Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich dieses mit großer Wahrscheinlichkeit letzte Exemplar von 'Jesus Christus. Die Gestalt eines Ewigen. Gesehen von einem Heutigen.' von Felix Gross in meinen Händen hielt, hatte ich es abgeschätzt und einen Wert in Euro in das Internetportal zum Verkauf von Büchern getippt. Einige Tage danach hatte sich die spätere Käuferin gemeldet und mit mir über das Schicksal sämtlicher Werke des Autors Felix Gross gesprochen. Es war ausgesprochen interessant und stellte das mir einst von meinem Vater überreichte Büchlein in immer besseres Licht. Ja, es stand sogar noch das indische Pseudonym meines Vaters aus den 50ern oder 60er in Bleistiftschrift darin. Ich notierte schließlich, was mir während des Lesens besonders wichtig erschien. Das Büchlein hatte nur etwa dreißig Seiten, und ich notierte viel. So kam ich letztendlich auf eine Menge, welche währscheinlich mehr als die Hälfte des gesamten Textes aus Felix Gross´ Werk ausmacht. Erst anderthalb Monate später erfuhr ich, dass es in Deutschland - ich komme aus Österreich - ein sehr traditionsreiches literarisches Unternehmen gibt, das darauf spezialisiert ist, die letzten Zeugnisse der während der Nazi-Herrschaft der Hitler´schen Bücherverbrennung zum Opfer gefallener Werke zu sammeln und zu veröffentlichen. Es war nun mein innerster Wunsch, die gemachten Notizen einer breiteren Öffentlichkeit zugängig zu machen, und zwar aus zwei Motiven: (1) Es ist viel zu lange schon ungelesen geblieben, seit die Verbrennung der anderen zusammengetragenen Exemplare passiert war. (2) Es gibt auch heute sehr fromme Menschen, welche ähnliche feurige Kraft zum Bekennen ihres christlichen Glaubens haben. Diesen Text möchte ich nun hier in Form von wörtlichen Zitaten wiedergeben, umrahmt von Kommentaren und Erlebnissen, damit die Zitate von Gross in ihrer Bedeutung der heutigen Gemeinschaft gläubiger Christen lebensnah werden und vor allem lesbar werden. Diesen Text, der aus dem Buch 'Jesus Christus. Die Gestalt eines Ewigen. Gesehen von einem Heutigen.' aus dem Frohe Zukunft Verlag mit Copyright 1932 stammt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der…
Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…
Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…
Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens große Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu…
Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin…
G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
2., bearbeitete Auflage 2005. XI, 312 S., 3 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN 978-3-05-004164-3
Klassiker Auslegen, Bd. 9
Hegels '…
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF
This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...