Sie sind hier
E-Book

Lehr-Lern-Labore

Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung

VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl331 Seiten
ISBN9783662589137
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

An verschiedenen Hochschulen werden in den MINT-Fächern Schülerlabore in die Lehrpersonenbildung integriert. In diesen - als Lehr-Lern-Labore bezeichneten - Einrichtungen werden MINT-Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler, Veranstaltungen der Lehrpersonenbildung und an vielen Standorten auch fachdidaktische Forschung fruchtbar miteinander verknüpft. Das Ziel ist dabei, evidenzbasiert innovative Lehrkonzepte für Schule und Hochschule zu entwickeln und zu implementieren. In diesem Band werden Lehr-Lern-Labore zunächst allgemein beschrieben und dann durch zahlreiche Beispiele von Konzepten verschiedener Hochschulstandorte illustriert. Darüber hinaus wird berichtet, welche Wirksamkeit Lehr-Lern-Labore bei der Förderung von Kompetenzen zukünftiger Lehrpersonen haben und wie Studierende diese Einrichtungen wahrnehmen. Die vorgestellten Forschungsergebnisse, die aus einem Verbund von sechs Hochschulen stammen, sollen durch diesen Band weiteren Standorten zugänglich gemacht werden.

Dieses Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Lehrpersonenbildung in Hochschulen - insbesondere in den MINT-Fachdidaktiken - sowie an Personen in Schule und Referendariat.



Die Herausgeber

Prof. Dr. Burkhard Priemer, Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Jürgen Roth, Universität Koblenz-Landau

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort des Geschäftsführers der Deutsche Telekom Stiftung5
Inhaltsverzeichnis7
Autorenverzeichnis10
1 Das Lehr-Lern-Labor als Ort der Lehrpersonenbildung – Ergebnisse der Arbeit eines Forschungs- und Entwicklungsverbunds13
Literatur22
Teil I Lehr-Lern-Labore – Begriffsklärung und Ziele23
2 Lehr-Lern-Labore im MINT-Bereich – eine konzeptionelle Einordnung und empirischkonstruktive Begriffskennzeichnung24
Literatur36
3 Lehr-Lern-Labore in der Praxis: Die Vielfalt realisierter Konzeptionen und ihre Chancen für die Lehramtsausbildung38
Literatur56
Teil II Konzepte und Veranstaltungsformate rund um Lehr-Lern-Labore57
4 Vernetzung als Schlüssel eines erfolgreichen Transfers – Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten58
Literatur65
5 Theorie-Praxis-Verzahnung durch Lehr-Lern-Labore – das Landauer Konzept der mathematikdidaktischen Lehrpersonenbildung67
Literatur90
6 Die Kieler Forschungswerkstatt – ein Lehr-Lern-Labor mit Fokus auf aktuelle Forschungsthemen92
Literatur103
7 Forschendes Lernen im zyklischen Prozess – Entwicklung eines neuen Lehr-Lern-Formats im Studienfach Sachunterricht105
Literatur115
8 Frühe Praxiserfahrungen in einem Lehr-Lern-Labor118
Literatur127
9 Interdisziplinarität erfahrbar machen – eine Seminarkonzeption zur Anregung des interdisziplinären Dialogs in der MINT-Lehrpersonenbildung128
Literatur144
10 Erkenntnisgewinnung durch Forschendes Lernen im Lehr-Lern-Labor Humboldt Bayer Mobil146
Literatur158
Teil III Studien zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Rahmen von Lehr-Lern-Laboren161
11 Ein kurzer Überblick über den Stand der fachdidaktischen Forschung der MINT-Fächer an Lehr-Lern-Laboren162
Literatur171
12 Professionalisierung angehender Lehrkräfte durch die Verzahnung von Theorie und Praxis in Lehr-Lern-Laboren175
Literatur188
13 Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Lehr-Lern-Labor-Blockseminar als Unterstützung der Professionalisierung angehender Lehrpersonen192
Literatur206
14 Förderung von Prozessen der Selbstreflexion bei Lehramtsstudierenden des Faches Technik – Repertory-Grid-Interviews als Reflexionsinstrument im Kontext des Lehr-Lern-Labors209
Literatur221
15 Diagnostische Fähigkeiten Lehramtsstudierender – Förderung mit Videovignetten und Anwendung im Lehr-Lern-Labor223
Literatur245
16 Diagnose- und Reflexionsprozesse von Studierenden im Lehr-Lern-Labor248
Literatur259
17 Zyklisches Forschendes Lernen im Oldenburger Studienmodul „Physikdidaktische Forschung für die Praxis“262
Literatur277
Teil IV Wahrnehmung der Lehr-Lern-Labore durch Studierende281
18 Lehr-Lern-Labore als Vorbereitung auf den Lehrberuf – die Perspektive der Studierenden282
Literatur293
19 Video- und Transkriptvignetten aus dem Lehr-Lern-Labor – die Wahrnehmung von Studierenden295
Literatur310
20 Evidenzbasierte Entwicklung eines Lehr-Lern-Labor-basierten Seminars zur Förderung von Teilfähigkeiten des formativen Assessments312
Literatur324
Stichwortverzeichnis327

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...