunikation (vgl. Glaser, 2003). Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass in solchen Interaktionen eine sehr konsensorientierte Haltung eingenommen wird, in der die Sprecher sich gegenseitig unterstützen und generell viele Fehler tolerieren (vgl. Firth, 1996). Häufig aber weisen die Sprecher in diesen Gesprächen nicht das natürliche Kommunikationsverhalten von Muttersprachlern auf, wenn sie mit einem Mangel an Sprachkompetenz zu kämpfen haben. So versuchen sie dann zu beschreiben, die Sprache zu wechseln oder universell verstandene Verhaltensmuster wie Lachen, Zögern, Stille etc. anzuwenden, um die verbale Unsicherheit auszudrücken (vgl. Glaser, 2003). Andererseits weisen die Sprechsituationen im internationalen Umfeld wie das Verhandeln über Ein – und Verkaufspreise, Kosten und Qualitätsmerkmale häufig standardisierte Konversationsrituale auf. In diesem Bereich kann die sprachliche Vereinfachung die Komplexität der menschlichen Kommunikation reduzieren und gleichzeitig das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern fördern (vgl. Luhmann, 2000).

 

5.2. Interkulturelle Kommunikationsarten


 

Ein Gespräch entsteht durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Gesprächspartnern. In ihren Äußerungen bringen sie zum Ausdruck, was sie meinen und sie zeigen gleichzeitig in ihren Reaktionen, wie sie die Äußerungen des anderen interpretieren. Dies tun sie mit Hilfe von kommunikativen Signalen, die verbaler, paraverbaler und nonverbaler Art sein können. Verbale Signale sind dabei Wörter, Wortteile, Wortgruppen, Wortvarietäten etc. Paraverbale Signale betreffen die Art und Weise des Sprechens, z.B. Lautstärke, Betonung, Tonhöhe und die Verwendung von Sprechpausen. Bei nonverbalen Signalen wird der Körper als Ausdrucksmittel eingesetzt, so dass nonverbale Signale Gesten, Mimik, Körperhaltung und auch die Proxemik, d.h. die räumliche Distanz zum Gesprächspartner, darstellen (Einige Autoren ergänzen diese Aufzählung noch um eine weitere Ebene, der extra-verbalen Ebene. Hierzu gehört die Zeit, der Ort, die Kommunikationsbeziehung, die Kleidung, taktile und olfaktorische Aspekte.) (vgl. Bolten, 1999a). Diese Signale sind gewissermaßen Mittel und Werkzeuge der Kommunikation. Sie werden in jeder Kultur verwendet, ihre Ausprägung, die Art und Weise, wie sie miteinander kombiniert werden und ihre Funktion variieren jedoch von Kultur zu Kultur.

 

Die nonverbalen Signale in der Kommunikation transportieren wesentliche Informationen und sind genauso entscheidend wie die anderen Signale für das Verstehen zwischen den Beteiligten. Verschiedene Autoren und Wissenschaftler kommen in ihren Studien zu verschiedenen Anteilen der nonverbalen Kommunikation an der Gesamtkommunikation (zwischen 55 und 97 Prozent, vgl. Birdswhistell, 1970; Meharbian, 1972; Rebel, 1997), gemeinsam unterstreichen sie alle die hohe Bedeutsamkeit dieser Kommunikation.

 

Sprache und Körpersprache sind zwei Ausdruckssysteme des Menschen, wobei die Bewegung (jegliche Muskelanspannung des Körpers) dem Gedanken (sprachliche Abstraktion) untergeordnet ist. Die Sprache ist das differenziertere System und ist durch die Benennung von realen wie abstrakten Phänomenen ein wichtiger Träger der Kultur. Diesem spezifischen Sprachcode ist jeweils ein ganz bestimmtes körpersprachliches Repertoire zugeordnet. Beherrscht jemand mehrere Sprachen sehr gut, so passiert es häufig, dass er, wenn er von einer Sprache in eine andere wechselt, automatisch dabei auch eine andere Form des nonverbalen Ausdrucks verwendet. Deshalb ist es auch nicht unerheblich, in welcher Sprache eine Kommunikation abläuft, um eine Aussage über die enthaltenen nonverbalen Aspekte zu treffen. Einen körperlichen Ausdruck ohne einen verursachenden Gedanken (bewusst oder unbewusst) kann es nicht geben. Körpersprachliche Signale werden deshalb auch als das Ergebnis der Umcodierung, bei dem ein Gedanke in Materie umgesetzt wird, bezeichnet (vgl. Molcho, 1996). Sprache und Körpersprache stehen also in wechselseitiger Abhängigkeit.

 

Ein erweiterter Kommunikationsbegriff umfasst nach Höhne (1999) folgende Aspekte:

a) Es wird immer über etwas kommuniziert, d.h. mit Kommunikation wird immer Bezug auf die außersprachliche Welt genommen.

b) Kommunikation existiert nie ohne einen Kontext. Hierzu zählt die individuelle Welttheorie, die sich aus den Erfahrungen der Biographie zusammensetzt. Diese Erfahrungen werden über die Sozialisation vermittelt und als Weltwissen bezeichnet.

c) Zum Kontext gehört der Aspekt der Relevanz, mit dem die Anwendung des Wissens abhängig von der konkreten Situation geregelt wird.

d) Teil des Kontextes ist dann das Hintergrundwissen, womit das kulturell genormte und somit variable Deutungssystem der Gesprächspartner beschrieben wird. Diese sog. Wissensbestände umfassen das, was die Mitglieder einer Kultur als normal und gültig ansehen.

e) Und schließlich ist das Lexikon als Schnittstelle von sprachlichem und nicht-sprachlichem Wissen ebenfalls Teil des Kontextes.

 

Insbesondere kann das kulturelle genormte Weltwissen ein bedeutendes Hindernis der interkulturellen Verständigung darstellen. Kultur und Kommunikation stehen in einem engen, sich wechselseitig bedingenden Zusammenhang. Kulturelle Werte und Normen spiegeln sich in der Kommunikation wider, für Mitglieder einer bestimmten Kultur bedeutet dies, in einer spezifischen Weise zu kommunizieren, die sich von der Art und Weise der Kommunikation einer anderen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...