Sie sind hier
E-Book

Kontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft?

Wissenskulturen in sprachlicher Interaktion

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2006
ReiheScience Studies 
Seitenanzahl214 Seiten
ISBN9783839404485
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
In der Wechselwirkung der Wissenskulturen, zumal an den Schnittstellen von Wissenschaft und Öffentlichkeit, spielt die sprachliche Interaktion eine wesentliche Rolle. Merkwürdigerweise wird hier das, was für die Wissenschaft zentral ist und deren Dynamik wesentlich bestimmt, meist nur am Rande erwähnt: die Kontroverse. Dabei sind wissenschaftliche Kontroversen für die Öffentlichkeit besonders relevant, weil sie oft Themen betreffen, die mit Risiken und Unsicherheiten behaftet sind. Anhand historischer und aktueller Fallbeispiele werden Kontroversen in der Wissenschaftskommunikation beschrieben und analysiert. Davon ausgehend werden Potenziale für eine Optimierung der Kommunikation ausgelotet.

Wolf-Andreas Liebert (Prof. Dr.) lehrt Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau und ist derzeit Vizepräsident der Universität. Marc-Denis Weitze (Dr. rer. nat.) arbeitet am Forschungsinstitut des Deutschen Museums in München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Kontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft – Probleme, Ideen und künftige Forschungsfelder7
Die Dialektik in der kollektiven Konstruktion wissenschaftlichen Wissens19
Wissenschaftliche Kontroversen und die politische Epistemologie der Ungewissheit: Diskurstheoretische und diskursanalytische Perspektiven39
Kontroversen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit: Zum Stand der Diskussion57
Konzeptualisierung von Wissenschaft und Kontroverse bei Schülern und Studierenden81
Die gesellschaftliche Einbettung der Biomedizin: Eine Analyse der deutschen Mediendiskurse95
Mediale Inszenierung wissenschaftlicher Kontroversen im Wandel113
Ein Mehrebenenmodell für naturwissenschaftliche Kontroversen129
Kontroversen im Museum: Ideen und Probleme der Wissenschaftskommunikation149
Keine Innovation ohne Repräsentation: Die Zivilgesellschaft als neuer Akteur in der Wissenschaft165
Wissenskonstruktion durch kooperatives Schreiben in Netzwerkmedien179
Von der »wissenschaftlichen Wahrheit« zur Kartographie von Kontroversen195
Die Autoren203
Personenregister207
Kontroversenregister209

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftstheorie - Wissenschaftsphilosophie

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Instabilität in Natur und Wissenschaft

E-Book Instabilität in Natur und Wissenschaft
Eine Wissenschaftsphilosophie der nachmodernen Physik - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 81 Format: PDF

Nature is not only stable and static but also unstable and dynamical ‑ this has been shown by physics during the last 40 years. Today, instabilities are regarded as productive and creative…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...