Sie sind hier
E-Book

Konstruieren mit Kunststoffen

AutorGunter Erhard
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl551 Seiten
ISBN9783446417502
CD zum Buch1
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das Konstruieren mit Kunststoffen. Beginnend mit einer kurzgefassten Einführung über Werkstoffkunde, abgestimmt auf die Belange des Konstrukteurs, werden ausführlich die Probleme der fertigungs- und beanspruchungsgerechten Gestaltung behandelt und durch viele Beispiele belegt. 

Wege der festigkeits- und steifigkeitsbezogenen Dimensionierung werden aufgezeigt und typische Gestaltungsmerkmale wie Versteifungen oder Verbindungen werden unter werkstoff- und fertigungsgerechten Gesichtspunkten behandelt. Abschnitte über Maschinenelemente, Gleitlager, Zahnräder und Laufrollen geben viele Hinweise und Anregungen auf konstruktive Detaillösungen. Auf CD-ROM (auf Nachfrage): Rechenprogramme zur Auslegung von Schnapp- und Schraubverbindungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

11 Zahnräder (S. 421-422)
Zahnräder übertragen schlupffrei Bewegungen und Kräfte bzw. Momente. Im Bereich der Feinwerktechnik ist die Übertragung von Bewegungen häufig die wichtigere Aufgabe von Zahntrieben. Dementsprechend kommen auch Sonderverzahnungen, die besonders spielfrei, reibungsarm oder laufruhig arbeiten müssen, zur Anwendung [11.1 bis 11.4]. Der Modul solcher Zahnräder liegt meist unter 1 mm, und die Probleme liegen dann in erster Linie beim Formenbau und bei der maßgenauen Herstellung. Dieser Problemkreis wird hier weitgehend ausgeklammert. Das derzeit wohl kleinste, konventionell hergestellte Zahnrad aus Polymerwerkstoff (POM) dient zum Antrieb eines Mittelsekundenzeigers einer Armbanduhr [4.18]. Es wiegt 0,00056 g, hat 8 Zähne und einen Kopfkreisdurchmesser von 1,32 bis 0,01 mm. Das Formnest wurde durch Senkerodieren, und die Elektroden mit Scheibenfräsern hergestellt [11.35].

Dagegen steht bei Zahnrädern im Maschinenbau (m >, 1 mm) im Allgemeinen die Frage der Kraftübertragung im Vordergrund. Das größte nach der anionischen Polymerisation aus PA 6-Guss einteilig hergestellte Zahnrad mit einer Zähnezahl z = 76, einem Modul von m = 33 mm misst 2 508 mm im Teilkreis.

Zahnradwerkstoffe
Von den Thermoplasten haben nur solche mit teilkristallinem Gefüge praktische Bedeutung als Zahnradwerkstoffe:

- Polyamide (PA),

- Polyamide, teilaromatisch (PPA),

- Polyoximethylen (POM),

- Polybutylenterephthalat (PBT),

- Hochmolekulares Polyethylen hoher Dichte (PE-HD),

- Polyaryletherketon (PEEK),

- Polyphenylensulfid (PPS),

- Polyurethane (PUR) (thermoplastisch und elastomer).

Die Verstärkung von PA, POM, PBT, PEEK und andere teilkristalline Thermoplaste durch Kurzglas- Aramid- oder Kohlenstoff-Fasern steigert Festigkeit und Elastizitätsmodul dieser Matrixwerkstoffe, Zahnräder aus verstärkten Thermoplasten sind deswegen statisch höher belastbar. Aber auch im dynamischen Betrieb werden höhere Lebensdauern erreicht, insbesondere wenn geschmiert werden kann, oder Matrixwerkstoffe mit reibungsmindernden Zusätzen – das sind im Allgemeinen grob verteilte Partikel aus PE-HD oder PTFE oder feinverteilte niedrigmolekulare Schmierstoffe – verwendet werden. Auch für schnelllaufende Zahnräder oder überwiegend gleitbeanspruchte Zahnradarten (Schrauben-, Schneckenräder) sind sie besser geeignet.

Zahnräder aus Duromeren werden ausschließlich spanend aus Halbzeugen aus Schichtstoffen hergestellt. Infrage kommen vorwiegend: Hartgewebe, phenolharzgebundene Baumwollgewebelagen, Pressschichtstoffe, phenolharzgebundene Vulkanfiber- oder Buchenholzlagen.

Paarungswerkstoffe
Die höchste Tragfähigkeit und Lebensdauer wird bei Paarung mit Stahlzahnrädern, deren Flanken gehärtet sind, erreicht. Da das treibende Ritzel stets einer höheren Verschleißbeanspruchung ausgesetzt ist, wird Stahl als Ritzelwerkstoff gewählt. Bei Paarung Polymerwerkstoff/ Polymerwerkstoff wird für das Ritzel der verschleißfestere Werkstoff verwendet, vgl. Abschnitt 4.7.2.

Schmierung
Grundsätzlich ist ein schmierungsfreier Betrieb von Polymerwerkstoffzahnrädern möglich, durch Schmieren mit Öl kann jedoch die Tragfähigkeit und Lebensdauer erheblich erhöht werden, da eine Ölschmierung außer verringerter Reibung und reduziertem Verschleiß auch eine bessere Wärmeabfuhr bewirkt. Die Zahnradwerkstoffe sind mit Schmierölen auf Mineralölbasis gut verträglich. Auch gegen Fette dieser Art bestehen keine Bedenken. Die Tabelle 11.1 enthält Richtwerte für obere Grenzwerte der Öltemperatur.

In feinwerktechnischen Getrieben, wo mit geringsten Ölmengen eine möglichst langzeitige Schmierwirkung erzielt werden soll, werden auch Beeinflussungen des Polymerwerkstoffs auf das Schmiermittel beobachtet. Die Befunde von entsprechenden Beständigkeitsuntersuchungen sind vorzeitiges Verharzen, Gelieren, Änderung des Stabilisatoren-Inhibitoren-Gleichgewichts mancher Öle.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur vierten Auflage6
Inhalt8
Zur Geschichte der Polymerwerkstoffe18
1 Marktüberblick20
1.1 Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen23
1.1.1 Luft- und Raumfahrt23
1.1.2 Feinwerktechnik26
1.1.3 Fahrzeugbau29
1.1.4 Allgemeiner Maschinenbau34
1.1.5 Apparatebau35
1.1.6 Bauwesen38
1.2 Prognose42
Literatur50
2 Struktur und Eigenschaften52
2.1 Chemische Struktur (Konstitution)52
2.1.1 Polymerisationsgrad – relative Molekülmasse55
2.1.2 Homopolymerisation – Copolymerisation59
2.2 Zwischenmolekulare Bindungsenergien(Nebenvalenzbindungen)60
2.2.1 Wasseraufnahme bei Polyamiden62
2.3 Räumliche Anordnung von Atomen und Atomgruppenim Molekül (Konfiguration)68
2.3.1 Taktizität68
2.3.2 Verzweigung69
2.3.3 Vernetzung70
2.4 Aufbau von Polymersystemen71
2.4.1 Homogene und heterogene Polymermischungen71
2.4.2 Äußere Weichmachung72
2.4.3 Füllung – Verstärkung72
2.5 Morphologie (übermolekulare Strukturen)75
2.5.1 Amorpher Gefügezustand75
2.5.2 Kristalliner Gefügezustand76
2.5.3 Anisotropie81
2.5.3.1 Molekülorientierungen81
2.5.3.2 Füllstofforientierungen83
2.6 Thermisch-mechanische Zustandsbereiche85
2.6.1 Thermoplaste mit amorpher Gefügestruktur86
2.6.2 Thermoplaste mit teilkristalliner Gefügestruktur87
2.6.3 Elastomere87
2.6.4 Duroplaste88
Literatur89
3 Kurzcharakterisierung wichtigerPolymerwerkstoffe für konstruktiveAnwendungen90
3.1 Thermoplaste90
3.1.1 Polymerblends103
3.1.2 Funktionspolymere106
3.2 Elastomere113
3.3 Duromere116
3.4 Verstärkungsfasern120
3.4.1 Glasfasern121
3.4.1.1 Herstellung und Verstärkungsformen von Textilglas121
3.4.1.2 Glasarten und Fasereigenschaften122
3.4.2 Kohlenstoff-Fasern122
3.4.3 Aramidfasern123
3.4.4 Metallfasern, Whisker, keramische Fasern123
Literatur124
4 Eigenschaften – Werkstoffkennwerte –spezielle Prüfverfahren undVerhaltensweisen126
4.1 Verformungsverhalten unter uniaxialer, zügigerZugbeanspruchung (Spannungs-Dehnungs-Versuch)126
4.1.1 Molekulare Verformungs- und Schädigungsmechanismen126
4.1.2 Charakteristische Spannungs-Dehnungs-Kurven128
4.1.3 Ermittlung von Spannungs-Dehnungs-Diagrammen undWerkstoffkenndaten129
4.1.4 Einfluss von Temperatur, Zeit und Feuchteauf Spannungs-Dehnungs-Kurven133
4.1.5 Mathematische Beschreibung von Spannungs-Dehnungs-Kurven137
4.2 Verformungsverhalten unter uniaxialer, langzeitiger,statischer Zugbeanspruchung (Zeitstand-Zug-Versuch)137
4.2.1 Mathematische Beschreibung von Kriechkurven139
4.3 Zähigkeit und Schlagzähigkeit142
4.3.1 Zähigkeit aus dem Zugversuch142
4.3.2 Zähigkeit aus dem Schlagbiegeversuch142
4.3.3 Durchstoßversuch145
4.4 Verhalten unter schwingender Beanspruchung146
4.4.1 Ermittlung charakteristischer Ermüdungskennwerte148
4.5 Querkontraktionszahl151
4.6 Thermische Eigenschaften154
4.6.1 Wärmedehnung154
4.6.2 Formbeständigkeit155
4.6.2.1 Elastizitätsmodul, Schubmodul als Funktion der Temperatur155
4.6.2.2 Wärmeformbeständigkeitstemperatur156
4.6.2.3 Erweichungstemperatur156
4.6.3 Thermische Alterung156
4.6.3.1 Sicherheitstechnische Aspekte161
4.6.4 Zusammenfassende Bewertung des Temperatureinflusses162
4.7 Reibungs- und Verschleißverhalten163
4.7.1 Grundlagen164
4.7.1.1 Adhäsion und Oberflächenenergie von Festkörpern166
4.7.1.2 Deformationen und Hysteresisverluste171
4.7.1.3 Rahmenbedingungen für adhäsiv und deformativ bedingtes Gleiten172
4.7.2 Reibung und Verschleiß bei Polymerwerkstoff/Stahl-Paarungen173
4.7.2.1 Einfluss der Oberflächenrauheit des Stahlpartners175
4.7.2.2 Einfluss der relativen Molekülmasse177
4.7.2.3 Einfluss des Feuchtegehalts im Polyamid178
4.7.2.4 Einfluss energiereicher Bestrahlung180
4.7.2.5 Einfluss der Bewegungsform und des Bewegungsablaufes182
4.7.3 Reibung und Verschleiß bei Polymerwerkstoff/Polymerwerkstoff-Paarungen183
4.7.3.1 Gleitreibung183
4.7.3.2 Gleitverschleiß186
4.7.4 Zusammenfassung der Einflüsse von Werkstoffeigenschaftenauf Systemeigenschaften186
4.7.5 Einfluss von Füll- und Verstärkungsstoffen186
4.7.5.1 Einfluss von Fasern auf den Verschleiß186
4.7.5.2 Einfluss von anderen, anorganischen Zusätzen189
4.7.5.3 Einfluss von polymeren Zusätzen191
4.7.5.4 Einfluss von polymeren und härteerhöhenden Zusätzen192
4.7.5.5 Einfluss von Zusätzen auf amorphe Thermoplaste194
4.7.6 Stick-Slip (Ruckgleiten)194
4.7.6.1 Beeinflussung des Stick-Slip-Verhaltens durch Parameterdes Gleitsystems196
4.7.7 Strahlverschleiß198
Literatur201
5 Berechnen von mechanisch beanspruchtenStrukturen an Beispielen geometrischeinfacher Bauteile und statisch bestimmterLastfälle204
5.1 Werkstoff- und verarbeitungsspezifische Probleme204
5.1.1 Verformungsverhalten unter uniaxialer, zügigerZugbeanspruchung204
5.2 Festigkeitsnachweis206
5.2.1 Grundsätzliches Vorgehen bei einer Festigkeitsbetrachtung206
5.2.1.1 Dimensionierungskennwerte207
5.2.1.2 Sicherheitsbeiwerte209
5.2.1.3 Abminderungsfaktoren209
5.2.2 Einachsiger Spannungszustand210
5.2.2.1 Beispiel des dünnwandigen Rohres unter Innendruck211
5.2.3 Mehrachsiger Spannungszustand212
5.2.3.1 Versagenskriterien213
5.2.3.2 Beispiele zum Belastungsfall der Scherung215
5.3 Berechnung von Dehnungen und Verformungen218
5.3.1 Linear-elastisches Materialverhalten218
5.3.2 Nichtlinear-elastisches Materialverhalten219
5.4 Spannungs- und Verformungsanalysen vonbiegebeanspruchten Strukturen mit Hilfe einereinfachen FE-Betrachtung224
5.5 Berechnung stoßartig beanspruchter Bauteile226
5.6 Zur Berechnung von Faserverbund-Strukturen227
5.6.1 Mechanische Eigenschaften von Laminaten228
5.6.1.1 Verformungsverhalten unter uniaxaler Zugbeanspruchung,Schädigungsgrenze228
5.6.1.2 Grundelastizitätsgrößen einer UD-Schicht228
5.6.1.3 Gemittelte Kennwerte von Mattenlaminaten230
5.6.2 Berechnungsverfahren232
5.6.2.1 Berechnung mit gemittelten Kennwerten232
5.6.2.2 Kontinuumstheorie233
5.6.2.3 Netztheorie233
5.7 Rechnergestützte Entwicklung233
5.7.1 CAD – Computer Aided Design233
5.7.2 Rapid Prototyping236
5.7.3 Rapid Tooling237
Literatur238
6 Werkstoff- und beanspruchungsgerechteKonstruktion240
6.1 Weiche Konstruktionen240
6.1.1 Elastizitätsmodul240
6.1.2 Flächenträgheitsmoment241
6.1.3 Beanspruchungsart242
6.2 Biegesteife Konstruktionen244
6.3 Biegeweiche-torsionssteife Konstruktionen246
6.4 Biegesteife-torsionsweiche Konstruktionen247
6.5 Torsionsfeste, torsionssteife Konstruktionen248
6.6 Biegesteife und torsionssteife Konstruktionen250
6.7 Torsionsweiche Konstruktionen251
6.8 Zugfeste-, zugsteife-torsionsweiche Konstruktionen252
6.9 Schubfeste, schubsteife Konstruktionen252
6.10 Drucknachgiebige und drucksteife Konstruktionen253
6.11 Multifunktionale Konstruktionen255
6.12 Wärmedehnungen und Wärmespannungen257
6.13 Gelenkverbindungen261
6.14 Kunststoff/Metall-Hybridkonstruktionen264
Literatur267
7 Fertigungsgerechte Konstruktion268
7.1 Formfüllung268
7.1.1 Simulation des Füllvorgangs270
7.1.2 Ursachen zur Entstehung von Orientierungen272
7.1.2.1 Auswirkungen von Orientierungen276
7.1.2.2 Beeinflussung von Orientierungen277
7.1.3 Ursachen zur Entstehung von Bindenähten und Lufteinschlüssen281
7.1.3.1 Auswirkungen von Bindenähten und Lufteinschlüssen282
7.1.3.2 Beeinflussung von Bindenähten und Lufteinschlüsse284
7.2 Abkühlung und Erstarrung290
7.2.1 Abkühlgeschwindigkeit290
7.2.1.1 Auswirkungen der Abkühlgeschwindigkeit290
7.2.1.2 Beeinflussung der Kühlgeschwindigkeit291
7.2.2 Maßänderungen und Toleranzen294
7.2.2.1 Schwindung294
7.2.2.2 Nachschwindung296
7.2.2.3 Toleranzen*296
7.2.3 Verzug301
7.2.3.1 Ursachen für Verzug301
7.2.3.2 Beeinflussung von Verzug303
7.3 Entformung306
7.3.1 Entformungsschräge309
7.3.2 Entformung von Hinterschneidungen309
7.3.2.1 Zwangsentformung309
7.3.2.2 Werkzeugtechnische Maßnahmen310
7.3.2.3 Schmelzkerne312
7.3.3 Vermeiden von Hinterschneidungen314
7.3.3.1 Änderungen des Designs314
7.3.3.2 Durchtauchende Kerne (Durchblocken)314
7.3.3.3 Mehrteilige Ausführungen316
7.4 Mehrkomponenten-Spritzgießen318
7.4.1 Zweifarbenspritzguss319
7.4.2 Hart-Weich-Kombinationen323
7.4.3 Gasinjektionstechnik (GIT)*328
7.4.4 Wasserinjektionstechnik (WIT)334
7.4.5 Gasaußendrucktechnik (GAT)334
Literatur334
8 Biegeelemente338
8.1 Schnappverbindungen338
8.1.1 Schnapphaken344
8.1.1.1 Formvarianten344
8.1.1.2 Berechnung*347
8.1.1.3 Zusatzfunktionen348
8.1.2 Torsionsschnappverbindung351
8.1.2.1 Formvarianten351
8.1.2.2 Berechnung*352
8.1.3 Ringschnappverbindung353
8.1.3.1 Formvarianten353
8.1.3.2 Berechnung*354
8.1.3.3 Zusatzfunktionen356
8.1.4 Segmentierte Ringschnappverbindung358
8.1.4.1 Formvarianten358
8.1.4.2 Berechnung*358
8.1.4.3 Zusatzfunktionen359
8.2 Federelemente361
8.2.1 Federn aus thermoplastischen Polymerwerkstoffen361
8.2.1.1 Biegefeder361
8.2.1.2 Zugfedern363
8.2.1.3 Druckfedern363
8.2.1.4 Drehfedern367
8.2.2 Federn aus Faser-Kunststoff-Verbunden (GFK, CFK)368
8.2.2.1 Blattfedern368
8.3 Filmscharniere und Filmgelenke371
8.3.1 Herstellung371
8.3.1.1 Spritzgießen371
8.3.1.2 Blasformen374
8.3.1.3 Prägen374
8.3.2 Gestaltung375
8.3.3 Werkstoffe376
8.3.4 Berechnung377
8.3.4.1 Berechnung der Filmlänge und Filmdicke378
8.3.5 Anwendungsbeispiele380
8.3.5.1 Deckel/Gehäuseverbindungen380
8.3.5.2 Vereinfachte Herstellung381
8.3.5.3 Montagehilfe oder unverlierbare Anbindung386
8.3.5.4 Dynamisch beanspruchte Filmgelenke386
8.3.5.5 Bistabile Gelenke387
Literatur389
9 Schraubverbindungen392
9.1 Geformtes oder spanend gefertigtes Gewinde393
9.1.1 Schrauben aus Polymerwerkstoff393
9.1.2 Spritzgegossene, blasgeformte, spanend gefertigte Gewinde395
9.1.3 Bewegungsgewinde397
9.2 Gewindeeinsätze398
9.2.1 Umspritzte Gewindebuchsen398
9.2.2 Mit Ultraschall eingebettete Gewindebuchsen398
9.2.3 Eingepresste Gewindebuchsen399
9.2.4 Spreizeinsätze (Expansionseinsätze)399
9.2.5 Eingeschraubte Einsätze400
9.2.6 Einsätze aus Polymerwerkstoffen400
9.2.7 Vergleichende Bewertung der verschiedenen Einsätze400
9.2.8 Verhalten unter dynamischer Belastung404
9.3 Gewindeformende Schrauben404
9.3.1 Schraubenformen und -geometrien404
9.3.1.1 Flankenwinkel406
9.3.1.2 Selbsthemmung406
9.3.2 Gestaltung des Einschraubauges (Tubus)*406
9.3.2.1 Einschraubtiefe407
9.3.2.2 Kernlochdurchmesser407
9.3.2.3 Entlastungsbohrung408
9.3.2.4 Außendurchmesser408
9.3.3 Berechnung von Kenngrößen einer Schraubverbindung410
9.3.3.1 Eindrehmoment410
9.3.3.2 Überdrehmoment412
9.3.3.3 Auszugkraft412
9.3.3.4 Anziehmoment und Vorspannkraft413
9.3.3.5 Montagebedingungen415
Literatur415
10 Rippenkonstruktionen416
10.1 Vergleich mit anderen Versteifungsmaßnahmen416
10.1.1 Erhöhung des Elastizitätsmoduls416
10.1.2 Vergrößerung der Wanddicke417
10.1.3 Sicken418
10.2 Allgemeine Aspekte zur Rippenversteifung419
10.2.1 Rippenhöhe419
10.2.2 Rippenlage420
10.2.3 Rippenanzahl (Werkstoffaufwand)422
10.2.4 Einspannung424
10.3 Gestaltungsregeln für spritzgegossene Verrippungen425
10.3.1 Rippendicke425
10.3.2 Kühlzeit426
10.3.3 Anspritzrichtung427
10.3.4 Rippenkreuzungspunkte (Knoten)429
10.4 Gestaltungsregeln für Rippen nach den GID-Verfahren430
10.5 Gestaltungsregeln für blasgeformte Rippen und Sicken431
10.5.1 Blasgeformte Sicken432
10.5.2 Blasgeformte Rippen433
10.6 Gestaltungsregeln für gepresste Rippen434
10.6.1 Handwerkliche Verarbeitung (Handlaminierverfahren)435
10.6.2 Pressverfahren435
Literatur437
11 Zahnräder438
11.1 Berechnung der Zahn- und Flankentemperaturvon Stirnrädern440
11.1.1 Blok’sche Blitztemperaturhypothese441
11.1.2 Temperaturrechnung nach TAKANASHI441
11.1.3 Temperaturrechnung nach HACHMANN und STRICKLE444
11.1.4 Vergleich der Temperaturberechnungsverfahren445
11.1.5 Optimierte Temperaturrechnung446
11.1.5.1 Temperaturmessungen an Kunststoff/Stahl-Paarungen nach [11.12]446
11.1.5.2 Temperaturmessungen an Kunststoff/Kunststoff-Paarungen nach [11.36]449
11.1.5.4 Optimierte Zahlenwertgleichung450
11.2 Berechnung der Tragfähigkeit452
11.2.1 Zahnschäden452
11.2.2 Allgemeine Kenngrößen453
11.2.3 Berechnung der Zahnfußtragfähigkeit454
11.2.4 Berechnung der Zahnflankentragfähigkeit461
11.2.5 Berechnung der Zahnverformung467
11.3 Gestaltung470
11.3.1 Spritzgießen470
11.3.2 Spanende Herstellung473
11.3.3 Wellen-/Naben-Verbindung474
11.3.3.1 Reibschlussverbindung475
11.3.3.2 Formschlussverbindung477
11.3.3.3 Vorgespannter Formschluss479
Literatur482
12 Gleitlager484
12.1 Gleitlagerschäden487
12.2 Berechnung der Belastbarkeit488
12.2.1 Berechnung der mittleren Lagertemperatur488
12.2.2 Berechnung der Gleitflächentemperatur491
12.2.3 Statische Belastbarkeit492
12.2.3.1 Beanspruchung des Lagerwerkstoffs492
12.2.3.2 Deformation der Lagerschale496
12.2.4 Dynamische Belastbarkeit500
12.2.4.1 Dauerbetrieb500
12.2.4.2 Aussetzbetrieb501
12.2.4.3 Verschleiß502
12.3 Gestaltung504
12.3.1 Lagerspiel504
12.3.2 Wanddicke507
12.3.3 Herstellung507
12.3.4 Gestaltungsbeispiele507
Literatur509
13 Laufrollen und Laufräder510
13.1 Rollenschäden511
13.2 Berechnung der Tragfähigkeit513
13.2.1 Pressungskennwert als näherungsweise Bemessungsgrenze513
13.2.2 Deformation unter statischer Last517
13.2.3 Dynamisch beanspruchte Laufrollen522
13.2.3.1 Frei laufende Rollen (ohne Antrieb)523
13.2.3.2 Angetriebene Rollen528
Literatur531
14 Anleitungen zur Bedienungder Rechenprogramme534
14.1 Anleitung zur Berechnung von Biegeelementenmit dem Programm BEAMS534
14.1.1 Berechnung der Verformung unter kurzzeitiger Lasteinwirkung534
14.1.2 Berechnung der Verformung unter langzeitiger Lasteinwirkung536
14.1.3 Berechnung der Relaxation unter langzeitiger Lasteinwirkung537
14.2 Anleitung zur Berechnung von Schnappverbindungenmit dem Programm SNAPS537
14.3 Anleitung zur Berechnung von Schraubverbindungenmit dem Programm SCREWS539
Anhang542
Index544
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...