Sie sind hier
E-Book

Leseselbstkonzept zu Beginn der Grundschulzeit

Entwicklung eines Fragebogens für die Bereiche Lesen und Phonologische Bewusstheit

AutorKalina Petrova Koychev
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783658016104
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
?Kalina Petrova Koychev untersucht den Verlauf der Selbstkonzeptentwicklung und den Fähigkeitsaufbau bei SchülerInnen im ersten Schuljahr am Beispiel des Lesekompetenzerwerbs. Sie dokumentiert die Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens, mit dem das Leseselbstkonzept bereits zu Beginn der Schulzeit als Gruppentest erhoben werden kann. Dabei fokussiert die Autorin insbesondere auf das Selbstkonzept der Phonologischen Bewusstheit, welche als sogenannte Vorläuferfertigkeit für das Lesen von besonderer Bedeutung ist. In zwei aufeinander aufbauenden Längsschnittuntersuchungen in Deutschland und Bulgarien erhebt sie umfangreiche Daten, die eine differenzierte Analyse der Gütekriterien und eine systematische Verbesserung ihres Verfahrens ermöglichen. Das entwickelte Instrument ist innovativ in seiner Ausgestaltung und stellt einen deutlichen Fortschritt zur Erhebung eines Selbstkonzepts Phonologische Bewusstheit und des Leseselbstkonzepts noch zum Schulanfang dar.

 



Dr. Kalina Petrova Koychev promovierte bei Prof. Dr. R. Mielke an der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis11
1. Einleitung und Gliederung der Arbeit17
2. Theoretischer Hintergrund20
2.1 Selbstkonzept20
2.1.1 Begriffsklärung20
2.1.2 Strukturmodelle in der Selbstkonzeptforschung21
2.1.3 Erklärungsansätze zur Entwicklung des Selbstkonzepts26
2.1.4 Schulische Selbstkonzepte30
2.1.5 Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Leistung35
2.1.6 Genderunterschiede als Teilaspekt der Selbstkonzeptforschung40
2.1.7 Leseselbstkonzept42
2.1.8 Inventare im deutschen Sprachraum50
2.1.9 Besonderheiten der Selbstkonzeptmessung bei kleinen Kindern52
2.1.10 Rolle des positiven Selbstkonzepts zu Beginn der Grundschule53
2.2 Lesekompetenz54
2.2.1 Lesekompetenzmodelle56
2.2.2 Erklärungsansätze zur Entwicklung der Lesekompetenz57
2.2.3 Vorschulische Erfahrung und Lesekompetenz62
2.2.4 Prädiktive Vorläuferkompetenzen63
2.2.5 Weitere Bedingungsfaktoren des Lesenlernens65
2.2.6 Phonologische Bewusstheit67
2.2.7 Leistungsmessungen im sprachlichen Bereich70
2.3 Zielsetzung und Fragestellung71
2.4 Auswahl der Instrumente73
2.4.1 Instrumente zum Erheben des Selbstkonzepts74
2.4.2 Instrumente zur Erhebung der Lesekompetenz75
2.4.3 Instrument zur Erhebung der Intelligenz – CFT 177
3. Fragebogen zur Erhebung des Leseselbstkonzepts in Deutschland und Bulgarien78
3.1 Item-Entwicklung78
3.2 Antwortformat79
3.3 Fragebogenkonstruktion80
3.4 Berücksichtigung von Gütekriterien und diesbezügliche Analysen81
3.4.1 Objektivität81
3.4.2 Itemanalyse82
3.4.3 Skalenanalyse83
3.5 Hinweise zur Anwendung86
4. Pilotuntersuchung88
4.1 Methode88
4.1.1 Stichprobe und Durchführung88
4.1.2 Erfasste Konstrukte89
4.1.3 Ablauf der Untersuchung91
4.2 Ergebnisse97
4.2.1 „Selbstkonzept-Phonologische-Bewusstheit 1“ (SkPhB-1)98
4.2.2 „Selbstkonzept-Lesekompetenz 1“ (SkLk-1)108
4.2.3 Selbstkonzeptskalen von Harter117
4.2.4 Selbstkonzept „Anstrengungsbereitschaft Lesen“ und „LernfreudeLesen“121
4.2.5 Phonologische Bewusstheit – „Der Rundgang durch Hörhausen“129
4.2.6 Validität von „Selbstkonzept-Phonologische-Bewusstheit 1“ (SkPhB-1)und „Selbstkonzept-Lesekompetenz 1“ (SkLk-1)137
5. Hauptuntersuchung143
5.1 Methode143
5.1.1 Stichprobe und Durchführung143
5.1.2 Erfasste Konstrukte144
5.1.3 Ablauf der Untersuchung146
5.1.4 Umgang mit fehlenden Messwerten152
5.2 Ergebnisse152
5.2.1 „Selbstkonzept-Phonologische-Bewusstheit 1“ (SkPhB-1)152
5.2.2 „Selbstkonzept-Lesekompetenz 1“ (SkLk-1)158
5.2.3 „Der Rundgang durch Hörhausen“ (RDH)166
5.2.4 Validität von „Selbstkonzept-Phonologische-Bewusstheit 1“(SkPhB-1) und „Selbstkonzept-Lesekompetenz 1“ (SkLk-1)179
5.2.5 Änderungsvalidität188
6. Abschließende Diskussion216
7. Literatur231
Inhaltsverzeichnis des Anhangs im OnlinePLUS Programm244

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...