Sie sind hier
E-Book

Kirche in revolutionärer Zeit

Die Staatskirche in Schleswig und Holstein 1789-1851

AutorKlaus Lemke-Paetznick
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheArbeiten zur KirchengeschichteISSN 117
Seitenanzahl776 Seiten
ISBN9783110264166
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis240,00 EUR

This study analyzes the attitude of the state church in Schleswig and Holstein to the issue of revolution in the historical context of the period 1789 to 1848. Taking a regional historical perspective, the accounts examine church functionaries in their development from critics of revolution to revolutionary activists. The conditions and aims of sermons and spiritual care in both post-revolutionary times and prior to the revolutions of 1848 are illuminated through many, often unpublished sources dating from the pre-March era.



Klaus Lemke-Paetznick, Wilhelmshaven.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort9
EINLEITUNG. Fragestellungen, kirchengeschichtlicher Forschungsstand, Zielsetzung und Vorgehensweise11
1. Gegner der Revolution und Teilnehmer der Erhebung: Der Weg der schleswig-holsteinischen Geistlichen in der Auseinandersetzung um die Staatsgewalt zwischen 1789 und 185111
2. Verlauf und Stand des bisherigen kirchengeschichtlichen Interesses an der Positionierung der schleswig-holsteinischen Geistlichkeit im 1789 einsetzenden und 1851 endenden Diskurs um die Staatsgewalt18
3. Zielsetzung und Vorgehen28
KAPITEL I. Der Ausgangspunkt 1789: Revolution im Umfeld eines kirchenkritischen Politikszenarios32
1. Die Revolution in Frankreich32
2. Reaktionen auf die revolutionären Ereignisse in Deutschland61
3. Zwischenfazit: Weltanschauliche Auswirkungen der Revolution98
4. Aufgeklärter Absolutismus in den Territorien des Dänischen Gesamtstaates103
KAPITEL II. Obrigkeitsgehorsam in revolutionärer Zeit: Auswirkungen der Französischen Revolution und die auf diese gerichtete Reaktion in den Herzogtümern Schleswig und Holstein sowie im Fürstbistum Lübeck129
1. „Volkes Stimme“ in den Herzogtümern129
2. Verbündete der Revolution: Norddeutsche Jakobiner139
3. Vertriebene der Revolution: Französische Emigranten180
4. Widerstand gegen Aristokraten: Der demokratische Monarchist August Hennings und der Kreis Plöner Rationalisten192
5. Aristokratischer Widerstand: Emkendorf225
6. Aufklärung und Reaktion: Die Kieler Universität und das Schullehrerseminar247
7. Aufklärungstheologie als Reaktion: Die Staatskirche in den Herzogtümern313
8. Aristokratie und Reaktion versus Bürgertum und Aufklärung: Eutin und seine beiden Protagonisten Friedrich Leopold Graf zu Stolberg und Johann Heinrich Voß338
KAPITEL III. Erstarken der Monarchie, Bedeutungsverlust der Aristokratie, erwachendes Bürgertum364
1. Der dänische Gesamtstaat nach dem Tode Andreas Peter Bernstorffs 1797 bis zum Ende seiner Neutralität 1807364
2. Die Kriegsjahre und ihre Auswirkungen auf das staatsbürgerliche Bewußtsein388
3. Die Not der Herzogtümer im Spiegel schleswig-holsteinischer Predigten399
4. Eine politische Predigt zum Friedensschluß: Claus Harms am Sonntag Sexagesimä 1814: „Der Krieg nach dem Kriege“404
5. Eine unpolitische Friedenspredigt: Detlev Lorenz Lübker am Sonntag Septuagesimae 1814408
KAPITEL IV. Die Verfassungszusage der Bundesakte und die Auswirkungen universitärer Ausbildung als von der Staatskirche ignorierte Katalysatoren des gesellschaftlichen Diskurses411
1. Die Ausgangslage nach dem Kieler Frieden411
2. Politischer Impuls I: Das durch die Bundesakte legitimierte Verfassungspostulat413
3. Politischer Impuls II: Kieler Studenten an deutschen Universitäten außerhalb des Gesamtstaates im Kontext von Wartburgfest und Burschenschaft429
4. Politische Indifferenz I: Das Reformationsjubiläum 1817. Staatskirche zwischen „Reformation“ und „Jubiläum“447
5. Politische Indifferenz II: Akzente der kirchlichen Predigt in den Herzogtümern 1817–1830478
KAPITEL V Auswirkungen der Julirevolution490
1. Die Ausgangslage im Sommer des Jahres 1830490
2. Stimulierendes Postulat: Uwe Jens Lornsen und sein „Verfassungswerk“492
3. „Kontrarevolutionäre Arznei“: Schleswig-holsteinische Predigten496
KAPITEL VI. Der Diskurs über demokratische Freiheit, nationale Einheit, soziale Gerechtigkeit und die Staatskirche im Spiegel des seit 1830 erscheinenden Kieler Correspondenzblattes bis zum Jahr 1848506
1. Theodor Olshausen und das von ihm begründete Kieler Correspondenzblatt506
2. Der Diskurs über die Frage der Volkssouveränität: Eine Antithese zur überlieferten und von staatskirchlicher Seite mitverantworteten Sozialordnung511
2.1 Die Reflexion des Treueeides und der aus ihm resultierenden Bindung an das dänische Königshaus511
2.2 Zwischen „Landesprivilegien“ und „Archivplunder“: Der Diskurs über das Historische Recht521
2.3 Die Entwicklung des Freiheitsbegriffes aus dem Gedanken der Volkssouveränität528
3. Der Diskurs über das „deutsche Vaterland“: Eine Antithese zur staatsrechtlichen Bindung der Herzogtümer an das Königreich Dänemark540
3.1 Zwischen kultureller Heimat und politischem „Vaterland“: Suchbewegung in eine deutsche Zukunft540
3.2 Zwischen „Brudervolk“ und dem „Kampf zwischen uns und Dänemark“: Fluchtbewegung aus dem dänischen Gesamtstaat545
3.3 Eine neue Zielbewegung in Nationalerziehung und Nationalbewußtsein550
4. Der Diskurs über die soziale Frage: Eine Antithese zur „christlichen Mildthätigkeit“555
5. Der Diskurs über die Verortung der Kirche im Staat: Eine Antithese zur traditionellen Staatskirche563
5.1 Die Problematisierung des Verhältnisses von Staat und Kirche vor dem Hintergrund einer sich wandelnden gesellschaftlichen Wirklichkeit565
5.2 Die Debatte um das Verhältnis zwischen Kirche und Schule vor dem Hintergrund des fortschreitenden emanzipativen Bemühens der Lehrerschaft569
5.3 Die Darstellung freireligiöser Bewegungen vor dem Hintergrund ihrer Heranbildung zu freien deutschen Religionsgesellschaften573
6. Die Ausblendung des freiheitlichen, nationalen und sozialen Diskurses: Akzente der vormärzlichen Predigt in den Herzogtümern583
KAPITEL VII. Revolutionäres Verhalten ohne revolutionäres Bewußtsein: Die „Unfreiheit des Landesherrn“ als Legitimierung und Motivation der Erhebung gegen die Staatsgewalt603
1. Die schleswig-holsteinische Erhebung 1848–1851603
2. Das Verhalten der Geistlichen während der Erhebung629
Thesen662
Abkürzungsverzeichnis666
Quellen- und Literaturverzeichnis668
Personenregister748
Sachregister758
Ortsregister771
Bibelstellen775

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...