Inhaltsangabe:Einleitung: Anfang der neunziger Jahre erkrankte ich an einer schweren Form der chronischen Polyarthritis. Zwei Jahre lang gab ich mein „Schicksal“ in die Hände der Ärzte, mein gesundheitlicher Zustand wurde allerdings in dieser Zeit kontinuierlich schlechter. Im selben Umfang wuchs die psychische Belastung an. Es kam der Tag, an dem ich als therapieresistenter Fall deklariert wurde. In dieser Zeit fasste ich den Entschluss, mich meiner Gesundung persönlich anzunehmen, statt wie bisher diese Aufgabe an die Fachleute zu delegieren. Ich bediente mich zahlreicher alternativen Methoden, stellte mein Leben um und baute eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Ärzten auf. Ab diesem Tag ging es mir stetig besser. Wie an meinem persönlichem Beispiel dargestellt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich im Krankheitsfall zu verhalten. Neben der persönlichen Verantwortung für die eigene Gesundheit gibt es noch den Glauben an die Ärzte oder man sieht seinen Gesundheitszustand durch das Schicksal, Zufälle, Glück oder Pech bestimmt. Das dazugehörige psychologische Konstrukt wurde aus der Sozialen Lerntheorie unter dem Namen ‚Health Locus of Control’ (Kontrollüberzeugungen) entwickelt. Im deutschsprachigen Raum werden diese Kontrollüberzeugungen mit Hilfe des Fragebogens zu Erhebung von Kontrollüberzeugungen zu Krankheit und Gesundheit (KKG) erhoben. In den letzten beiden Jahrzehnten wandte sich die Forschung verstärkt den psychischen und psychosozialen Aspekten bei chronischen Krankheiten zu. Auch Zusammenhänge zwischen Kontrollüberzeugungen und einzelnen chronischen Krankheiten wurden untersucht. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es einerseits zu überprüfen, inwieweit die chronische Polyarthritis die Entstehung bestimmter Kontrollüberzeugungen fördert oder hemmt. Andererseits soll untersucht werden, ob es einen Zusammenhang zwischen den Ausprägungen von Kontrollüberzeugungen und psychischen Merkmalen, wie z.B. Angst und Depression, gibt. Die chronische Polyarthritis ist eine in Schüben verlaufende entzündliche Systemerkrankung und mit einer Prävalenz zwischen 0,5 bis 1 % die häufigste Krankheit des entzündlich-rheumatischen Formenkreises. In absoluten Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass in der Bundesrepublik Deutschland zu jeder Zeit ca. 500.000 Personen an einer chronischen Polyarthritis leiden. Mit Hilfe einer Berliner Rheumaklinik konnten 77 Patienten gewonnen werden sich an dieser Fragebogenstudie zu beteiligen. Bevor eine genauere [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie
Als offizielle Ziele von Strategieberatung, Change Management, Coaching, Qualitätsentwicklung oder anderen Formen der Beratung gelten mehr Effizienz, mehr Markt- und Kundenorientierung oder bessere…
Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit Format: PDF
In einer Welt mit global agierenden Unternehmen und multikulturellen Gesellschaften kommt der Fähigkeit, mit Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren zu können, existenzielle Bedeutung…
Selbstmotivation FLOW – Statt Stress oder LangeweileWer versteht, warum wir handeln, wie wir handeln, der kann Klarheit über seine ganz persönlichen Ziele gewinnen und sein eigenes Leben entschlossen…
Macht Arbeit krank? Die WHO hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Hauptursache ist häufig die Arbeit. Konkurrenz begünstigt Mobbing. Druck erzeugt Dauerstress.…
Kollegiales Coaching professionell gestalten Format: PDF
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings: Gruppen treffen sich ohne externe Fachperson, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren. Diese Methode fördert die Kommunikations- und…
Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit Format: PDF
In einer Welt mit global agierenden Unternehmen und multikulturellen Gesellschaften kommt der Fähigkeit, mit Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren zu können, existenzielle Bedeutung…
In Zeiten rapider Wissens- und Technologieentwicklungen ist die fortlaufende Weiterbildung von Mitarbeitern ein zentrales Thema für Unternehmen. Es sind neue Weiterbildungsformen gefragt, die…
Macht uns die Arbeit krank? Die Weltgesundheitsorganisation hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Hauptstressquelle ist bei vielen Menschen die Arbeit. -…
Narratives Wissensmanagement - was ist das? Warum war das neu eingeführte Projekt ein Erfolg, ein anderes dagegen ein Fehlschlag? Was kann man aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen…
Gleichstellungsmanagement als Erfolgsfaktor - das Praxisbuch. Format: PDF
Die Gleichstellung von Frauen und Männern in Verwaltung, Wirtschaftsbetrieben, Politik und dem öffentlichen Leben galt lange Zeit als rein 'soziales Thema'. Gleichstellung bewirkt jedoch viel mehr:…
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...