Sie sind hier
E-Book

Klinische Umsetzung der Biomechanik in der postoperativen Nachbehandlung

Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

AutorThomas Koller
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783658279592
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Über entstehende Kräfte und Hebelwirkungen in einer Fraktur bei therapeutischen Übungen und Alltagsaktivitäten ist wenig bekannt. Damit der Heilungsprozess optimal verlaufen kann, muss die Belastungsfähigkeit der betroffenen Gewebe in der jeweils aktuell herrschenden Wundheilungsphase berücksichtigt werden. Unter Beachtung biomechanischer Aspekte und unter Einbezug der jeweilig herrschenden Wundheilungsphase fördert dieses essential das Verständnis für entstehende Kräfte und Hebelwirkungen, um Physio- und Ergotherapeuten die Wahl der besten therapeutischen Übungen und Alltagsaktivitäten zu erleichtern. Somit kann die postoperative therapeutische Nachbehandlung optimiert und an die gegebene Situation in adäquater Art und Weise angepasst werden.


Thomas Koller ist erfahrener Physiotherapeut mit Weiterbildung in der diagnostischen und manuellen Physiotherapie mit besonderem Interesse an der Dosierung in der manuellen Therapie auf Grundlage der Gewebephysiologie und klinischem Vorgehen in der muskuloskelettalen Physiotherapie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einführung9
2 Grundlagen11
2.1Physikalische Größen11
2.2Fraktur-Klassifikationen14
2.3Vor- und Nachteile von verwendeten Osteosynthesematerialien16
3 Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen19
3.1Der Fibroblast reagiert auf mechanische Kräfte (Mechanotransduktion)21
4 Facts24
4.1Masseverteilung und Teilschwerpunkte des menschlichen Körpers24
4.2Elastische Bänder25
4.3Entstehende Pedalkraft auf dem Fahrradergometer26
4.4Hüftgelenksbelastung im Gang27
4.5Hüftgelenksbelastung im Einbeinstand28
4.6Entlastung durch Stockstütze28
4.7Belastungen im Hüftgelenk mit einem instrumentierten Gelenksersatz29
5 Klinischer Übertrag30
5.1Praktisches Beispiel 1 (Unterschenkelfraktur)30
5.2Praktisches Beispiel 2 (Tuberositas Tibiae Abrissfraktur)33
5.3Praktisches Beispiel 3 (Acetabulum Hinterwandfraktur)41
5.4Praktisches Beispiel 4 (Humeruskopffraktur)43
5.5Praktisches Beispiel 5 (Scaphoidfraktur)47
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können50
Literatur51

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...