Sie sind hier
E-Book

KOMA-Script

Eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX 2e

AutorMarkus Kohm
VerlagLehmanns Media GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl677 Seiten
ISBN9783865417732
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
TEX ist ein sehr leistungsfähiges Textsatzsystem, mit dem Dokument ein Buchdruckqualität erzeugt werden können. Seit 25 Jahren wird es hauptsächlich in Form von LATEX verwendet, das den Anwender mit einer Vielfalt an Dokumentklassen und Zusatzpaketen unterstützt. KOMAScript, das seit 1994 kontinuierlich weiterentwickelt wird, gehört heute zu den bekanntesten Sammlungen von LATEX-Klassen und -Paketen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Flexibilität und Unterstützung etablierter typografischer Regeln. Diese Anleitung beschreibt alle Aspekte von KOMAScript3. Der erste Teil richtet sich mit vielen Beispielen an alle LATEX-Anwender und setzt lediglich eine LATEX-Installation und wenige Grundkenntnisse voraus. Der zweite Teil behandelt erweiterte Möglichkeiten für Anwender mit mehr Erfahrung. Im Anhang schließlich sind neben Fragen der Typografie vor allem Anwendungsbeispiele zu finden, die den Anwender an die LATEX-Programmierung mit KOMAScript heranführen.

Markus Kohm interessierte sich schon in seiner Jugend für Fragen der Typografie und entwickelte Textverarbeitungsprogramme und Editoren. Während seines Informatik-Studiums an der damligen TU Karlsruhe, dem heutigen KIT, stieß er auf TEX und begann um 1992 mit der Entwicklung und Verbesserung von LATEX-Erweiterungen. Daneben war er mehrere Jahre als Setzer tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel
2
Vorwort zur 5. Auflage4
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis18
1.Einleitung22
1.1. Dokumentaufbau22
1.2. Die Geschichte von KOMA-Script24
1.3. Installation25
1.4. Fehlermeldungen, Fragen, Probleme25
Teil I. KOMA-Script für Autoren26
2. Satzspiegelberechnung mit typearea.sty28
2.1. Grundlagen der Satzspiegelkonstruktion28
2.2. Satzspiegelkonstruktion durch Teilung31
2.3. Satzspiegelkonstruktion durch Kreisschlagen33
2.4. Frühe oder späte Optionenwahl34
2.5. Kompatibilität zu früheren Versionen von KOMA-Script35
2.6. Einstellung des Satzspiegels und der Seitenaufteilung36
2.7. Einstellung des Papierformats54
2.8. Tipps57
3. Die Hauptklassen scrbook, scrreprt, scrartcl62
3.1. Frühe oder späte Optionenwahl63
3.2. Kompatibilität zu früheren Versionen von KOMA-Script64
3.3. Entwurfsmodus66
3.4. Seitenaufteilung66
3.5. Wahl der Schriftgröße für das Dokument67
3.6. Textauszeichnungen68
3.7. Dokumenttitel75
3.8. Zusammenfassung83
3.9. Inhaltsverzeichnis84
3.10. Absatzauszeichnung88
3.11. Erkennung von rechten und linken Seiten91
3.12. Kopf und Fuß bei vordefinierten Seitenstilen92
3.13. Vakatseiten98
3.14. Fußnoten101
3.15. Abgrenzung106
3.16. Gliederung108
3.17. Schlauer Spruch130
3.18. Listen133
3.19. Mathematik143
3.20. Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen144
3.21. Randnotizen164
3.22. Anhang165
3.23. Literaturverzeichnis166
3.24. Stichwortverzeichnis169
4. Die Briefklasse scrlttr2172
4.1. Variablen172
4.2. Pseudolängen178
4.3. Frühe oder späte Optionenwahl179
4.4. Kompatibilität zu früheren Versionen von KOMA-Script180
4.5. Entwurfsmodus182
4.6. Seitenaufteilung182
4.7. Genereller Aufbau eines Briefdokuments183
4.8. Wahl der Schriftgröße für das Dokument oder einen Brief192
4.9. Textauszeichnungen195
4.10. Briefbogen199
4.11. Absatzauszeichnung230
4.12. Erkennung von rechten und linken Seiten231
4.13. Kopf und Fuß bei vordefinierten Seitenstilen232
4.14. Vakatseiten236
4.15. Fußnoten238
4.16. Listen241
4.17. Mathematik245
4.18. Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen245
4.19. Randnotizen246
4.20. Schlussgruß246
4.21. Letter-Class-Option-Dateien248
4.22. Adressdateien und Serienbriefe255
5. Kopf- und Fußzeilen mit scrlayer-scrpage260
5.1. Frühe oder späte Optionenwahl261
5.2. Höhe von Kopf und Fuß263
5.3. Textauszeichnungen264
5.4. Verwendung vordefinierter Seitenstile267
5.5. Beeinflussung von definierten Seitenstilen277
6. Der Wochentag mit scrdate292
7. Die aktuelle Zeit mit scrtime298
8.Adressdateien mit scraddr erschließen300
8.1. Überblick300
8.2. Benutzung301
8.3. Paketoptionen für Warnungen303
9. Adressdateien aus Adressdatenbanken304
10. Grundlegende Fähigkeiten der KOMA-Script-Klassen mit Hilfe des Pakets scrextend anderen Klassen erschließen306
10.1. Frühe oder späte Optionenwahl307
10.2. Kompatibilität zu früheren Versionenvon KOMA-Script308
10.3. Optionale, erweiterte Möglichkeiten309
10.4. Entwurfsmodus310
10.5. Wahl der Schriftgröße für das Dokument310
10.6. Textauszeichnungen311
10.7. Dokumenttitel313
10.8. Erkennung von rechten und linken Seiten321
10.9. Wahl eines vordefinierten Seitenstils322
10.10. Vakatseiten322
10.11. Fußnoten325
10.12. Schlauer Spruch330
10.13. Listen331
10.14. Randnotizen335
11. Unterstützung für die Anwaltspraxis durch scrjura336
11.1. Frühe oder späte Optionenwahl336
11.2. Verzeichnisse338
11.3. Umgebung für Verträge338
11.3.1. Juristische Paragraphen339
11.3.2. Absätze342
11.3.3. Sätze345
11.4. Querverweise346
11.5. Unterstützung verschiedener Sprachen347
11.6. Ein ausführliches Beispiel349
11.7. Entwicklungsstand355
Teil II. KOMA-Script für fortgeschrittene Anwender und Experten358
12. Grundlegende Funktionen im Paket scrbase360
12.1. Laden des Pakets360
12.2. Schlüssel als Eigenschaften von Familien und deren Mitgliedern361
12.3. Verzweigungen375
12.4. Definition sprachabhängiger Bezeichner380
12.5. Identifikation von KOMA-Script384
12.6. Erweiterungen des LATEX-Kerns385
12.7. Erweiterungen der mathematischen Fähigkeiten von E-TEX385
13. Paketabhängigkeiten mit scrlfile beherrschen388
13.1. Die Sache mit den Paketabhängigkeiten388
13.2. Aktionen vor und nach dem Laden389
13.3. Dateien beim Einlesen ersetzen395
13.4. Dateien gar nicht erst einlesen398
14. Dateien mit scrwfile sparen und ersetzen402
14.1. Grundsätzliche Änderungen am LATEX-Kern402
14.2. Das Eindateiensystem403
14.3. Das Klonen von Dateieinträgen404
14.4. Hinweis zum Entwicklungsstand406
14.5. Bekannte Paketunverträglichkeiten406
15. Verzeichnisse verwalten mit Hilfe vontocbasic408
15.1. Grundlegende Anweisungen408
15.2. Erzeugen eines Verzeichnisses413
15.3. Interne Anweisungen für Klassen- und Paketautoren422
15.4. Ein komplettes Beispiel425
15.5. Alles mit einer Anweisung428
16. Fremdpakete verbessern mit scrhack434
16.1. Entwicklungsstand434
16.2. Frühe oder späte Optionenwahl434
16.3. Verwendung von tocbasic436
16.4. Sonderfall hyperref437
17. Definition von Ebenen und Seitenstilen mit scrlayer438
17.1. Hinweis zum Entwicklungsstand439
17.2. Frühe oder späte Optionenwahl439
17.3. Einige grundlegende Informationen440
17.4. Deklaration von Ebenen442
17.5. Deklaration und Verwaltung von Seitenstilen451
17.6. Höhe von Kopf und Fuß463
17.7. Beeinflussung von definierten Seitenstilen464
17.8. Definition und Verwaltung von Schnittstellen für Endanwender470
18. Zusätzliche Möglichkeiten des Pakets scrlayer-scrpage474
18.1. Beeinflussung von definierten Seitenstilen474
18.2. Definition eigener Seitenstil-Paare477
18.3. Definition einfacher Seitenstile mit dreigeteiltem Kopf und Fuß479
18.4. Definition komplexer Seitenstile482
19. Notizspalten mit scrlayer-notecolumn488
19.1. Hinweise zum Entwicklungsstand489
19.2. Frühe oder späte Optionenwahl489
19.3. Deklaration neuer Notizspalten491
19.4. Erstellen einer Notiz496
19.5. Erzwungene Ausgabe von Notizspalten500
20. Zusätzliche Informationen zum Paket typearea.sty504
20.1. Anweisungen für Experten504
20.2. Lokale Einstellungen durch die Datei typearea.cfg506
20.3. Mehr oder weniger obsolete Optionen und Anweisungen507
21.Zusätzliche Informationen zu den Hauptklassen scrbook, scrreprt und scrartcl sowie dem Paket scrextend510
21.1. Ergänzende Hinweise zu Benutzeranweisungen511
21.2. Zusammenspiel von KOMA-Script und anderen Paketen519
21.3. Anweisungen für Experten523
21.4. Mehr oder weniger obsolete Optionen und Anweisungen532
22. Zusätzliche Informationen zur Briefklasse scrlttr2536
22.1. Pseudolängen für fortgeschrittene Anwender536
22.1.1. Faltmarken542
22.1.2. Briefkopf545
22.1.3. Anschrift546
22.1.4. Absenderergänzungen549
22.1.5. Geschäftszeile549
22.1.6. Betreff551
22.1.7. Schlussgruß552
22.1.8. Briefbogenfuß552
22.2. Variablen für fortgeschrittene Anwender553
22.3. lcoDateienfür fortgeschrittene Anwender555
22.3.1. Überwachung des Papierformats555
22.3.2. Positionen sichtbar machen557
22.4. Unterstützung verschiedener Sprachen560
22.5. Von der obsoleten scrlettr zur aktuellen scrlttr2564
23. Unterstützung japanischer Briefe in scrlttr2568
23.1. Japanische Standard-Papier- und Umschlaggrößen568
23.1.1. Japanische und ISO-Papiergrößen568
23.1.2. Japanische und ISO-Briefumschlaggrößen570
23.1.3. Fenster-Varianten572
23.2. Vorgesehene lco-Dateien572
23.3. Beispiele für die Erstellung japanischer Briefe576
Anhang578
A. Satzspiegelkonstruktionen im Vergleich580
A.1. Einleitung580
A.2. Harmonie als allen Satzspiegeln gemeinsamer Grundsatz581
A.3. Vom Mittelalter bis zur Renaissance584
A.4. Die Moderne588
A.5. Seltene Alternativen592
A.6. Zusammenfassung594
B. Farbige Kapitelmarkierungen am Papierrand596
B.1. Die Grundidee596
B.2. Die Umsetzung597
B.3. Das Ergebnis605
C. Tipps und Tricks mit Gleitumgebungen608
C.1. Problemstellung608
C.2. Lösungsweg608
C.3. Abwandlungen für weitere Verwendungsmöglichkeiten610
D. Umsetzung moderner Briefe mit KOMA-Script612
D.1. Einleitung612
D.2. Satzspiegeländerungen zwischen zwei Seiten614
D.3. Verzicht auf Fensterbriefumschläge615
D.4. Datum neben Anschrift616
D.5. Verzicht auf Randsymmetrie617
D.6. Briefbogen mit Infospalte619
D.7. Zweitbogen und Rückseiten624
D.8. Modifikationen629
D.9. Zusammenfassung und Verallgemeinerung631
E. Adressaufkleber, Briefumschläge und Co.632
E.1. Die Grundlage632
E.2. Adressaufkleber auf einem Aufkleberbogen634
E.3. Ein konkretes Beispiel640
E.4. Schlussbemerkung641
Glossar644
Literaturverzeichnis648
Index654
Allgemeiner Index654
Befehle, Umgebungen und Variablen658
Längen und Zähler669
Elemente mit der Möglichkeit zur Schriftumschaltung670
Dateien, Klassen und Pakete671
Klassen und Paketoptionen672

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...