Sie sind hier
E-Book

Kritische Lebensereignisse und Lebenskrisen

Vom Umgang mit den Schattenseiten des Lebens

AutorPeter Aymanns, Sigrun-Heide Filipp
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl472 Seiten
ISBN9783170329195
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Kritische Lebensereignisse gehören zum Erfahrungshorizont fast aller Menschen. Es gilt zu präzisieren, was Ereignisse als kritisch ausweist und welchen Platz sie jeweils im Leben (und auch in Lebenserinnerungen) einnehmen. Nicht selten führen solche Ereignisse zu tiefgreifenden Erschütterungen des Selbst- und Weltbildes, sie erzeugen Chaos im Kopf und drohen die Betroffenen in eine tiefe emotionale Krise zu stürzen. Inwieweit die Betroffenen daraus gestärkt hervorgehen oder in ihrer Handlungsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigt sind, hängt wesentlich von ihrem Bewältigungsverhalten ab. Dieses wird umfassend - als mentales wie auch als sozial interaktives Geschehen - beleuchtet. Abschließend wird illustriert, wie Hilfe im Umfeld kritischer Ereignisse (v. a. Krisenintervention) gestaltet sein kann. Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zusammengefasst in einem Kommentar zur 2. Auflage.

Prof. Dr. Sigrun-Heide Filipp und Dr. Peter Aymanns waren bis 2008 resp. 2015 im Fach Psychologie an der Universität Trier in der Lehre tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort zur 2. Auflage??????????????????????????????????????????????????????????6
Inhalt22
1 Kritische Lebensereignisse – eine erste Annäherung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
1.1 Alltag, kritische Ereignisse und Lebenskrisen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
1.2 Leitfragen der Ereignis- und Bewältigungsforschung – eine Übersicht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????31
2 Der zweifache Blick: Kritische Lebensereignisse als Stressoren und als Typus der Lebenserfahrung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
2.1 Kritische Lebensereignisse aus stresstheoretischer Perspektive????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????40
2.2 Kritische Lebensereignisse als Typus der Lebenserfahrung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
2.2.1 »Zeit« und die Typisierung von Lebenserfahrung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
2.2.2 Der »normale« Lebenslauf: Altersgebundene Ereignisse und Transitionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????48
2.2.3 Vom Hoffen und Sehnen: Der Nicht-Eintritt »normaler« Ereignisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
2.2.4 Zeitgeschichtliche Ereignisse und kollektive Traumata??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????52
2.2.5 Jenseits des »Normalen«: Non-normative Ereignisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
2.3 Merkmale und Besonderheiten kritischer Lebensereignisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
2.4 Resümee und ein heuristisches Analysemodell????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
3 Registrierung kritischer Lebensereignisse und ihrer Schwere????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????72
3.1 Quantifizierung der Stressbelastung über Ereignislisten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????72
3.2 Erfassung kritischer Lebensereignisse über Interviewmethoden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
3.3 Analysen ausgewählter Einzelereignisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
3.4 Kritische Lebensereignisse als Gegenstand von history analyses????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????80
3.5 Resümee????????????????????????????????????82
4 Die stresstheoretische Perspektive: Machen kritische Lebensereignisse krank?83
4.1 Folgen kritischer Lebensereignisse für die körperliche Gesundheit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
4.1.1 Der Beitrag der psychobiologischen Stressforschung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
4.1.2 Betrachtung ausgewählter Krankheitsbilder????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
4.2 Kritische Lebensereignisse als Vorläufer psychischer Störungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
4.2.1 Posttraumatische Belastungsstörung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
4.2.2 Depressive Störungen??????????????????????????????????????????????????????????????????106
4.3 Negativer Affekt und Depressivität als gemeinsamer Schlüssel?111
4.4 Resümee????????????????????????????????????115
5 Die entwicklungstheoretische Perspektive: Machen kritische Lebensereignisse stark?117
5.1 Veränderungen der Persönlichkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????119
5.2 Veränderungen in Ziel- und Motivstrukturen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????124
5.3 Veränderungen in Wertorientierungen und Überzeugungssystemen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
5.4 Veränderungen als persönliches Wachstum????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
5.5 Resümee????????????????????????????????????140
6 Die differentielle Perspektive: Bewältigung als Schlüsselkonzept??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????142
6.1 Die Ausgangslage??????????????????????????????????????????????????????142
6.2 Konturierung des Forschungsgegenstands »Bewältigung«146
6.3 Die Frage nach dem Glück in »glücksfernen« Zeiten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
6.4 Modelle des Bewältigens: Im Reich der Dichotomien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
6.5 Bewältigung durch Transformation – illustriert am Abschied von geliebten Menschen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????162
6.6 Resümee????????????????????????????????????167
7 Bewältigung als mentales Geschehen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????169
7.1 Aufmerksamkeitssteuerung im Umgang mit schlimmen Nachrichten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????170
7.2 Bewältigung durch repetitives Denken??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
7.3 Bewältigung durch komparatives Denken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????183
7.3.1 Soziale Vergleiche??????????????????????????????????????????????????????????????184
7.3.2 Temporale Vergleiche??????????????????????????????????????????????????????????????????186
7.3.3 Hypothetische Vergleiche und kontrafaktisches Denken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
7.4 Bewältigung als Suche nach Antworten auf das »Warum?« und »Wozu«195
7.4.1 Kausalattributive Strukturierung des Geschehens????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????196
7.4.2 Konstruktion von Sinn????????????????????????????????????????????????????????????????????200
7.4.3 Konstruktion positiver Folgen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
7.5 Bewältigung als Konsistenzsicherung und Verteidigung des Selbst??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????206
7.6 Bewältigung als Abschied von unerreichbaren Zielen und »falschen« Hoffnungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
7.7 Bewältigung als Unterdrückung negativer Gefühle und Gedanken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????220
7.8 Bewältigung durch »expressives Schreiben«226
7.9 Resümee????????????????????????????????????231
8 Bewältigung als sozial-interaktives Geschehen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????234
8.1 Suche nach sozialer Nähe und Anschluss??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????235
8.2 Mobilisierung sozialer Unterstützung und das Teilen des Leids??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????239
8.3 Gemeinsames Leid: Bewältigungsverhalten in Familien und Paarbeziehungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????247
8.4 Bewältigung durch Hilfehandeln für andere????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????255
8.5 Das soziale Umfeld als Bewältigungsressource??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
8.5.1 Soziale Unterstützung – ein facettenreiches Konstrukt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
8.5.2 Soziale Unterstützung und ihre protektiven Wirkungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????266
8.5.3 Die beruhigende Nähe anderer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????269
8.5.4 Soziale Unterstützung als Einflussnahme auf den Bewältigungsprozess??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
8.5.5 Von den Kosten und Grenzen sozialer Unterstützung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????279
8.6 Resümee????????????????????????????????????286
9 Personale Ressourcen und Risiken im Bewältigungsgeschehen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????288
9.1 Einführende Begriffsbestimmungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????289
9.2 Religiosität und Spiritualität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????292
9.3 Optimismus und Pessimismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????296
9.4 Hoffnung und Hoffnungslosigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????303
9.5 Widerstandskraft und Kontrollüberzeugungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????306
9.6 Positive und negative Affektivität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????308
9.7 Humor????????????????????????????????315
9.8 Körperliche Fitness und Funktionsstatus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????317
9.9 Selbstaufmerksamkeit??????????????????????????????????????????????????????????????320
9.10 Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeit und Struktur des Selbstkonzepts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????323
9.11 Die Rolle früher Erfahrungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????329
9.12 Resümee??????????????????????????????????????335
10 Psychologische Hilfen im Umfeld kritischer Lebensereignisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????337
10.1 Grundzüge der Krisenintervention????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????338
10.2 Entwicklungsberatung als Krisenprävention??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????349
10.3 »Erste Hilfe« nach kollektiven Traumata??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????352
10.4 Resümee??????????????????????????????????????357
11 Der umgekehrte Blick: Was geht dem Eintritt kritischer Lebensereignisse voraus?359
11.1 Soziale Gruppierungsvariablen und der Eintritt kritischer Lebensereignisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????360
11.2 Soziale Einbindung und der Eintritt kritischer Lebensereignisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????367
11.3 Persönlichkeit und der Eintritt kritischer Lebensereignisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????371
11.4 Resümee??????????????????????????????????????377
12 Kritische Lebensereignisse als Gegenstand autobiographischen Erinnerns??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????379
12.1 Die einzelnen Lebensalter im Fokus autobiographischer Erinnerungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????381
12.1.1 Jugendalter und frühes Erwachsenenalter als »ereignisreiche« Jahre?383
12.1.2 Jugend- und frühes Erwachsenenalter als »goldene« Jahre?385
12.2 Erinnerungen an emotional bedeutsame Ereignisse im Leben??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????387
12.2.1 Die »Verlässlichkeit« autobiographischer Erinnerungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????388
12.2.2 Qualität der Erinnerungen an kritische und traumatische Ereignisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????392
12.3 Resümee??????????????????????????????????????398
Literatur????????????????????????????????400
Personenverzeichnis????????????????????????????????????????????????????454
Stichwortverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????468

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...