Inhaltsangabe:Einleitung: Der rechtliche Aspekt in der ambulanten Versorgung alter Menschen hat mich immer sehr stark interessiert. Meine berufliche Tätigkeit ist fest mit ambulanten Diensten verbunden. Die Ausbildung erfolgte bei einem der großen Anbieter hoch qualitativer ambulanter Pflege in Deutschland. Die ambulante Pflege wird in einem Wohnstift angeboten, umfasst daher viele Bestandteile stationärer Pflege. Aber rechtlich wird sie als ambulante Pflege mit Heimcharakter betrachtet. Schon während der Ausbildung habe ich mich gefragt: ‘Was geschieht, wenn etwas passiert? Was wird das für mich bedeuten?’ Die Antwort habe ich in der Literatur gesucht. Nach der Ausbildung bin ich aus familiären Gründen zu einem kleinen Anbieter gewechselt, wo ich mittlerweile die Position eines stellvertretenden Pflegedienstleiters bekleide. In dieser Position werden der Arbeitsablauf und die Erbringung der Leistungen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet: Ich trage nicht nur für die Patienten Verantwortung, sondern auch für die Mitarbeiter. Das Interesse für die haftungsrechtliche Situation der ambulanten Dienste hat sich vergrößert. Wo liegen die Risiken und welche rechtliche Konsequenzen können sie haben? Welchen finanziellen Auswirkungen bringen sie mit? Mein berufliches Ziel ist es, einen eigenen ambulanten Dienst zu gründen. Daher möchte ich mich gern weiter mit dieser Thematik beschäftigen. Die fehlerfreie Versorgung und die daraus resultierende Patientensicherheit sind die aktuellsten Themen heutzutage. Die Qualitätsanforderungen steigen und damit müssen Maßnahmen seitens der Leitung getroffen werden, um diese Anforderungen zu erfüllen. Mit steigenden Anforderungen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler zu begehen. Die ambulante Pflege ist keine risikofreie Zone. In ihr muss man sich mit sehr sensiblen Schritten bewegen. Die ambulante Versorgung stellt einen wesentlichen Teil des Gesundheitsbereiches dar. Fast ein Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause durch ambulante Einrichtungen versorgt. Dazu kommen noch die Patienten, die Leistungen aus der Krankenversicherung beziehen. Die Pflegebedürftigen sind nicht die einzelnen Interessenten in diesem Bereich. Angehörige von Pflegebedürftigen sind genauso an der Sicherheit bei der Versorgung interessiert. Wenn wir einen Blick in die Zukunft werfen, dann wird klar, dass jeder von uns seinen Nutzen aus dem haben wird, was wir heute schaffen. Die eingereichte Arbeit ist eine [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin
'Management im Gesundheitswesen' boomt: Es besteht Bedarf an interdisziplinären Fach- und Führungskräften, die mit den Gegebenheiten des Gesundheitswesens vertraut sind. Umfassend: Das neue Lehrbuch…
Zusammenhänge verstehen - erfolgreich argumentieren Format: PDF
Betriebswirtschaftliches Basiswissen im Krankenhaus ist überlebensnotwendig, denn Ärzte werden zunehmend an dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Abteilung/ihrer Klinik gemessen. Mehr Personal wird…
Im Gesundheitswesen werden Fach- und Führungskräfte im Managementbereich benötigt, die über eine interdisziplinäre Ausrichtung verfügen und mit den speziellen Gegebenheiten der Branche vertraut sind…
Patientenorientierung - Mitarbeiterführung - Marketing Format: PDF
Patienten kommen gerne (wieder), wenn sie sich in der Arztpraxis fachlich gut aufgehoben und emotional wohl fühlen. Der Patient von heute ist dabei informierter, anspruchsvoller und fordernder denn…
Praktische Umsetzung in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, stationären Pflegeeinrichtungen Format: PDF
Seit 2007 sind Krankenhäuser gesetzlich verpflichtet, ihre Daten zur Behandlungsqualität zu veröffentlichen. Gute Ergebnisse stellen einen Wettbewerbsvorteil bei Patienten und zuweisenden Ärzten dar…
Zusammenhänge verstehen - erfolgreich argumentieren Format: PDF
Betriebswirtschaftliches Basiswissen im Krankenhaus ist überlebensnotwendig, denn Ärzte werden zunehmend an dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Abteilung/ihrer Klinik gemessen. Mehr Personal wird…
Zu den rechtlichen Grenzen der kontrollierten Studie Format: PDF
Der Autor untersucht die Legitimationsbedingungen kontrollierter Therapiestudien sowie die Rechtsprobleme von Trendaufklärung, Randomisierung, Verblindung und Placebokontrolle. Eine Systematisierung…
Rechtsfragen der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers Format: PDF
Das Buch untersucht die Bestimmungsrechte am menschlichen Körper aus grundrechtlicher, insbesondere eigentumsrechtlicher Perspektive. Ein Schwerpunkt ist dabei, inwieweit die kommerzielle Verfügung…
A standard reference work for all who prepare, order, appraise, or evaluate reports on the consequences of accidents. Friedrich Mehrhoff, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin,…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...