Sie sind hier
E-Book

Kompaktwissen Risikomanagement

Nachschlagen, verstehen und erfolgreich umsetzen

AutorMarkus Heinrich, Markus Reif, René Perrot, Roland Eller
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl310 Seiten
ISBN9783834988942
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Dieses Buch liefert Ihnen einen Gesamtüberblick über häufig verwendete Begriffe im Risiko- und Treasurymanagement von Kreditinstituten, Unternehmen, Kommunen und kommunalnahen Unternehmen. Sie erhalten zu jedem dieser Fachbegriffe eine kurze Erläuterung - ergänzt um zahlreiche Abbildungen. Durch den themenorientierten Aufbau haben Sie die Möglichkeit, sich schnell und gezielt Zusatzinformationen zu verschaffen. Das 'Kompaktwissen' steht zunächst einmal für das Gesamtkonzept, die Philosophie bzw. die Vision von Roland Eller Consulting. Im Fokus steht ein gesamtheitliches Treasury-Management, das alle Risiken, also Marktpreis-, Adress- und Liquiditätsrisiken, aber auch operationelle Risiken und Absatzrisiken gleichwertig berücksichtigt

Roland Eller, Markus Heinrich, René Perrot und Markus Reif sind anerkannte Experten der Finanzbranche und als Trainer und Berater von Banken, Sparkassen, Fondgesellschaften, Versicherungen, Kommunen, Stadtwerken und mittelständischen Unternehmen, insbesondere in den Themenbereichen Aufsichtsrecht, Derivate, Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement sowie strukturierte Kapitalmarktprodukte, tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis11
MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in Kreditinstituten12
1. Qualitative Bankenaufsicht und § 25a KWG12
1.1 MaRisk im Kontext das Drei-Säulen-Modells nach Basel II12
1.2 Aufbau des allgemeinen Teils (AT) und besonderen Teils (BT)15
2. Anwendungsbereich und Risikoarten der MaRisk16
2.1 Anwendungsbereich der MaRisk16
2.2 Risiken im Bankbetrieb17
2.2.1 Adressenausfallrisiken17
2.2.2 Operationelle Risiken18
2.2.3 Marktpreisrisiken19
2.2.4 Liquiditätsrisiken19
3. Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung und des Aufsichtsorgans20
3.1 Aufgaben der Geschäftsleitung am Beispiel der Formulierung der Geschäftsund Risikostrategie und des Reportings20
3.2 Einbindung des Aufsichtsorgans23
Risikomanagement26
1. Chancen und Risiken26
2. Risikodefinition und Risikoarten27
3. Risikoneigung28
4. Spekulation29
5. Konzentrationsrisiken29
6. Korrelation30
7. Risikomanagementprozess31
8. Risikocontrolling32
9. Analyse der Ausgangssituation32
10. Strategie33
11. Marktmeinung34
12. Maßnahmen des Risikomanagements34
13. Neue-Produkte-Märkte-Prozess35
14. Risikotragfähigkeit36
15. Limitsystem37
16. Reporting / Berichterstattung38
17. Cashflow39
18. Barwert40
19. Benchmark / aktives und passives Management41
20. Hedging42
21. Proxy Hedge43
22. Risikohorizont43
23. Dokumentation44
Management der Adressenausfallrisiken45
1. Adresse45
2. Bonität45
3. Rating / Scoring45
4. Ausfall / Kreditereignis46
5. Wertberichtigung46
6. Kontrahent / Emittent46
7. Gesamt/ einzelgeschäftsbezogen47
8. Konzentrationsrisiken47
9. Großkredit48
10. Millionenkredit49
11. Erwartete / unerwartete Verluste49
12. Probability of Default (PD)49
13. Loss Given Default (LGD)50
14. Exposure at Default50
15. Verwertungsund Einbringungsquoten50
16. Migrationsmatrix51
17. Adressenausfallrisiko / Credit Value at Risk51
18. Kreditportfoliomodelle51
19. Risikoadjustiertes Pricing (RAP)52
20. Kreditstrategie53
21. Kreditentscheidung / Votierung54
22. Prozesse im Kreditgeschäft55
23. Risikofrüherkennung56
24. Problemkreditbearbeitung und Intensivbetreuung57
25. Sanierung57
Management der Marktpreisrisiken58
1. Marktpreisrisiko58
2. Optionspreisrisiken58
3. Basisrisiken59
4. Volatilität59
5. Normalverteilung60
6. Value at Risk (VaR)61
7. Cashflow at Risk (CaR)61
8. Erwartungswert62
9. Haltedauer63
10. Konfidenzniveau64
11. Historische Simulation64
12. Derivate in der Absicherung66
13. Kassamarkt und Terminmarkt66
14. OTC (Over the Counter)67
15. Unbedingte Termingeschäfte67
16. Bedingte Termingeschäfte68
17. Future und Forward68
18. Margin69
19. Option70
20. Zinsänderungsrisiken70
21. Zinsbindung und Kapitalbindung72
22. Zinsstrukturkurve73
23. Zinsmanagement74
24. Zinssätze am Geldmarkt74
25. Zinskonventionen75
26. Basispunkt75
27. Duration76
28. PVBP76
29. Forward-Zinssätze76
30. Forward Rate Agreement77
31. Zinsswap78
32. Cap79
33. Floor80
34. Collar81
35. Swaption81
36. Doppelswap82
37. Währungsrisiken83
38. Währungsmanagement84
39. Mengennotierung / Preisnotierung85
40. Cross Rate85
41. Devisentermingeschäft86
42. Devisen-Swapsatz86
43. Devisenswap87
44. Non Deliverable Forward (NDF)87
45. Devisen-Futures87
46. Cross Currency Swap88
47. Rohstoffpreisrisiken89
48. Mengenrisiken90
49. Rohstoffmanagement91
50. Rohstoffmärkte92
51. Terminkurven92
52. Backwardation93
53. Contango93
54. Convenience Yield94
55. Ölund Ölprodukte94
56. Produktspezifikationen95
57. Industriemetalle95
58. Maßeinheiten 59. Commodity Swap96
60. MASP97
Management der Liquiditätsrisiken98
1. Liquiditätsrisiko98
2. Liquiditätsmanagement98
3. Finanzstatus99
4. Liquiditätsplanung100
5. Liquiditätsreserve102
6. Cash Pooling102
7. Target Balancing103
8. Notional Pooling104
9. Szenarioanalysen104
10. Notfallpläne und Limitsystem105
Management der operationellen Risiken106
1. Operationelles Risiko106
2. Risikoinventur108
3. Risikolandkarte108
4. Schadensfalldatenbank108
5. Steuerung operationeller Risiken109
6. Wesentliche operationelle Risiken110
7. Bedeutende Schadensfälle111
8. Reporting operationeller Risiken111
9. Basisindikatoransatz (BIA)113
10. Standardansatz (StA)113
11. Ambitionierte Messansätze (AMA)114
Management der Anlagerisiken115
1. Anlagestrategie115
2. Anlagerichtlinie115
3. Assetklassen116
4. Asset Allocation117
5. Benchmark118
6. Betafaktor und Alpha-Strategie118
7. Dax®119
8. Euro Stoxx®120
9. iBoxx®120
10. Tracking Error121
11. Sharpe Ratio122
12. Information Ratio122
13. Maximum Drawdown122
14. Markowitz-Ansatz123
15. MiFiD124
16. Performancemessung124
17. Spezialfonds125
18. Termingeschäftsfähigkeit125
19. Total Return-Strategie126
Risikomanagement in Kreditinstituten127
1. Basel II127
2. Mindestkapitalanforderungen127
3. Aufsichtliches Überprüfungsverfahren128
4. Offenlegungsanforderungen129
5. § 25 a Abs. 1 KWG129
6. Liquiditätsverordnung129
7. GroMiKV130
8. MaRisk130
9. Return on Equity (ROE) und Cost Income Ratio (CIR)131
10. Benchmark / aktives und passives Management132
11. Wesentliche Risiken / wesentliche Risikofaktoren132
12. Risikoidentifikation und -bewertung, Risikoprofil133
13. Risikohandbuch134
14. Mittelfristige und operative Unternehmensplanung134
15. Prognose135
16. Risikotragfähigkeit in Kreditinstituten136
17. Vorsorgereserven137
18. Schwebende Gewinne137
19. Nettoergebnis aus Finanzgeschäften137
20. Bewertungsergebnis138
21. Verantwortung der Geschäftsleitung138
22. Funktionstrennung139
23. Handelsgeschäft139
24. Assetklasse und Asset Allocation140
25. Treasury140
26. Handelsbuch140
27. Anlagebuch141
28. Liquiditätsreserve141
29. Depot A142
Risikomanagement in Unternehmen143
1. Verantwortung der Geschäftsleitung143
2. Compliance144
3. Interne Revision144
4. Corporate Governance144
5. KonTraG145
6. Risikofrüherkennung146
7. Treasurymanagement146
8. Treasuryrichtlinie147
9. Grundgeschäft148
10. Funktionstrennung148
11. Händlerzettel148
Risikomanagement in Kommunen und Stadtwerken150
1. Zinsund Schuldenmanagement150
2. Anforderungen an das Risikomanagement mit Derivaten151
3. Derivaterlass152
4. Konnexität152
5. Spekulationsverbot153
6. Wirtschaftlichkeit153
7. Produkteinführungsprozess154
8. Haushaltsgrundsätzegesetz154
9. Referenzprodukte des Ölpreismanagements155
10. Rheinschiene156
11. Preisgleitklausel157
Risikomanagement bei Privatanlegern158
1. Abgeltungsteuer158
2. Altersvorsorge159
3. Anlagegrundsätze159
4. Asset Allocation160
5. Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt)160
6. Crash161
7. MiFiD161
8. Risikodefinition für Privatanleger162
9. Risikotragfähigkeit bei Privatanlegern162
10. Sicherungsstrategien163
Psychologische Aspekte des Risikomanagements: Behavioral Finance164
1. Anlegertypen164
2. Behavioral Finance165
3. Börsenweisheiten165
4. Dispositionseffekt165
5. Fad166
6. Framing167
7. Herdentrieb167
8. Heuristiken168
9. Home-Bias-Effekt168
10. Homo oeconomicus168
11. Kognitive Dissonanz169
12. Konditionierung169
13. Kontrollillusion170
14. Menschliche Emotionen170
15. Mentale Konten171
16. Moderne Kapitalmarkttheorie171
17. Psychologische Anomalien171
18. Regretaversion172
19. Repräsentativität172
20. Selektive Wahrnehmung172
21. Selbstüberschätzung173
22. Sunk-Cost-Effekt173
23. Verankerung173
24. Vereinfachung174
25. Verfügbarkeit174
Makroökonomische Aspekte des Risikomanagements: Die Volkswirtschaft175
1. Mikroökonomie175
2. Makroökonomie175
3. Volkswirtschaftliche Gesamtrechung (VGR)176
4. Wirtschaftspolitik177
5. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht180
6. Konjunktur und volkswirtschaftliche Indikatoren182
7. Wettbewerb und Wettbewerbspolitik183
8. Volkswirtschaftliche Modelle – Wirtschaftskreislauf184
9. Märkte, Marktformen und Teilnehmer185
10. Angebot und Nachfrage187
11. Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren188
Markttechnische Aspekte des Risikomanagements: die technische Analyse189
1. Technische Analyse189
2. Chartanalyse190
3. Trendlinien192
4. Unterstützungen und Widerstände193
5. Chartformationen194
6. Indikatorenanalyse197
Rechnungslegung von Treasuryinstrumenten nach IFRS/IAS und HGB201
1. Einleitung201
2. Abgesichertes Risiko202
3. Absicherung einer Nettoinvestition in einen ausländischen Geschäftsbetrieb202
4. Absicherung von Zahlungsströmen202
5. Absicherung des beizulegenden Zeitwertes203
6. Adressenausfallrisiko203
7. AFS-Impairment203
8. Agio (Aufgeld)203
9. Aktiver Markt204
10. Aktien204
11. Amortised Cost204
12. Anhangsangaben (Disclosures, Notes)205
13. Anschaffungskosten205
14. Antizipativer Hedge205
15. Asset Backed Securities (ABS)206
16. At Cost206
17. Aufgelaufene Zinsen206
18. Ausbuchungsvorschriften206
19. Available for Sale (AFS)207
20. Basis Adjustment207
21. Barwert207
22. Beizulegender Wert208
23. Beizulegender Zeitwert208
24. Bewertung (HGB)208
25. Bewertung210
26. Bewertungseinheiten (BWE)212
27. Bewertungskategorien212
28. Bewertungsmethoden213
29. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)214
30. Bilanzrichtlinie, EG, 4. und 7.216
31. Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen217
32. Bonds217
33. Buchungskonventionen217
34. Buchwert219
35. Cashflow Hedge (CFH)219
36. Cashflow Hedge (CFH) auf eine Nettoinvestition in einen ausländischen Geschäftsbetrieb220
37. Cash-Strukturen220
38. Clean Price220
39. Collateralized Debt Obligation (CDO)222
40. Collateralized Loan Obligation (CLO)222
41. Commercial Mortgage Backed Securities (CMBS)223
42. Day one profit or loss223
43. Derecognition223
44. Derivat224
45. Dirty Price224
46. Disagio (Abgeld)224
47. Discounted Cashflow Methode (DCF)225
48. Dollar-Offset-Methode226
49. Effektivitätstest226
50. Effektivzins226
51. Eigenkapital-Papiere227
52. Eingebettete Derivate227
53. Einzelabschluss227
54. Einzelbewertung227
55. Einzel-Impairment228
56. Embedded Derivatives (ED)228
57. Endorsement229
58. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet229
59. Erwerbsvorbereitung229
60. Fair Value (FV)229
61. Fair Value by Designation (FVBD)230
62. Fair Value Hedge (FVH)230
63. Fair Value-Hierarchie231
64. Fair Value-Option232
65. Fair Value Portfolio Hedge auf Zinsänderungsrisiken (FVPH)232
66. Fair Value through Profit and Loss (FVTPL)233
67. Feste Verpflichtung233
68. Festverzinsliche Wertpapiere233
69. Financial Asset234
70. Financial Instrument234
71. Financial Liability234
72. Finanzgarantie234
73. Finanzgarantien, gegebene235
74. Finanzielle Verbindlichkeit235
75. Finanzieller Vermögenswert235
76. Finanzinstrument236
77. Finanzkrise236
78. Umklassifizierung (neu)237
79. Fair Value-Hierarchie238
80. Finanzkrise (HGB)240
81. Finanzkrise und IPSAS241
82. Firm Commitment241
83. Fondsanteile242
84. Fortgeführte Anschaffungskosten (FAK)242
85. Framework242
86. Fremdkapital-Papiere243
87. Fremdwährungsrisiken (FX)243
88. Full Fair Value (FFV)243
89. FX243
90. Geplanter und höchstwahrscheinlicher Geschäftvorfall244
91. Grundgeschäft244
92. Haben-Buchung244
93. Handelsgesetzbuch (HGB)245
94. Hedge Accounting245
95. Hedge Adjustment248
96. Hedge Fair Value (HFV)248
97. Hedge-Arten248
98. Hedged item249
99. Hedging-Instrument250
100. Held to Maturity (HTM)250
101. IAS 1250
102. IAS 12250
103. IAS 21251
104. IAS 30252
105. IAS 32252
106. IAS 39252
107. IFRS 7252
108. IFRS for Small and Medium Sized Entities (SME)253
109. IFRS-Standards253
110. Impairment254
111. Intercompany Geschäfte255
112. International Financial Reporting Standards (IFRS)255
113. International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)255
114. Interne Geschäfte256
115. Intra-Office Geschäfte256
116. Kassageschäfte257
117. Kategorien257
118. Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU)257
119. Kommunen257
120. Komplexitätsreduktion258
121. Konzernabschluss258
122. Kredite und Forderungen259
123. Kreditinstitute259
124. LARund HTM-Impairment259
125. Latente Steuer260
126. Level 1 bis 3260
127. Loans and Receivables (LAR)261
128. Makro-BWE261
129. Marktpreisrisiko261
130. Marktwert262
131. Mikro-BWE262
132. Mittelstand262
133. Mixed Model263
134. Monetäre Posten (monetary items)263
135. Neubewertungsrücklage263
136. Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)264
137. Nicht monetäre Posten (non monetary items)264
138. Objektive Hinweise264
139. Optionspreismodelle265
140. Originäre Finanzinstrumente265
141. Other Comprehensive Income (OCI)265
142. Own-Use-Kontrakte265
143. Plain Vanilla-Finanzinstrument265
144. Planned Future Transaction266
145. Portfolio-BWE266
146. Portfolio-Impairment266
147. Prospektiver Effektivitätstest (PET)267
148. Qualifizierte Durchschnittsmethode267
149. Rahmenkonzept267
150. Rechnungslegung268
151. Reclassification268
152. Recoverable Amount269
153. Reducing Complexity269
154. Regressionsanalyse269
155. Residential Mortgage Backed Securities (RMBS)269
156. Securitization270
157. Sensitivitätsanalyse270
158. Short Cut-Methode270
159. SIC 12270
160. Sicherungsinstrument270
161. Soll-Buchung271
162. Sonstige Verbindlichkeiten (L)271
163. Special Purpose Vehicles (Entities) SPV (SPE)271
164. Stadtwerke272
165. Structured Credit Products (SCP)272
166. Strukturiertes Finanzinstrument273
167. Stückzinsen273
168. Synthetische Strukturen273
169. Tainting273
170. Trading (TRD)274
171. Transaktions-Exposure274
172. Translations-Exposure274
173. Treasuryprodukte275
174. Umgliederung275
175. Umklassifizierung275
176. Umwidmung275
177. Unwinding276
178. Verbriefungstransaktionen276
179. Vereinfachtes Verfahren276
180. Verwaltung, öffentliche277
181. Warentermingeschäfte277
182. Wertberichtigung277
183. Zinsabgrenzung278
184. Zu Handelszwecken278
185. Zugang278
186. Zugangsbewertung278
187. Zur Veräußerung verfügbar279
188. Zweckgesellschaften279
189. Zusammenfassung279
Typische Fehler im Risikomanagement281
1. Die VaR-Gläubigkeit281
2. Stressszenario oder Normalszenario?281
3. Das Reporting: Ein Berg voller Zahlen283
4. War die Testphase erfolgreich?283
5. Können Ihre Kontrollinstanzen mitreden?284
6. Die Rolle des Risikomanagers285
7. Haben Sie einen Schritt vergessen?285
8. Die zehn größten Fehler einer Risikostrategie286
9. Auf Korrelationen ist Verlass?287
10. Risiken durch Absicherung?288
11. Reagieren Sie schon, oder messen Sie noch?288
Stichwortverzeichnis289
Die Herausgeber301
Die Autoren303

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...