Sie sind hier
E-Book

Intrapreneurship. Ein modernes Konzept zur Innovationsförderung in Unternehmen

Strategien in Zeiten gesteigerten Wettbewerbsdrucks

AutorIris Reichelt
VerlagStudylab
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783668585744
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die Globalisierung der Wirtschaft und eine neue rasante Dynamik der Märkte fordern von Unternehmen heutzutage ein fundamentales Umdenken: Der steigende Konkurrenzdruck wirft die Frage auf, wie Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem solchen Klima nachhaltig sichern können. Dazu stellt diese Publikation das Intrapreneurship-Konzept vor, dessen Strategie die Innovationsfreude in Unternehmen fördern und erhalten will. Im Kern zielt die Methode des Intrapreneurship darauf ab, Mitarbeiter selbst dazu zu befähigen, unternehmerisches und damit innovatives Denken zu entwickeln. Für jeden der sieben unternehmensgestaltenden Kernvariablen und Erfolgsfaktoren - Strategie, Struktur, Systeme, Unternehmenskultur, Mitarbeiter, Fähigkeiten und gemeinsame Werte - entwickelt dieses Buch Konzepte, die Intrapreneurship fördern. Nach einer Analyse konservativer und moderner Methoden stellt die Publikation vor, wie Mitarbeiter dazu motiviert werden können, unternehmerischen Denken für den Erfolg des Gesamtunternehmens einzusetzen. Aus dem Inhalt: - Intrapreneurship; - Unternehmenskultur; - Innovationsförderung; - Mitarbeiterführung; - Wettbewerbsfähigkeit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Intrapreneurship als Ziel eines modernen Unternehmens

 

Das Zeitalter des Wissens und der Globalisierung ist geprägt durch das zunehmende Streben der Arbeitnehmer nach Individualisierung und Autonomie sowie durch Veränderungen in nahezu allen Bereichen der Makroumwelt. Da Unternehmen stark durch den stetigen Wandel und die Instabilität der Umwelt beeinflusst werden, ist ein Umdenken von deren Seite notwendig. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Veränderungen ist der erhöhte Wettbewerbsdruck, welcher sich durch die Globalisierung der Märkte gesteigert hat. Durch den daraus resultierenden Abbau von Markteintrittsbarrieren, wodurch alle Länder am Wettbewerb beteiligt sein können, ist ein stetiger Anstieg an neuen Wettbewerbern und Substitutionsgütern erkennbar. Diese Entwicklung wiederum führt zu einem steigenden Kostendruck auf Unternehmen sowie reduzierten Produktlebenszyklen. Als weiterer Aspekt kommt hinzu, dass durch Innovationen in der Informations- und Kommunikationstechnik das Wissen und die Gedanken der Menschen schneller übermittelt werden können. Die daraus resultierende, viel diskutierte Marktdynamik spielt ebenfalls eine gravierende Rolle, da durch Forschung und Entwicklung sehr schnell radikale Innovationen entstehen können und diese durch die Globalisierung in kürzester Zeit auf verschiedensten Märkten angewandt werden können.[37] Daher kristallisierten sich Innovationsfähigkeit und Schnelligkeit als wichtigste Aspekte heraus, um auf dem Markt effizient bestehen zu können. Um dies im Unternehmen umzusetzen, werden unternehmerisch handelnde und denkende Mitarbeiter benötigt, welche sich vermehrt für das Unternehmen einsetzen.

 

Die folgende SWOT Analyse zeigt die Stärken und Schwächen eines Mitunternehmertums im Unternehmen sowie die Chancen und Risiken der heutigen Makroumwelt, welche Auswirkungen auf Intrapreneurship haben, auf. Dadurch wird deutlich, dass das Intrapreneurship-Konzept ein äußerst geeignetes Instrument darstellt, um seine Mitarbeiter zu Zeiten des Wandels zu fördern.

 

 

Abbildung 6: SWOT-Analyse

 

(Quelle: Eigene Darstellung)

 

Innovationsfähigkeit und Geschwindigkeit bei der Reaktion auf Marktveränderungen sind die bedeutendsten Stärken eines Unternehmens, welches nach dem Intrapreneurship-Konzept arbeitet. Denn durch die außergewöhnlich aktive Mitarbeit des Intrapreneurs im Unternehmen und seine unternehmerisch handelnde und denkende Art wird die Innovationskraft und Reaktionsgeschwindigkeit des Unternehmens langfristig gesichert und auch die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Globalisierung und Innovationsdynamik verbessert. Des Weiteren beeinflusst die Globalisierung trotz diverser Risiken für die Unternehmen die Umsetzung des Intrapreneurship-Konzeptes positiv, da erst durch diese die Notwendigkeit von Intrapreneurship entstanden ist.

 

3.1 Begriffsabgrenzung

 

Der Begriff Intrapreneurship wurde erstmals 1980 von Giffort Pinchot entwickelt. Pinchot bildete aus den Worten intracorporate und entrepreneur einen Neologismus, indem er durch das Präfix intra und dem Begriff entrepreneur die Verbindung Intrapreneurship herstellte. Dies bedeutet, dass alle Mitarbeiter so handeln und denken sollen, als wäre es ihr eigenes Unternehmen. Dabei soll das Präfix intra zur Verstärkung dienen, dass die Mitunternehmer im Unternehmen handeln.[38] In Deutschland wird Intrapreneurship mit Begriffen wie Mitunternehmertum oder internes Unternehmertum gleichgesetzt. Eine allgemeine Definition für Intrapreneurship ist in der wissenschaftlichen Literatur nicht bekannt. Daher wird im Folgenden ein Überblick über gängige Definitionen gegeben.

 

Nach Bitzer ist Intrapreneurship

 

„ein Konzept zur Förderung unternehmerischen Verhaltens auf allen Ebenen einer bestehenden, großen Organisation, welches zum Ziel hat, Innovationen zu stimulieren und zu realisieren, sowie der sinnentleerten und neuerungsfeindlichen Atmosphäre am Arbeitsplatz entgegenzuwirken.“[39]

 

Häfelfinger definiert Intrapreneurship als „eine Methode, um bürokratische Strukturen aufzubrechen und das unausgeschöpfte Ideen- und Leistungspotential von Mitarbeitern zu aktivieren.“[40] In dieser Arbeit wird mithilfe einer Verbindung aus den zahlreichen Definitionen eine Arbeitsdefinition abgeleitet.

 

Ein Intrapreneur ist ein unternehmerisch handelnder und denkender Mitarbeiter, welcher sowohl auf der Führungsebene auftreten kann, als auch als Mitarbeiter. Durch sein innovatives Verhalten steigert er die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Effizienz des Unternehmens und fördert zeitgleich seine eigene Karriere. Während es die Aufgabe des Unternehmens ist, zuerst die Rahmenbedingungen für eine freie Entfaltung von Intrapreneurship herzustellen, liegt es danach an den jeweiligen Mitarbeitern selbst, ihren Entwicklungsprozess zu fördern. Daher entwickelte Pinchot 1988 zehn Leitsätze, nach denen ein Intrapreneur handeln sollte, welche in der folgenden Übersicht dargestellt werden.

 

 

Abbildung 7: Intrapreneur´s 10 commandments

 

(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Leclerc [o. J.], o. S.)

 

Durch die verstärkte Individualisierung im Zuge des vorherrschenden Wertewandels sind diese Leitsätze heutzutage jedoch schwer umzusetzen. Daher hat Rolf Wunderer im Jahr 2007 diese erweitert und an die heutigen Rahmenbedingungen angepasst. Nach Wunderer spielen Aspekte wie Teamarbeit und Identifikation mit der Arbeit heute eine größere Rolle, damit ein Mitarbeiter ein mitunternehmerisches Verhalten zeigt. Die nachfolgende Auflistung zeigt die sieben neuen Leitsätze nach Wunderer auf.

 

 

Abbildung 8: Verhaltens- und Entwicklungsleitsätze für Mitarbeiter als Mitunternehmer

 

(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Wunderer [2007], S. 90)

 

Dabei wird nochmals deutlich, dass ein Intrapreneur ein eigenständig und verantwortlich denkender Mitarbeiter ist, welcher dennoch teamorientiert handelt. Da diese Bereitschaft auf freiwilligem Engagement basiert, stellt ein Intrapreneur auf langfristige Sicht gesehen einen hohen innovativen Wert für das Unternehmen dar.

 

3.2 Voraussetzungen zur Implementierung des Intrapreneurship-Konzepts

 

Grundsätzlich beziehen sich das Konzept des Intrapreneurship und die daraus entstandenen Innovationen nicht nur auf Modelle für Großunternehmen, sondern auch auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zu diesem Thema wurde vom Entrepreneurship Lehrstuhl der Universität Wien eine Analyse der KMU durchgeführt. Diese „Analyse der Top 100 des deutschen Mittelstands (…) zeigt, dass auch hier bereits 55% des Umsatzes und 59% des Gewinns durch Produkte erfolgen, die jünger als drei Jahre alt sind.“[41]

 

3.2.1 Marktprinzip

 

Um die Voraussetzungen für die Entstehung von Intrapreneurship im Unternehmen zu gewährleisten, ist es notwendig, neben dem Hierarchieprinzip ein Marktprinzip einzuführen. Das Hierarchieprinzip bildet die Grundlage jedes Unternehmens, da alle Mitarbeiter in einer bestehenden Organisation agieren. Oftmals wird eine Idee durch den hierarchischen Entscheidungsprozess verworfen, bevor sie zum Vorstand gelangen kann. Durch das Marktprinzip wird dieses Konzept innovativ erweitert, wodurch die Mitarbeiter befähigt werden, aktiv und selbstständig zu denken und zu handeln. Dieses Marktprinzip gliedert sich in den Markt für Kapital, Ideen und Talente auf. Alle drei Faktoren sind erfahrungsgemäß in jedem Unternehmen vorhanden, kommen aber häufig nicht zur Entfaltung, da die Hierarchieebene dies verhindert.

 

Erste Hindernisse zur Entfaltung von Intrapreneurship zeigen sich auf dem Markt für Kapital im Unternehmen. In zahlreichen Unternehmen wird das Budget für die verschiedenen Abteilungen anhand der Vorperiode oder der hierarchischen Position vergeben. Aus Angst vor Verlusten wird Kapital für eine Idee häufig nur gestellt, wenn der Markt für das Produkt oder die Dienstleistung groß genug ist. Da aber radikale Innovationen meist einen neuen Markt schaffen und sich nicht auf bestehenden Märkten eingliedern, kommt es hier häufig zu Barrikaden bei der Umsetzung. Durch diese Risikoaversion wird Kapital zahlreich in sichere Tätigkeiten investiert und bremst das Innovationspotential der Mitarbeiter. Als Vorreiter für riskioaffine Kapitalgeber gelten Business Angels und Venture Capitalists. Diese investieren in mögliche Chancen und beziehen das mögliche Risiko wenig in ihre Entscheidung mit ein. An diese Idee angelehnt kann nach dem Intrapreneurship-Konzept ein weiteres Finanzierungsinstrument eingeführt werden, um das Marktprinzip im Unternehmen erfolgreich zu implementieren. Dabei wird ein internes Venture Capital eingeführt, welches ausschließlich dem Zweck dient, innovative Ideen zu fördern. Dieses Kapital ist für alle Mitarbeiter frei verfügbar und wird durch interne Venture Capitalists, je nach Umsetzbarkeit der Idee, vergeben.[42]

 

Zweite...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...