Sie sind hier
E-Book

Landeskundevermittlung in DaF-Lehrwerken aus China und Deutschland

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

AutorPei
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783668293748
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Fremdsprachenunterricht wird nicht nur Sprache, sondern auch Kultur im Hinblick auf soziale Zusammenhänge vermittelt. Das heißt, es werden unbestritten Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur eines anderen Landes durch die Sprachvermittlung transportiert, da der Sprachunterricht von jeher und mit verschiedener Intention auch dem Ziel der Vermittlung von Kenntnissen über das Land und den soziokulturellen Hintergrund der Zielsprache verpflichtet ist. Anders als in Deutschland ist Fremdsprachenunterricht erst seit der Gründung der Volksrepublik China 1949 ein integraler Bestandteil der Schul- und Hochschulbildung. Die Didaktik Deutsch als Fremdsprache in China, darunter auch Landeskunde der deutschsprachigen Länder, bildet kein eigenes theoretisches System. Landeskunde erhielt in China lange Zeit wenig Wertschätzung. Während in Deutschland seit den 1960er Jahren verschiedene Ansätze der Landeskunde entwickelt worden sind, bleibt der faktische Ansatz in China von Anfang an ein vorherrschendes Konzept (vgl. Li 2007: 65). In den letzten Jahren wird jedoch große Aufmerksamkeit auf die neue Orientierung der landeskundlichen Didaktik geschenkt. Das Lehrwerk spielt eine entscheidende Rolle im Fremdsprachenunterricht, insbesondere für ein von der Zielsprache weit entferntes Land wie China, um die soziokulturellen Bezüge systematisch zu vermitteln. Bis heute liegt noch keine wissenschaftliche Analyse der Vermittlung der Landeskunde in DaF-Lehrwerken in China vor. Aus eigenen Erfahrungen im Studium in China ist mir bekannt, dass im Unterricht meistens Daten und Zahlen über deutschsprachige Länder gelehrt werden. Diese Erfahrungen haben mich motiviert, ein chinesisches und ein deutsches DaF-Lehrwerk unter landeskundlichem Aspekt zu untersuchen, die zu der jeweiligen neuen Lehrwerkgeneration gehören. Dabei soll ein Vergleich unter folgenden Fragestellungen geleistet werden: Welche landeskundlichen Informationen und Kenntnisse über die deutschsprachigen Länder werden sowohl in dem chinesischen als auch in dem deutschen Lehrwerk vermittelt? Welche nicht? Nach welchen didaktischen Ansätzen werden die landeskundlichen Inhalte in beiden DaF-Lehrwerken gestaltet? Gibt es landeskundliche Elemente in beiden DaF-Lehrwerken, die die interkulturelle Kompetenz der Lernenden trainieren können? Meine Intention ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Vermittlung der Landeskunde zwischen den chinesischen und deutschen DaF-Lehrwerken zu untersuchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Landeskunde im chinesischen DaF-Unterricht


 

Nach Neuner (vgl. 1994a: 15) wird eine landeskundliche Konzeption durch übergreifende politische und gesellschaftliche Konstellationen und pädagogische Leitvorstellungen beeinflusst. Aus diesem Grund ist es notwendig, die gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen für den DaF-Unterricht in China im Überblick vorzustellen.

 

2.1 DaF-Unterricht in China


 

2.1.1 Historischer Hintergrund


 

China hatte lange Zeit Kontakte mit anderen Ländern ausgeschlossen und sich von der Außenwelt abgesondert (vgl. Yu 2004: 84). Erst im 18. Jahrhundert, nachdem die letzte Dynastie Chinas, die Qing-Dynastie (1644-1911), „bittere Lehren aus dem Umgang mit den aggressiven ausländischen Mächten“ (Ni 1991: 208) gezogen hatte, legte die Regierung Wert auf das Fremdsprachenlehren und -lernen (vgl. Yu 2004: 84). Nach der Niederlage im ersten Opiumkrieg (1839-1842) und dem zweiten Opiumkrieg (1858-1860) gegen die westlichen Länder wurde die Qing-Dynastie von den europäischen Mächten zur Öffnung von Häfen entlang der Küste gezwungen (vgl. Hernig 2000: 129). Die damalige chinesische Regierung wurde „einerseits gezwungen, in politische, wirtschaftliche und kulturelle Kontakte mit dem Westen zu treten, sehnte sich aber andererseits nach der starken und fortschrittlichen Technik und Industrie westlicher Länder“ (Huang 1996: 61), weil die Qing-Regierung dachte, dass China aus eigener Kraft „reich und stark“ würde, wenn im Land Modernisierungen durchgeführt würden. Damit könne China den fremden Mächten entgegentreten und seine Unabhängigkeit wiedergewinnen. Diese Modernisierungen erforderten, dass Chinesen das Wissen und die Sprache des Westens erlernten (vgl. Reinbothe 2007a: 13).

 

Die Geschichte von Deutsch als Fremdsprache reicht bis ins Ende der Qing-Dynastie, nämlich bis 1871, zurück (vgl. Hernig 2000: 129). Im Jahr 1862 wurde die Fremdsprachenhochschule Beijing (Tongwen Guan) gegründet, um künftige Dolmetscher und Übersetzer für den diplomatischen Dienst auszubilden (vgl. Xu 2002: 78ff.). Am Anfang wurden an der Fremdsprachenhochschule Beijing nur Fremdsprachen wie zum Beispiel Englisch, Französisch, Russisch und seit 1895 auch Japanisch unterrichtet (vgl. Yu 2004: 84; Hernig 2000: 129). Ab 1866 wurden anwendungsorientierte Fächer aus den Bereichen Astronomie, Mathematik, Geographie, Naturkunde, Mechanik, Chemie, Staats- und Rechtswissenschaft und Ökonomie vermittelt (vgl. Reinbothe 2007a: 14; Xu 2002: 88; Hernig 2000: 129). Im Jahr 1871 wurde Deutsch zum ersten Mal in diese Sprachschule integriert (Yu 2004: 84).

 

Bereits im 19. Jahrhundert betrieben Missionsgesellschaften deutschsprachiger Länder Grundschulen oder Grundschulkurse für Chinesen. Nach der Eroberung der Jiaozhou (Kiautschou)-Bucht in der Provinz Shandong im Jahr 1887 errichtete das wilhelminische Deutschland dort neue Missionsschulen. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden deutsche Schulen und Universitäten mit der Unterrichtssprache Deutsch gegründet, dazu gehörten die Hochschule für Spezialwissenschaften mit besonderem Charakter (Qingdao tebie gaodeng zhuanmen xuetang) in Qingdao, die 1907 gegründete Medizin- und Technikhochschule in Shanghai und die Deutsch-Chinesische Technische Hochschule Hankou (Hankou Zhongde gongxiao) (vgl. Hernig 2000: 129f.; Reinbothe 2007b: 27). Deutsch als Fremdsprache hatte eine „Zubringerfunktion“ zur Vermittlung technischer, naturwissenschaftlicher oder medizinischer Kenntnisse im Zuge von „Markterschließungsaktivitäten Deutschlands“ (Hernig 2000: 130) in China.

 

Um Ideen und Vorstellungswelten der deutschsprachigen Literatur für Modernisierungen in China verfügbar zu machen, entstand 1919 Germanistik als akademisches Studienfach an der Universität Yanjing, der Vorgängerin der Universität Beijing (vgl. Ni 1995: 22).

 

Nach einem zweijährigen Sprachpropädeutikum bildeten deutsche Klassiker, zum Beispiel Goethe, Lessing aber auch Theodor Storm sowie mediävistische Inhalte (Gotisch, Althochdeutsch) nach Zhu (1987: 242) und Kreissler (1989: 173) die Hauptinhalte des damaligen vier weiteren Studienjahre umfassenden Germanistikstudiums. (Hernig 2000: 130)

 

Die ersten Deutschabteilungen wurden in den 1950er und 1960er Jahren an den Universitäten und Fremdsprachenhochschulen eingerichtet (vgl. Kong 2007: 123). Von der Gründung der Volksrepublik China 1949 bis zur Reformperiode in den 1980er Jahren war die chinesische Germanistik eng mit der politischen Umgebung verbunden (vgl. Yu 2004: 85).

 

China arbeitete in den frühen 1950er Jahren intensiv mit den sozialistischen Staaten Ost- und Mitteleuropas, u. a. auch mit der DDR, zusammen. Zwischen 1949 und 1956 etablierte sich die Germanistik als Institution an vier Hochschulen, genauer gesagt der Fremdsprachenhochschule Beijing[5], der Universität Nanjing, der Universität Beijing und der Fremdsprachenhochschule Shanghai[6]. Die Übersetzungsfähigkeit wurde dort als Schwerpunkt gefördert (vgl. Hernig 2000: 131f.).

 

Mit der Entstehung einer intensiven Sprachausbildung innerhalb der Germanistik in China wurde im Laufe der 1950er Jahre das sowjetische Bildungssystem übernommen (vgl. ebd.: 132). Die Sowjetisierung beeinflusste trotz des Abbruchs der Kontakte zur Sowjetunion ab Mitte der 1960er Jahre den chinesischen Fremdsprachenunterricht sehr (vgl. Fu 2004: 130ff.). Infolgedessen entstand eine Aufgabenteilung der Institutionen der jungen volksrepublikanischen Germanistik (Hernig 2000: 132): „Während die allgemeinbildenden Universitäten Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und [Hervorhebung im Original] Sprachunterricht als ihre Schwerpunkte ansahen, so bestand die Hauptaufgabe der Fremdsprachenhochschulen in der Sprachvermittlung.“ Laut Hernig (vgl. ebd.: 132, 86) ist diese klare Aufgabentrennung seit den 1980er Jahren jedoch weitgehend verschwunden. Anfang der 1960er Jahre wurde trotz der Verschlechterung der Beziehung zur DDR weiterhin Übersetzungsarbeit im Fachbereich Germanistik geleistet.

 

Zwischen 1966 und 1970, in der ersten Phase der Kulturrevolution (1966-1967), kamen der Hochschulbetrieb und zugehörige Germanistik-Abteilungen faktisch zum Erliegen, während in der zweiten Phase, nach 1970, deutscher Sprachunterricht an den ABS-Hochschulen[7] wieder für den politischen Zweck angeboten wurde, um sprachkundige Mittler für den Maoismus auszubilden, und dadurch den Maoismus ins Ausland zu exportieren und dort zu propagieren (vgl. Hernig 2000: 133; Li 2007: 67). Eigene Recherchen der Literatur ergaben, dass es keinen weiteren Forschungsdokumenten gab, die sich mit dem Thema Deutschunterricht während der Kulturrevolution beschäftigen.

 

Erst nach der Kulturrevolution „blühte die Germanistik wieder auf“ (Ni 1995: 26). Nachdem die Reform- und Öffnungspolitik 1978 im Land durchgeführt worden war, versuchte China, die westliche Technik zur Realisierung der vier sozialistischen Modernisierungen, nämlich die Modernisierung von Industrie, Landwirtschaft, Armee und Wissenschaft, zu übernehmen: Zentrales Instrument für die Modernisierung war zu jener Zeit mindestens eine Fremdsprache zu beherrschen (vgl. Li 2007: 67). Seit dem Kulturabkommen zwischen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland vom 24.10.1979 stiegen die Austauschaktivitäten der Wissenschaftler, Dozenten und Studenten stark an (vgl. Hernig 2000: 133). Die Wirtschaftsbeziehungen und das Kulturabkommen mit der Bundesrepublik spielen für den Aufbau der Germanistik in China eine wichtige Rolle (Reinbothe 1986: 243). Ni (1995: 27) stellt eine Tendenz fest:

 

Die Bundesrepublik Deutschland rückte seit 1978 mehr und mehr in den Vordergrund der Interessen, während die ehemalige DDR zunehmend auf die zweite Stelle (bis 1990) fiel. [...] Die Fremdsprachenlehr- und -lernforschung zum Fach Deutsch als Fremdsprache richtete sich auf die Bundesrepublik Deutschland aus.

 

Der bundesdeutschen Literatur wurde Aufmerksamkeit geschenkt. Partnerschaft, Kooperationsverträge, -abkommen oder Absichtserklärungen zur Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Institutionen wurden geschlossen (vgl. Ni 1995: 27; Hernig 2000: 134).

 

1981 besuchten Prof. Neuner von der Gesamthochschule Kassel, Prof. Möhn von der Universität Hamburg und Prof. Kaiser von der Universität Heidelberg im Rahmen des zwischen der Bundesrepublik und der Volksrepublik China abgeschlossenen Kulturabkommens mit drei chinesischen Germanistikprofessoren, Prof. Dong von der Fremdsprachenhochschule Beijing, Prof. Lin von der Universität Nanking und Prof. Tan von der Fremdsprachenhochschule Shanghai, 17 Hochschulen und Institutionen in China, an denen Deutsch unterrichtet wird. Im Anschluss wurde ein sach- und fachkundiger Bericht über die Situation der Germanistik in der Volksrepublik China verfasst. Dieser Bericht diente als Grundlage für Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem chinesischen und dem deutschen DaF-Bereich und gab dafür wichtige Impulse und Orientierungsrichtungen, z. B. in Bezug auf Lehrerfortbildung, curriculare Forschung und Lehrwerkentwicklung (vgl. Ni 1995: 27f.; Neuner 1983/84: 48).

 

Seit den 1970er Jahren bis in die Gegenwart liegt der Schwerpunkt der chinesischen Germanistik nach Ni (1995: 27) in folgenden Bereichen: Deutsch bzw....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...