Eine interessante Lernwerkstatt mit folgenden Inhalten: Woher wissen wir von den Germanen? Sie hatten eine Schrift, die Runen. Worüber lesen wir in den aufgefundenen Runen? Schüler übersetzen und lesen über das Leben der Germanen, über Heilkunst und Schutz vor Krankheiten und Erinnerungen an Ereignisse und an wichtige Personen der germanischen Geschichte. 56 Seiten, mit Lösungen
Kaufen Sie hier:
E-Book Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Reihe: Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends - N.F. 6
Mit dem Inkrafttreten der Rechtschreibreform im Sommer 2006 ist eine über ein Jahrzehnt andauernde ...
Erlebnispädagogik ist seit der 1. Ausgabe dieses Bandes 1984 modern geworden. Von ihren historischen Wurzeln ausgehend, hat Hans G. Bauer das erlebnispädagogische Schrifttum dokumentiert, skizziert ...
Trotz großer theoretischer wie auch praktischer Bedeutsamkeit des Bildungskompetenz-Paradigmas für die schulbasierte Qualitätsoptimierung des gesellschaftlichen Ethos gibt es noch keine ...
Eine praxiserprobte Handlungsanleitung für einen professionellen Umgang mit hoch begabten Kindern und Jugendlichen - mit Kopiervorlagen zur Identifikation und Diagnostik. Hoch begabte Kinder und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gruppe hatten wir am Anfang des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2+, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologischer Umgang mit ...
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder ...
Seit Mitte der 80er Jahre wurden Drogenkonsumräume (bzw. Gesundheitsräume oder Fixerstuben) in der Schweiz, den Niederlanden und in Deutschland eingerichtet, um Drogenkonsumierenden den Konsum ...
Expertisesche im Sport zeichnet sich nicht nur durch eine gute Körperkonstitution und eine durchtrainierte Muskulatur aus, sondern zusätzlich durch hochspezialisierte psychi-Fertigkeiten. In diesem ...
Die neuesten Tendenzen zur Leistungsoptimierung von Nachwuchssportlern aus der Sicht der Psychologie, der Pädagogik, der Medizin, der Trainings- und Bewegungswissenschaft und des Managements sind ...