Sie sind hier
E-Book

Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 19

Daten, Beispiele und Perspektiven

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783779946069
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Band 19 des Jahrbuchs der Schulentwicklung enthält aktuelle Forschungsbefunde zur Messung und Modellierung von Bildungsprozessen und -ergebnissen, Übergängen im Schulsystem und Einstellungen von Lehrkräften. Das Jahrbuch für Schulentwicklung berichtet in diesem Jahr von einer Reihe empirischer Studien, die sich im Rahmen von experimentellen, Querschnitt- und Längsschnittdesigns zentralen Fragen der Schulforschung widmen. Hierbei beschäftigen sich die einzelnen Studien mit institutionellen Rahmenbedingungen, schulischen Akteuren und individuellen Entwicklungsverläufen von Kindern und Jugendlichen. Ein Fokus liegt dabei auf der Genese und den Bedingungsfaktoren von Bildungsungleichheit. Wie wird Heterogenität von Lehrkräften eingeschätzt? Führen institutionelle Übergänge zu Segregation? Lesen Kinder, die nicht in der Kita waren, am Ende der Grundschule schlechter? Band 19 des Jahrbuchs behandelt diese und weitere Fragen.

Rolf Strietholt, Dipl.-Päd., Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Göteborg. Wilfried Bos, Jg. 1953, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Päd., ist seit 2005 Universitätsprofessor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Heinz Günter Holtappels, Jg. 1954, Dr. rer. Soc., Dipl. Soz.Wiss., ist seit 2001 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund (Institut für Schulentwicklungsforschung). Nele McElvany, Jg. 1977, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung der Herausgebergruppe8
I Konvergieren Leistungsprofile in Mathematik? Evidenz aus fünf IEA Studien12
II Dimensionen von Unterrichtsqualität. Die Generalisierbarkeit von Schülerurteilen über Fächer und Zeit31
III (Bildungs-)sprachliche Anforderungen und Aufgabenschwierigkeit in Sachtext-Leseitems der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011)58
IV Segregation am Übergang von der Kita zur Grundschule85
V Institutionelle Übergänge als kritische Lebensereignisse in der Bildungsbiographie: die Beispiele Grundschulübergang, Klassenwiederholungen und Abschulungen111
VI Lehrerkooperation am Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule137
VII Lesen Kinder, die nicht in der Kita waren, am Ende der Grundschule schlechter?162
VIII Die Bedeutung außerschulischer Prädiktoren für schulrelevante musikpraktische Kompetenzen187
IX Zusammenhang zwischen medienbezogenen Lehrereinstellungen und der Förderung computer- und informationsbezogener Kompetenzen207
X Feedbackeffekte auf die Lesemotivation und die Leseleistung von Grundschulkindern231
XI Kulturell-ethnische Heterogenität im Schulalltag. Empirische Analysen zu Einstellungen und Motivation von Lehrkräften255
XII Commitment-Typen bei Lehrkräften und ihre Zusammenhänge zu Lehrergesundheit und Schulkultur278
Die Autorinnen und Autoren307

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...