Sie sind hier
E-Book

Investitionsmanagement

Praxishandbuch für Unternehmer und Führungskräfte

AutorWolfgang Rasspe-Dahmann
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783799266383
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Ob es um eine neue Produktionsanlage, ein moderneres CRM-System oder den Erwerb eines Lizenzrechts geht - Investitionen sind für Unternehmen meist kostenintensiv und sollten daher wohlüberlegt sein. - Entscheidungsfindung für oder gegen eine Investition auf die Unternehmensstrategie abstimmen - Nötige Grundlagen - Beispiele durch die verschiedenen Etappen des Investitionsprozesses - Wertvolle Praxishinweise

Wolfgang Rasspe-Dahmann Wolfgang Rasspe-Dahmann hat BWL in Köln und Passau studiert und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen (Verkaufsleiter, Geschäftsführer) mittelständischer Industrieunternehmen, bei denen er den Vertrieb von Industriegütern sowie den Aufbau von und die Investition in neue strategische Geschäftsfelder verantwortete. Seit 2006 berät er als Unternehmensberater mit Sitz in Solingen mittelständische Kunden zu Investitionsstrategien und -entscheidungen. Seit 2009 hat er zudem einen Lehrauftrag für Kostenrechnung an der FH Aachen inne.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis10
Teil 1 – Grundlagen: Der Investitionsprozess18
1 Vom Bedarf zur Planung: Die Investitionsziele festlegen20
1.1 Investitionsbedarf erkennen22
1.1.1 Frühe Signale wahrnehmen23
1.1.2 Offenen Austausch pflegen26
1.1.3 Produktlebenszyklen verfolgen27
1.2 Investitionsziele aus der Strategie ableiten29
1.2.1 Strategische Basis31
1.2.2 Vom Leitbild zum Investitionsziel32
1.2.2.1 SWOT-Analyse33
1.2.2.2 Balanced Scorecard34
1.2.2.3 Wissensbilanz36
1.2.2.4 Ziele37
1.3 Die Rolle als Unternehmer und Führungskraft38
1.3.1 Der unternehmerische Aspekt: Mut, Energie und Weitblick38
1.3.2 Die Führungskultur39
1.3.3 Einbindung der Know-how-Träger41
1.4 Zusammenfassung42
2 Investitionsrechnung: Die Alternativen bewerten43
2.1 Qualitative Methoden43
2.1.1 Checklistenverfahren44
2.1.2 Nutzwertanalyse45
2.2 Quantitative Methoden49
2.2.1 Statische Investitionsrechenverfahren50
2.2.1.1 Kostenvergleichsrechnung51
2.2.1.2 Gewinnvergleichsrechnung53
2.2.1.3 Amortisationsrechnung54
2.2.1.4 Rentabilitätsrechnung58
2.2.1.5 Praxisbeurteilung der statischen Rechenverfahren59
2.2.2 Dynamische Investitionsrechenverfahren60
2.2.2.1 Dynamische Amortisationsrechnung mit Diskontierung60
2.2.2.2 Kapitalwertmethode61
2.2.2.3 Interne Zinsfußmethode64
2.2.2.4 Annuitätenmethode65
2.2.3 Vollständiger Finanzplan67
2.3 Bewertung von Investitionen unter Unsicherheit69
2.3.1 Korrekturverfahren69
2.3.2 Sensitivitätsanalyse70
2.3.3 Risikoprofile71
2.4 Vorgehensweise: Auswahl der Investition72
2.4.1 Schritt 1: Datenermittlung72
2.4.2 Schritt 2: Anwendung der Bewertungsverfahren73
2.4.3 Schritt 3: Erstellung des Investitionsantrags74
2.4.4 Schritt 4: Entscheidung über das Investitionsprogramm77
2.5 Zusammenfassung78
3 Risikomanagement: Risiken erkennen und einschränken80
3.1 Wie Risikomanagement unter die Räder kommt81
3.2 Risiken erkennen: Was kann passieren?83
3.2.1 Typische Investitionsrisiken in der Praxis83
3.2.2 Strukturierte Informationssammlung84
3.3 Risiken bewerten: Wo lauern die wirklichen Gefahren?86
3.3.1 Das Risiko abschätzen86
3.3.2 Modelle für die Risikoanalyse88
3.3.3 Die Risiken auswählen, die Sie managen wollen89
3.4 Risiken einschränken: Zwei zentrale Stellhebel93
3.4.1 Strategie 1: Den Schaden begrenzen93
3.4.1.1 Handlungsoptionen schaffen95
3.4.1.2 Typische Risiken – und wie sich deren Schaden begrenzen lässt96
3.4.1.3 Risiken durch Versicherungen absichern97
3.4.2 Strategie 2: Die Eintrittswahrscheinlichkeit verkleinern97
3.4.2.1 Vorkehrungen gegen das Risiko98
3.4.2.2 Vorkehrungen bei gesetzlichen Risiken100
3.5 Den Risikoprozess steuern100
3.6 Zusammenfassung102
4 Finanzierung: Investitionen bezahlen104
4.1 Risiken und Kosten der Finanzierung bewerten105
4.1.1 Vorbereitung auf das Rating106
4.1.2 Basis der Kennzahlen: Bilanz und GuV107
4.1.3 Erfolgskennzahlen109
4.1.3.1 Cashflow und Cashflow-Rate109
4.1.3.2 Gesamtkapitalverzinsung und Gesamtkapitalrendite110
4.1.3.3 Personalkostenquote111
4.1.4 Finanzierungs- und Liquiditätskennzahlen111
4.1.4.1 Anlagendeckung111
4.1.4.2 Dynamischer Verschuldungsgrad112
4.1.5 Bilanzstrukturkennzahlen und sonstige Kennzahlen112
4.1.5.1 Eigenkapitalquote112
4.1.5.2 Sonstige Kennzahlen113
4.2 Finanzierungsinstrumente114
4.2.1 Innenfinanzierung: Aus eigener Kraft115
4.2.1.1 Gewinnthesaurierung116
4.2.1.2 Abschreibungen116
4.2.1.3 Rückstellungen117
4.2.2 Außenfinanzierung: Zusätzliche Schubkraft für das Unternehmen118
4.2.2.1 Leverage-Effekt: Mit Fremdkapital zu höherer Rendite118
4.2.2.2 Der Bankkredit121
4.2.2.3 Öffentliche Förderprogramme123
4.2.2.4 Leasing125
4.2.2.5 Lieferantenkredit126
4.2.2.6 Factoring127
4.2.2.7 Beteiligungskapital128
4.2.2.8 Mezzanine129
4.3 Finanzierungsprozess in sechs Schritten130
4.3.1 Schritt 1: Prüfung des Investitionsprogramms130
4.3.2 Schritt 2: Entscheidung über die Finanzierungsstruktur132
4.3.3 Schritt 3: Finanzierungskonzept erstellen133
4.3.3.1 Vorgespräche mit den Financiers133
4.3.3.2 Verfassen des Konzepts134
4.3.4 Schritt 4: Verhandlungen mit den Geldgebern134
4.3.5 Schritt 5: Verträge rechtswirksam unterzeichnen136
4.3.6 Schritt 6: Kommunikation mit den Geldgebern136
4.4 Zusammenfassung137
5 Umsetzung: Die Investition tätigen139
5.1 Umsetzungsprozess in sechs Schritten140
5.1.1 Schritt 1: Die Projektorganisation einrichten141
5.1.1.1 Festlegung der Aufbauorganisation141
5.1.1.2 Bestimmung von Projektleiter, Teammitgliedern und Ressourcen142
5.1.1.3 Den Überblick gewinnen: Die AKV-Matrix143
5.1.2 Schritt 2: Feinplanung erstellen145
5.1.3 Schritt 3: Die Lieferanten beauftragen146
5.1.4 Schritt 4: Das Investitionsprojekt managen147
5.1.5 Schritt 5: Abnahmen erteilen149
5.1.6 Schritt 6: Das Projekt abschließen150
5.2 Den Umsetzungsprozess steuern und kontrollieren150
5.2.1 Das magisches Dreieck des Projektmanagements150
5.2.2 Kosten planen und verfolgen151
5.2.3 Change Request: Änderungswünsche prüfen153
5.2.4 Claim Management: Nachforderungen abwehren155
5.2.5 Laufende Projektüberwachung157
5.2.5.1 Meilensteintrendanalyse157
5.2.5.2 Überwachung Investitionsbudget158
5.2.5.3 Earned-Value-Analyse160
5.2.6 Information über den Projektstatus164
5.2.7 Umgang mit kritischen Situationen165
5.3 Kritischer Erfolgsfaktor: Führung und Kommunikation166
5.3.1 Führungsaufgaben der Geschäftsleitung167
5.3.2 Führungsaufgaben des Projektleiters168
5.4 Zusammenfassung169
6 Nutzungsphase: Das Investitionsziel erreichen171
6.1 Die Investition auf Kurs halten172
6.1.1 Strategische Steuerung: Marktsignale wahrnehmen – und handeln172
6.1.2 Kontinuierliche Verbesserung: Korrigieren und optimieren173
6.2 Effektives Controlling sicherstellen174
6.2.1 Die Investition ins Unternehmenscontrolling überführen174
6.2.2 Die richtigen Kennzahlen definieren175
6.2.3 Zielkontrolle nach zwei Jahren176
6.3 Die Investition erneuern oder beenden177
6.3.1 Ersatzinvestition: Den richtigen Zeitpunkt finden177
6.3.2 Desinvestition: Die Aktivität aufgeben180
6.3.2.1 Ausgangslage181
6.3.2.2 Analyse der Situation181
6.3.2.3 Prüfung der Desinvestition181
6.3.2.4 Vergleich der Alternativen182
6.3.2.5 Vorbereitung der Desinvestition182
6.3.2.6 Umsetzung der Desinvestition183
6.4 Zusammenfassung183
7 Investitionscontrolling: Damit die Rechnung aufgeht184
7.1 Organisation des Controllings185
7.1.1 Planungsphase: Die Controlling-Strukturen festlegen185
7.1.2 Umsetzungsphase: Effektives Projektcontrolling sicherstellen186
7.1.3 Nutzungsphase: Überleitung in die Kostenrechnung186
7.2 Die Rolle des Controllers187
7.3 Standards für Investitionen setzen188
7.3.1 Transparenz und Vergleichbarkeit189
7.3.2 Vorgaben für den Investitionsantrag190
7.3.3 Anreizsystem installieren191
7.4 Zusammenfassung192
Teil 2 – Spezialbereiche des Investitionsmanagements194
8 Investitionen auslagern196
8.1 Varianten einer Auslagerung197
8.1.1 Kooperationen197
8.1.1.1 Gemeinsame Investition in eine Vertriebsplattform198
8.1.1.2 Kooperieren statt alleine investieren198
8.1.2 Outsourcing199
8.1.3 Betreibermodelle201
8.1.3.1 Der Zulieferer übernimmt die Investition201
8.1.3.2 PPP-Projekte und Contracting202
8.2 Entscheidungskriterien203
8.2.1 Bewertung der Alternativen »Make« und »Buy«204
8.2.2 Beispielrechnung: Investieren oder Einkaufen205
8.3 Zusammenfassung207
9 Lernen von den Besten: Investitionsstrategien der Marktführer208
9.1 Benchmarking: Wie man von anderen lernen kann210
9.1.1 Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarkings210
9.1.2 Von der eigenen Branche lernen211
9.1.3 Von anderen Branchen lernen212
9.2 Erkenntnisse: Was man von anderen lernen kann213
9.2.1 Beispiele: Marktführer und ihre Strategiemuster213
9.2.1.1 In Synergien investieren: Maschinenfabrik Berger213
9.2.1.2 Investieren in der Produktnische: Klingenhersteller Frielinghaus214
9.2.1.3 Erfolg durch innovative Konzepte: Anlagenbauer Egon Evertz215
9.2.1.4 Mit schwäbischer Solidität: Fertighaus Weiss GmbH216
9.2.1.5 Den Markenaufbau im Blick: Faber-Castell AG216
9.3 Die fünf häufigsten Erfolgsmuster217
9.4 Zusammenfassung217
10 Investitionen in Forschung und Entwicklung219
10.1 Der Schritt zum innovativen Unternehmen220
10.1.1 Prozessziel festlegen220
10.1.2 Den Innovationsprozess installieren222
10.1.3 Investitionsbedarf222
10.2 Von der Idee zum Prototyp: Den Innovationsprozess betreiben224
10.2.1 Systematisch Ideen generieren224
10.2.2 Ideenfindung breit anlegen – und erst dann filtern225
10.2.3 Ideen selektieren und testen227
10.2.4 Den Innovationsprozess steuern229
10.2.4.1 Ideennachschub sicherstellen229
10.2.4.2 Prozesscontrolling: Zeit und Kosten im Blick229
10.3 Innovationen absichern230
10.4 Zusammenfassung232
11 Investieren in Krisenzeiten233
11.1 Unternehmensstrategie: Die Substanz bewahren234
11.2 Investitionsstrategie in der Krise235
11.2.1 Ziel 1: Kostenstrukturen verbessern236
11.2.1.1 Kapazitäten anpassen236
11.2.1.2 Prozesse und Abläufe optimieren238
11.2.2 Ziel 2: Erlöse stabilisieren und langfristig sichern238
11.2.2.1 Das Investitionsprogramm festlegen239
11.3 Umsetzung: Investieren – und Liquidität halten240
11.3.1 Szenarien berechnen240
11.3.2 Integrierte Unternehmens- und Liquiditätsplanung241
11.3.3 Finanzierung in der Krise243
11.4 Zusammenfassung244
12 Investieren in Umwelt und Nachhaltigkeit245
12.1 Motive für Investitionen in Nachhaltigkeit246
12.1.1 Langfristiges Motiv: In die Zukunftsfähigkeit investieren246
12.1.1.1 Dreiklang aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit247
12.1.1.2 Zukunftsrisiken begrenzen247
12.1.1.3 Investoren erwarten langfristige Wertsteigerung249
12.1.2 Kurzfristige Motive: Gesetzliche Vorgaben, Kosten- und Absatzeffekte249
12.2 Nachhaltiges Handeln im Unternehmen verankern250
12.2.1 Nachhaltigkeit als Unternehmensziel251
12.3 Vom Leitgedanken zur konkreten Investition252
12.4 Controlling: Nachhaltigkeit messen und steuern254
12.4.1 Einbeziehung von Nachhaltigkeit in Rechnungswesen und Controlling254
12.4.2 Kennzahlen für ein Nachhaltigkeits-Controlling254
12.4.3 Standard für das Nachhaltigkeitsreporting259
12.5 Zusammenfassung261
13 Investieren in intellektuelles Kapital262
13.1 Die Wissensbilanz – ein Instrument für den Investor263
13.1.1 Das Wissensbilanzmodell263
13.1.2 Nutzen der Wissensbilanz aus Sicht des Investors265
13.2 Wissensbilanz in der Praxis: Die weichen Faktoren managen266
13.2.1 Die Wissensbilanz einführen266
13.2.2 Den Investitionsbedarf aus der Wissensbilanz ableiten267
13.3 Zusammenfassung272
14 Schlussakkord: Der Dreiklang des Investitionsmanagements273
14.1 Strategie273
14.2 Betriebswirtschaft274
14.3 Führung274
Anhang – Werkzeuge für das Investitionsmanagement276
1. Checklistenverfahren278
2. Nutzwertanalyse280
3. Kostenvergleichsrechnung283
4. Gewinnvergleichsrechnung286
5. Amortisationsrechnung289
6. Rentabilitätsrechnung295
7. Kapitalwertmethode299
8. Interne Zinsfußmethode303
9. Annuitätenmethode306
10. Vollständiger Finanzplan308
11. Ersatz einer Anlage (optimaler Ersatzzeitpunkt)311
12. Lebenszykluskosten314
13. Ermittlung der optimalen Nutzungsdauer316
Glossar318
Literatur- und Quellenverzeichnis334
Stichwortverzeichnis338
Der Autor342

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...