Sie sind hier
E-Book

Kinder in und nach Gewaltbeziehungen. Sozialpädagogische Handlungsstrategien

Unter besonderer Berücksichtigung des Kinderschutzes im Rahmen des Umgangsrechts

AutorNatalie Kassing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783638547925
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Frauen gehört Gewalt in der Partnerschaft auch heute noch zum traurigen Alltag: 45.000 Frauen flüchten jährlich aus Gewaltbeziehungen in Frauenhäuser, zahlreiche Weitere nehmen das Angebot von Frauenberatungsstellen, Notrufen und ähnlichen Einrichtungen in Anspruch. Das Ausmaß häuslicher Gewalt ist enorm - allerdings muss man neben den bekannten Zahlen von einer großen Dunkelziffer ausgehen. Viele Frauen ertragen jahrelange Misshandlungen, machen diese aber aus Angst vor dem Partner oder vor der Stigmatisierung durch die Gesellschaft nicht öffentlich. Dass Kinder mitbetroffen sind von häuslicher Gewalt zwischen Eltern, dass sie unter dieser Situation leiden und Schaden nehmen, ist kein neues Thema. Um die Unterstützungspraxis im Bereich der Jugendhilfe zu optimieren und den mitbetroffenen Mädchen und Jungen geeignete Angebote zu machen, ihre Ängste und Ambivalenzen zu verstehen, bedarf es fundierten Fachwissens. Das Thema häusliche Gewalt im Zusammenhang mit betroffenen Mädchen und Jungen findet seit Ende der 90er - Jahre immer mehr Interesse. Waren früher eher die Frauen mit ihren Nöten und Problemen nach einer Gewaltbeziehung im Fokus der Hilfsangebote, stehen nun vermehrt auch die betroffenen Mädchen und Jungen im Interesse der Öffentlichkeit. Gewalt gehört für viele Frauen und damit auch für deren Kinder zum alltäglichen Leben. Die Auswirkungen der über einen längeren Zeitraum miterlebten oder sogar am eigenen Leib erfahrenen Gewalt des Vaters können sehr unterschiedlich sein. Sie werden in der vorliegenden Arbeit in psychische, physische, soziale und ökonomische Folgen aufgeteilt. Ziel der Diplomarbeit ist es, die Gewalt in Familien aus der bisherigen Tabuzone heraus zu holen. Verschiedene Institutionen befassen sich mit dem Thema der Gewaltbeziehung aus der Erwachsenenperspektive. So kann die Polizei den gewalttätigen Vater der Wohnung verweisen und dadurch den betroffenen Familienmitgliedern Sicherheit geben. Die verschiedenen Fauenhilfseinrichtungen, wie z.B. Frauenhäuser oder Frauenberatungsstellen setzen sich für gewaltbetroffene Frauen ein und bieten ihnen Unterstützung und Schutz. Bei diesen unterschiedlichen Hilfsangeboten für Frauen geraten oftmals die ebenfalls betroffenen Kinder aus Gewaltbeziehungen in Vergessenheit. Es stellt sich also die Frage, was aus diesen Kindern werden soll und wie ihnen werden kann. Diese Frage sollten sich alle Personen stellen, die mit gewaltbetroffenen Kindern in Kontakt treten, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Was sind Gewaltbeziehungen?


 

2.1. Definition (häusliche) Gewalt


 

Es gibt keine einheitliche Gewaltdefinition. Seitdem das Phänomen der familiären Gewalt wissenschaftlich untersucht wird, herrscht Uneinigkeit über eine angemessene Definition.

 

Der Begriff „Gewalt“ lässt sich vom altdeutschen Wort „waltan“ bis zu seiner indogermanischen Wurzel „ual-dh-“ zurückverfolgen. Laut Herkunftswörterbuch steht die indogermanische Wurzel für „stark sein, beherrschen“. Das altdeutsche Wort „waltan“ bezeichnet das spezifische Merkmal eines Herrschenden. Das heißt, Gewalt dient zur Machtausübung, zum Gefügigmachen und wird bei Ungehorsam zur Bestrafung und zur Unterdrückung angewandt (vgl. Lamnek/Ottermann 2004, S. 14).

 

Neben der Begrifflichkeit „körperlicher Übergriff“ bzw. „Gewalthandlung“ hat das Wort „Gewalt“ auch andere, ganz alltägliche Bedeutungen – im Sinne von „staatlicher Gewalt“ oder „polizeilicher Gewalt“. Im deutschsprachigen Raum steht das Wort Gewalt damit sowohl für den körperlichen Angriff, als auch für die behördliche Amtsgewalt oder die Staatsgewalt (vgl. Lamnek/Ottermann 2004, S. 14-15). Als Staatsgewalt bezeichnet man die Ausübung der Macht innerhalb eines Staates durch dessen staatliche Organe, wie z.B. die Verwaltung, die Polizei und die Gerichte. Somit kann der Begriff „Gewalt“ in Verbindung mit Staatsgewalt oder auch in Verbindung mit dem Gewaltmonopol des Staates ebenfalls einen legitimen Charakter annehmen.

 

Unter häuslicher Gewalt versteht man laut Weltgesundheitsorganisation: „jede gegen Frauen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit gerichtete Gewalthandlung, durch die Frauen körperlicher, sexueller oder psychischer Schaden oder Leid zugefügt wird oder werden kann, einschließlich der Androhung derartiger Handlungen, der Nötigung oder der willkürlichen Freiheitsberaubung, gleichviel ob im öffentlichen oder privaten Bereich“ (Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie (MGSFF) 2004, S. 9).

 

Häusliche Gewalt umfasst somit alle Formen der physischen, sexuellen, psychischen, sozialen und emotionalen Gewalt zwischen erwachsenen Menschen, die in nahen Beziehungen zueinander stehen oder gestanden haben (vgl. Berliner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (BIG) 2002, S. 5).

 

2.2. Gewalt im Eltern-Kind-Verhältnis


 

Die Kinder befinden sich in der Situation der häuslichen Gewalt nicht nur in einer Zeugenposition, sondern oft auch gleichzeitig in einer Opferposition. Man spricht in diesem Zusammenhang von Kindesmisshandlung, die sich in Misshandlungen, sexuellem Missbrauch oder Vernachlässigungen widerspiegelt (vgl. Kavemann 2000, S. 4). Gewalt gegen die Mutter ist damit auch immer eine Form der Gewalt gegen das Kind.

 

2.3. Gewalt im Geschlechterverhältnis


 

In der vorliegenden Diplomarbeit soll der Blickwinkel des Lesers vorrangig auf männliche Gewalt gegen Frauen gerichtet werden, dessen Zeuge die Kinder werden. Das Kind ist von der Gewalt nicht unmittelbar, sondern mittelbar betroffen, es wird Zeuge der Gewalt gegen die Frau.

 

Unter dieser Prämisse soll der Aspekt der Gewalt im Geschlechterverhältnis näher betrachtet werden. Gewalt im Geschlechterverhältnis meint Gewalt gegen Frauen aufgrund ihres Geschlechtes, also Gewalt, die Frauen in ihrer Geschlechtlichkeit angreift (vgl. Hagemann-White 1992, S. 22). Diese Form von Gewalt ist sowohl abhängig von der Geschlechtlichkeit des Opfers, als auch von der Geschlechtlichkeit des Täters. Empirisch gesehen ist Gewalt im Geschlechterverhältnis in der Regel männlich. Gewalt gegen Frauen findet allerdings auch auf einer anderen Ebene statt. Die Unterdrückung, das Abwerten, verächtlich und ohnmächtig machen der Frauen in unserer Gesellschaft, kann im weit gefassten Sinne als Gewalt gegen das Geschlecht Frau gewertet werden. Gewalt gegen Frauen kann nach Hagemann-White deshalb immer nur im Gesamtzusammenhang mit der patriarchalischen Unterdrückung und Erniedrigung von Frauen gesehen werden. Sie ist immer eingebettet und verankert in die gesellschaftlich vorherrschende Konstruktion des Geschlechterverhältnisses. Die meisten Kulturen und Gesellschaften sind von männlicher Überlegenheit und Dominanz geprägt. Auch unsere Gesellschaft ist männlich geprägt. Gewalt findet hier unter Ausnutzung eines strukturell vorgegebenen Machtverhältnisses statt (vgl. Hagemann-White 1992, S. 22). Durch bestimmte Strukturen in unserer Gesellschaft wird Gewalt an Frauen ermöglicht, begünstigt und oft sogar tabuisiert (vgl. Kapitel 2.4.). Carol Hagemann-White definiert Gewalt im Geschlechterverhältnis als „Verletzung der körperlichen oder seelischen Integrität einer Person im Zusammenhang der Geschlechtlichkeit des Opfers und des Täters, unter Ausnutzung eines Machtverhältnisses durch die strukturell stärkere Person.“ (Hagemann-White 1992, S. 23). Die strukturell stärkere Person ist in den meisten Familienkonstellationen der Mann, der seine Machtposition gegenüber der Frau durch Anwendung von direkter oder indirekter bzw. struktureller oder personaler Gewalt, wie Galtung es in seiner Definition zur strukturellen Gewalt bezeichnet, auslebt.

 

2.4. Strukturelle Gewalt


 

Sowohl im Zusammenhang mit der Diskussion um Gewalt im Geschlechterverhältnis, als auch mit der Diskussion um Gewalt im Eltern-Kind-Verhältnis wird immer wieder auf das Konzept der strukturellen Gewalt, welches von dem Friedensforscher Johan Galtung konzipiert worden ist, zurückgegriffen.

 

Galtung greift in seinen Ausführungen ein erweitertes Verständnis von Gewalt auf. Der bisher bekannte Begriff der personalen (direkten) Gewalt wird von Galtung durch den Begriff der strukturellen (indirekten) Gewalt erweitert. Während es sich bei der personalen Gewalt um direkte und unmittelbar von einem einzelnen Menschen (also dem Akteur) gegenüber einem anderen einzelnen Menschen ausgeübte Gewalt handelt, meint strukturelle Gewalt alle Formen von Unterdrückung und Ausbeutung von Menschen.

 

Strukturelle Gewalt ist indirekt (ohne Akteur) und nicht unmittelbar als solche identifizierbar. Unter struktureller Gewalt wird also all das verstanden, was kaum mehr als Gewalt erkennbar ist, aber dennoch Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft verursacht. Strukturelle Gewalt ist in das jeweilige System (die Struktur) eingebaut. Sie äußert sich in ungleichen Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen und ungleichen Lebenschancen durch ungleiche Verteilung von Ressourcen (vgl. Galtung 1975, S. 12).

 

Laut Galtung erzeugen sich strukturelle und personale Gewalt wechselseitig (vgl. Galtung 1975, S. 24). Empirisch gesehen sind beide Formen von Gewalt voneinander unabhängig, was sich aus der Existenz so genannter „bullies“ herleiten lässt. Darunter werden Menschen verstanden, die in jeder Art von System gewalttätig sind, völlig außerhalb jedes strukturellen, von der Gesellschaft als sinnvoll erkannten Zusammenhangs. Bei genauerer Überprüfung besteht jedoch eine Kausalbeziehung zwischen der strukturellen und der personalen Gewalt dahingehend, dass strukturelle Gewalt in ihrer Vorgeschichte auf personale Gewalt zurückzuführen ist (vgl. Galtung 1975, S. 24). So führen gewisse Strukturen zu einer gewissen Form von Gewalt.

 

Dabei ist bei der Betrachtung der Gewalt gegen Frauen eine Auseinandersetzung mit Galtungs Definition der strukturellen Gewalt wichtig. Neben der Ausübung direkter Gewalt, spielt hier insbesondere das Vorhandensein struktureller Gewalt in Form von ungleichen Machtverhältnissen eine besondere Rolle. Einerseits erleben Frauen direkte Gewalt, erfahren andererseits aber auch immer wieder, dass repressive Strukturen aufrecht erhalten werden. Unter diesen repressiven Strukturen ist eine immer noch in manchen Köpfen vorherrschende Rollenverteilung zwischen Mann und Frau gemeint. Frauen sind für Haushalt und Kinder zuständig, ihre Männer für das Einkommen. Unter struktureller Gewalt kann jedoch auch eine ungleiche Behandlung von Frauen und Männern in Personalauswahlverfahren oder Eignungstests verstanden werden. Aufgrund dessen kommt es dann immer wieder zu der oben dargelegten Kausalbeziehung, in der sich strukturelle und personale Gewalt wechselseitig erzeugen. Strukturelle Gewalt ist nach außen hin zwar nicht direkt erkennbar, ist aber meist wirksamer und für Frauen bedrohlicher als brachiale Gewalt - sie ist alltäglich, normal und still (vgl. Lau u.a. 1979, S. 146).

 

Durch das Vorhandensein struktureller Gewalt in unserem System wird es für die Frauen schwieriger, sich aus den vorgefertigten Macht- und Rollenverhältnissen auszubrechen.

 

2.5. Zusammenhang zwischen Schichtzugehörigkeit und häuslicher Gewalt


 

„Häusliche Gewalt kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 1998, S....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...