Sie sind hier
E-Book

Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung.

Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl223 Seiten
ISBN9783781554313
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Der vorliegende Sammelband umfasst insgesamt neun Beiträge, die aus Forschungsprojekten des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Programms KoKoHs (Kompetenzmodellierung und Kompetenz-erfassung im Hochschulsektor) hervorgegangen sind.
Diese Initiative setzt an einem gravierenden Forschungsdefizit an, denn noch weiß man kaum etwas darüber, welche Kompetenzen Studierende während des Studiums erwerben und wie sich diese letztlich zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes verhalten.
Der Fokus des hier vorgelegten Sammelbandes ist auf den Kompetenzerwerb im pädagogischen Sektor gerichtet. Es werden Kompetenzmodellierungen aus unterschiedlichen Bereichen der Lehrerbildung und der Qualifizierung sonstiger pädagogischer Fachkräfte dargelegt.
Die Beiträge lassen sich zwei Themenschwerpunkten zuordnen, nämlich
(1) Modellierung und Erfassung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen sowie
(2) fachübergreifender Kompetenzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Barbara Koch-PrieweAnne KökerJürgen SeifriedEveline Wuttke(Hrsg.): Kompetenzerwerban Hochschulen:Modellierung und Messung1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Barbara Koch-Priewe, Anne Köker, Jürgen Seifried undEveline WuttkeKompetenzen von Lehramtsstudierenden undpädagogischen Fachkräften –Einführung in den Sammelband8
ad (1): Modellierung und Erfassung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen angehender Lehrkräfte und pädagogischer Fachkräfte9
ad (2): Modellierung und Erfassung von fachübergreifenden Kompetenzen10
Literatur12
Svenja Hammer und Barbara Koch-PrieweUniversitäre Lerngelegenheiten – kompetenzorientiert?Eine Studie zur „Kompetenzlyrik“ ausgewählteruniversitärer Modulbeschreibungen14
1 Einleitung14
2 Tour d’horizon: Zur Kompetenzlyrik16
3 Der Kompetenzbegriff im Tertiärbereich17
4 Forschungsstand zur Analyse von universitären Modulbeschreibungen19
5 Das Beispiel: Analyse von Modulbeschreibungen im Projekt DaZKom22
6 Analysekategorien zur Untersuchung der Modulbeschreibungen auf „Kompetenzen“23
7 Forschungsmethode24
8 Ergebnisse28
9 Fazit und Ausblick32
Literatur33
Anhang36
I: Modellierung und Erfassung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen angehender Lehrkräfte und pädagogischer Fachkräfte38
Stefan Hartmann, Sabrina Mathesius, Jurik Stiller,Philipp Straube, Dirk Krüger undAnnette Upmeier zu BelzenKompetenzen der naturwissenschaftlichenErkenntnisgewinnung als Teil des Professionswissenszukünftiger Lehrkräfte:Das Projekt Ko-WADiS40
1 Einleitung, Relevanz und Fragestellung40
2 Stand der theoretischen und empirischen Forschung42
3 Entwicklung des Kompetenzmodells45
4 Methode47
5 Ergebnisse49
6 Interpretation54
7 Fazit und Ausblick55
Literatur56
Lars Jenßen, Simone Dunekacke, Wibke Baack,Martina Tengler, Thomas Koinzer, Corinna Schmude,Hartmut Wedekind, Marianne Grassmann undSigrid BlömekeKomMa: Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessungbei frühpädagogischen Fachkräften im BereichMathematik60
1 Relevanz und theoretischer Hintergrund61
2 KomMa-Ziel 1: Entwicklung eines curricular validen und anforderungsbezogenen Kompetenzmodells62
3 KomMa-Ziel 2: Entwicklung eines fachbezogenen Tests zur reliablen und validen Messung der Kompetenzen67
4 KomMa-Ziel 3: Quasi-Längsschnittliche Analyse professioneller Kompetenz und Validierung der Strukturannahmen69
5 KomMa-Ziel 4: Identifikation förderlicher Kontextbedingungen der verschiedenen Ausbildungswege72
6 Fazit, Diskussion und Ausblick74
Literatur76
Nicola Brauch, Kristin Wäschle, Thomas Lehmann,Albert Logtenberg und Matthias NücklesDas Lernergebnis im Visier –Theoretische Fundierung eines fachdidaktischenKompetenzstrukturmodells „Kompetenz zur Entwicklungund Bewertung von Aufgaben im Fach Geschichte“82
Abstract82
1 Einleitung83
2 Forschung zu geschichtsdidaktischer Kompetenzmodellierung und -erfassung in Zusammenhang mit dem intendierten Lernergebnis des Schülers86
3 Entwicklung des Kompetenzmodells „Kompetenz zurEntwicklung und Bewertung von Aufgaben im Fach Geschichte“89
4 Zusammenfassung101
Literatur102
Stefanie Berger, Franziska Bouley, Sabine Fritsch,Claudia Krille, Jürgen Seifried und Eveline WuttkeFachwissen und fachdidaktisches Wissen imwirtschaftspädagogischen Studium – Entwicklungeines Testinstruments und erste empirische Befunde106
Abstract106
1 Problemstellung und Zielsetzung106
2 Stand der Forschung108
3 Entwicklung des Kompetenzmodells110
4 Methodologie114
5 Ergebnisse116
6 Diskussion119
7 Fazit und Ausblick122
Literatur122
II: Modellierung und Erfassung fachübergreifender Kompetenzen128
Julia Fischbach, Kirsten Schindler und Gesa Siebert-OttAkademische Textkompetenzen modellieren –Entwicklung und Beschreibung einesKompetenzmodells für das Beurteilen vonSchüler/innentexten130
Abstract130
1 Das Projekt AkaTex130
2 Das Beurteilen von Schüler/innentexten135
3 Schüler/innentexte beurteilen – ein Kompetenzmodell140
4 Von der Kompetenzmodellierung zur Erfassung der Kompetenzen143
5 Ausblick148
Literatur149
Bardo Herzig, Alexander Martin, Niclas Schaper undDaniel OssenschmidtModellierung und Messung medienpädagogischerKompetenz – Grundlagen und erste Ergebnisse154
Abstract154
1 Ausgangslage und Zielstellung154
2 Medienpädagogische Kompetenz156
3 Entwicklung von Instrumenten164
4 Empirische Erhebungen und Ergebnisse168
Literatur176
Anne Köker, Sonja Rosenbrock-Agyei, Udo Ohm,Sonja A. Carlson, Timo Ehmke, Svenja Hammer,Barbara Koch-Priewe und Nina SchulzeDaZKom – Ein Modell von Lehrerkompetenzim Bereich Deutsch als Zweitsprache178
Abstract178
1 Einleitung178
2 Problemaufriss und Forschungsstand179
3 Entwicklung des DaZ-Kompetenzmodells für Lehrkräfte182
4 Methodologie: Generierung eines Testinstruments196
5 Ergebnisse der Inhaltsvalidierung des Testinstruments199
6 Fazit und Ausblick201
Literatur202
Franziska Schulze-Stocker, Doris Holzberger,Olga Kunina-Habenicht und Ewald TerhartBilWiss-Beruf: Bildungswissenschaften in derLehrerbildung – Ergebnisse des Studiums undEntwicklungen im Vorbereitungsdienst208
1 Einleitung208
2 Der Kontext des BilWiss-Projekts210
3 Die Bedeutung von Studienschwerpunkten213
4 Entwicklungen während des Vorbereitungsdienstes214
Literatur217
Autorinnen und Autoren220
Rückumschlag226

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...