Sie sind hier
E-Book

Japan

Option für den Mittelstand

AutorSteffen Entzeroth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783832439033
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Japan - Option für den Mittelstand1 1.1Gegenstand und Problemstellung der Untersuchung2 1.2Zielsetzung und Vorgehensweise4 1.3Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes - Die KMU5 1.4Grundvoraussetzungen für ein Japan-Engagement5 2.Charakteristika von KMU im internationalen Wettbewerb mit Großunternehmen7 2.1Finanzbereich7 2.2Personal- und Managementbereich in KMU8 2.3Informationsbeschaffung von KMU9 2.4Planungsintensität/Planungshorizont von KMU9 3.Markteintritt Japan10 3.1Das Konzept der Kognitiven Landkarte11 3.2Martkeintrittsbarrieren12 3.3Gründe für den Mißerfolg15 3.3.1Produktcharakteristika16 3.3.2Kulturelle Unterschiede16 3.4Gründe für den Erfolg17 3.4.1Einstellung der eigenen Firma17 3.4.2Vertrautheit mit der japanischen Kultur18 3.4.3Einstellung der japanischen Firma18 3.4.4Produktcharakteristika19 3.4.5Gute persönliche Beziehungen mit Japanern entwickeln20 4.Kooperation als Einstieg für KMU20 4.1Finanzen21 4.2Personal und Managment23 4.3Informationsbeschaffung24 5.Verhandeln mit Japanern - Erfahrungsberichte deutscher Unternehmer26 5.1Art der Befragung26 5.2Auswahl der Gesprächspartner27 5.3Konstruktion des Erhebungsbogens28 5.4Zusammenfassung der Interviews29 5.4.1Strukturdaten29 5.4.2Informationsbeschaffung und Vorbereitung29 5.4.3Geschäftsgebaren30 5.4.4Rangordnung der Eintrittsbarrieren31 6.Die japanische Art32 6.1Elemente der japanischen Gesellschaft33 6.1.1Amae - Freiheit in Geborgenheit35 6.1.2Interpersonelle Harmonie36 6.1.2.1Tatemae-honne - Der Unterschied zwischen Schein und Wirklichkeit37 6.1.2.2Die Kunst des Nein-Sagens37 6.1.2.3Die Gruppe entscheidet38 6.1.3Vertrauen (Shinyo)40 6.1.3.1Vertragsabschlüsse40 6.1.3.2Bedürfnis nach vertrauensvoller Atmosphäre - kimochi41 6.2Das Beziehungsmodell - uchi oder soto?42 6.2.1Bekanntschaft44 Exkurs: shokai-sha - Die Rolle des Vermittlers44 6.2.2Glaubwürdigkeit46 6.2.3Vertrauen47 6.2.4Gemeinschaft49 6.3Verhandlungsmodell49 6.3.1Nicht-geschäftsbezogenes Abtasten50 6.3.2Geschäftsbezogener Austausch von Informationen52 6.3.3Überzeugung53 6.3.4Zugeständnisse und Übereinkunft55 Exkurs: Holistischer vs. Linearer Ansatz der Verhandlung55 6.4Integratives Modell der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen56 7.Fazit59 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...