Sie sind hier
E-Book

Islam und Sozialisation

Aktuelle Studien

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl235 Seiten
ISBN9783658019389
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Der Band leistet einen differenzierten Beitrag zur Frage nach Verhältnisbestimmungen von Islam und Sozialisation, indem er Einblicke in qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten bietet, die der Frage nach der Bedeutung islamischer Religiosität für das Aufwachsen bzw. das 'Sein in der Welt' nachgehen. Die Beiträge richten die Aufmerksamkeit u.a. auf Prozesse der Adressierung und Kategorisierung, Bedeutungsdimensionen der Anerkennung, bildungsbezogene Praktiken und deren biographische Bedeutung, moralische Orientierungen und ästhetische Rezeptionsformen sowie geschlechtsbezogene Rollenverständnisse im Zusammenhang mit islamischer Religiosität.



Dr. Gerald Blaschke-Nacak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Dipl. Päd. Stefan E. Hößl ist Doktorand an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einführung in den Band7
Literatur11
Teil 1 KiTa und Schule13
Grenzen der (An-)Erkennung als Grenzen der Gemeinschaft? Zu Subjektivierungs- und Anerkennungsprozessenim Kontext der frühen Kindheit14
1 Statt einer Einleitung: Über eine Problematik des Anfangens14
2 Gemeinschaft, Sozialisation und der Andere17
2.1 Subjektivierung und Sozialisation?20
3 Ethnografie des Ereignisses22
3.1 Allegorie als ethnografische Erkenntnismethode24
4 Der Fall ‚Faraj‘26
4.1 Das ‚neue Kind im alten Gewand‘28
4.2 Gemeinschaft, Identität, Anerkennung: ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘30
4.3 Die Grenzen der Anerkennung als Grenzen der Betrauerbarkeit32
4.4 Zusammenführung34
5 Ausblicke für die Praxis und weiterführende Forschung35
Literatur36
Muslimische Religiosität aus der Perspektive von Elementarpädagoginnen38
1 Einleitung38
2 Analyseperspektive, Fragestellung und rahmendes Sozialisationsverständnis39
2.1 Dokumentarische Methode und Analyseeinstellung auf das Performative39
2.2 Frage nach der Bearbeitung sowie den Orientierungen zur Differenzkategorie muslimische Religiosität39
2.3 Sozialisationsverständnis40
3 Die Fälle der Studie41
4 KiTa 1: „…weil das würde eine neue Frage auch auf die Pädagogik werfen“42
4.1 Exemplarische Interpretation42
4.2 Bearbeitung und Orientierungen zu der Differenzkategorie muslimische Religiosität44
5 KiTa 2: „Es geht bei uns in erster Linie darum, die einzelnen Kulturen zu respektieren“46
5.1 Exemplarische Interpretation46
5.2 Bearbeitung und Orientierungen zu der Differenzkategorie muslimische Religiosität49
6 KiTa 3: „…und wenn se das nicht wollen, dann müssen sie sich ne andere Kita suchen.“54
7 Zusammenfassung und Ausblick60
7.1 Zusammenfassung60
7.2 Ausblicke für die Praxis62
Literatur64
Islamischer Religionsunterricht an einer urbanen Grundschule Ethnografi sche Perspektiven aufBedeutungsdimensionen der Anerkennung67
1 Einleitung: Islamunterricht in der Grundschule67
2 Anerkennung im Kontext des islamischen Religionsunterrichts69
2.1 Zum Verhältnis von Kultur und Anerkennung70
2.2 Methodischer Zugang72
3 Empirische Rekonstruktionen73
3.1 Die Schule73
3.2 Der islamische Religionsunterricht74
3.2.1 Aus der Perspektive der LehrerInnen75
3.2.2 Aus der Perspektive der SchülerInnen84
4 Islamischer Religionsunterricht als Schulfach – Fazit89
Literatur91
Teil 2 Jugend und Peergroups97
Sozialisationsprozesse in studentischen sohbetler der ‚Gülen-Bewegung‘ Zur sozialen Hervorbringung eines muslimischenBildungssubjektes98
1 Zum Bildungsdiskurs um türkisch-muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland98
2 Zur Charakterisierung der ,Gülen-Bewegung‘ in der Migrationsgesellschaft100
3 Methodische Erläuterungen zum Projekt „Die Pädagogik der ,Gülen-Bewegung‘“102
4 Zur praxislogischen Hervorbringung eines islamischen Bildungssubjektes in den sohbetler104
4.1 Das sohbet als soziales Feld – Praxislogiken und Habitualisierungen105
5 Zur lebensgeschichtlichen Bedeutung des sohbet110
5.1 Metin – Schulische Hyperaktivität und selbstgesetzte Ziele111
5.2 Hamit – Nachdenken, Selbstdisziplin und eine alternative ‚Pädagogik der Herzen‘113
6 Fazit – Vom Ethos gesellschaftlichen Aufstiegs im deutschen Bildungssystem115
Literatur117
Jugendliche auf der Suche nach biografi sch relevanten Werten122
1 Einleitung122
2 Auseinandersetzung mit Normen und Konventionen123
3 Moralische Auseinandersetzung in rekonstruktiver Perspektive125
3.1 Orientierungsrahmen und Sozialisationserfahrungen125
3.2 Zur empirischen Untersuchung der Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit126
4 Ambivalenz in moralischen Auseinandersetzungen128
4.1 Was macht einen „guten Moslem“ aus?129
4.2 Wie können Pflichten zu eigenen Wertorientierungen werden?132
4.3 Unter welchen Bedingungen und für wen gelten Normen?134
4.4 Die Suche nach biografisch relevanten Werten vor dem Hintergrund unterschiedlicher Sozialisationserfahrungen136
5 Zusammenfassung und Ausblick: Sozialpädagogisches Handeln139
Literatur141
… „es ist ein Teil von mir“ Empirische Perspektiven auf die Bedeutung desKopftuchs in sozialisatorischer Hinsicht144
1 Einleitung144
2 Stand der Forschung146
3 Lina153
4 Das Kopftuch als sozialisatorisch bedeutsamer Faktor162
5 Pädagogische Praxis und symbolische Aufgeladenheit des Kopftuchs164
Literatur165
Teil 3 Familie169
Muslimische Familien in Deutschland Sozialisation, Erziehung, Geschlechterrollen170
1 Einführung170
2 Der methodische Zugang171
3 Erziehung und Geschlechterrollen in konservativ-autoritären Familien173
4 Sozialisation und Erziehung in religiösen Familien180
5 Pädagogische Konsequenzen189
Literatur191
Religiös-normative Orientierungen von muslimischen Jugendlichen im Kontext familialer Erziehung und Sozialisation192
1 Einleitung192
2 Religiös-normative Orientierung muslimischer Jugendlicher192
2.1 Der ‚religiös-fundamentalistische‘ Typ195
2.2 Der ‚religiös-orthodoxe‘ Typ196
2.3 Der ‚religiös-moralische‘ Typ197
2.4 Der ‚Religion-Moral-Konflikt‘–Typ198
2.5 Der ‚konventionell-moralisch-religiöse‘ Typ199
2.6 Verteilung der Typen und analytische Abstraktionen199
3 Familie, Islam, Persönlichkeitsentwicklung200
3.1 Hans Ludwig Frese: ‚Den Islam ausleben‘201
3.2 Hans-Jürgen von Wensierski und Claudia Lübcke: ‚Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland‘201
3.3 Julia Gerlach: ‚Zwischen Pop und Dschihad. Muslimische Jugendliche in Deutschland‘203
4 Religiöse Grundhaltungen im Kontext familialer Erziehung204
4.1 Unreflektierte Übernahme205
4.2 Liberalisierte und modernisierte Religiosität205
4.3 Spannungen zwischen Religion und Moral206
4.4 Hinwendung zu Orthodoxie und Fundamentalismus206
4.5 Religiöse Grundhaltungen und familialer Bildungshintergrund207
Literatur210
„Das Universum lesen lernen“ Islamische Religiosität im Kontext ästhetischerDarstellungsformen212
1 Einleitung212
2 Sozialisation in muslimisch geprägten (Sub-)Kulturen213
3 Forschungsdesign214
4 Methodisches215
5 Empirische Fallanalyse: Reaktionen auf die Impulse218
5.1 Die Familien mit islamischem Glaubenshintergrund218
5.2 Kontrastierende Reaktionen aus den anderen Familien221
5.3 Zwischenfazit222
5.4 Kontrastierende Reaktionen aus den anderen Familien226
5.5 Zwischenfazit227
6 Intertextualität als Bezugsform eines ästhetisch-religiösen basierten Bildungswillens?228
Literatur230
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren233

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...