Sie sind hier
E-Book

Linguistisch fundierte Sprachförderung und Sprachdidaktik

Grundlagen, Konzepte, Desiderate

VerlagDe Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr2015
ReiheDaZ-Forschung [DaZ-For]ISSN 7
Seitenanzahl284 Seiten
ISBN9783110355109
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis144,95 EUR

Erkenntnisse aus Linguistik und Spracherwerbsforschung werden nach wie vor nur sporadisch bei der Entwicklung und Umsetzung von DaZ-Förderkonzepten berücksichtigt. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes vereint das Anliegen, diese Kluft zwischen linguistischer und didaktischer DaZ-Forschung zu überbrücken und auf Grundlage theoretischer und empirischer Forschungsergebnisse konkrete Impulse für die Konzeption von Sprachförderung zu liefern.



Hana Klages und Giulio Pagonis, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Karin Aguado

Sprachliche Routinen als Wegbereiter für den Erwerb bildungssprachlicher Handlungsfähigkeit im schulischen DaZ-Kontext


Abstract: Die Bildungssprache ist gekennzeichnet von einer Vielzahl sprachlicher Routinen, die für die erfolgreiche Bewältigung spezifischer Handlungssituationen unverzichtbar sind. Voraussetzung für den Erwerb einer angemessenen bildungssprachlichen Handlungsfähigkeit ist eine gut entwickelte alltagssprachliche Kompetenz, die jedoch insbesondere bei Kindern aus einem eher bildungsfernen Umfeld häufig nicht gegeben ist. Diese Lerner/innen bedürfen daher einer besonderen schulischen Unterstützung, indem ihnen gezielt geeignete sprachliche Mittel zur Verfügung gestellt werden, die sie zur Durchführung bildungssprachlicher Kernhandlungen wie z. B. ‚Beschreiben‘, ‚Erklären‘ oder ‚Begründen‘ nutzen können. Solche Routinen erfüllen gleichzeitig mehrere Funktionen: sie verhelfen den Sprecher/innen zur Bildung grammatisch korrekter und idiomatisch angemessener Äußerungen, geben ihnen Formulierungssicherheit und unterstützen sie auf diese Weise beim Erwerb der erforderlichen Handlungsfähigkeit.

 

Keywords: Bildungssprache, sprachliche Routinen, Sprachdidaktik, Sprachförderung, Sprachentwicklung, Chunks, Kollokationen, phraseologische Ausdrücke

Karin Aguado: Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Universität Kassel, Kurt-Wolters-Str. 5, D-34125 Kassel, e-mail: karin.aguado@uni-kassel.de

1 Einleitung


Jede Sprache bzw. jede Sprechergemeinschaft verfügt über verschiedene spezifische Sprachgebrauchsformen bzw. Varietäten, die von ihren Sprechern im jeweiligen sozialen Kontext erworben werden. Die Bildungssprache ist eine Varietät des sozial-funktionalen Kontexts ‚Schule‘ bzw. ‚Bildung‘. Sie enthält historisch einzelsprachlich geprägte sprachliche Mittel und stellt somit eine wichtige „kulturelle Ressource“ (vgl. Feilke 2012) dar, die es zu erhalten und ggf. weiterzuentwickeln gilt. Im Rahmen des FörMig- Programms1 wird unter Bildungssprache Folgendes verstanden:

Schulerfolg setzt die Beherrschung einer Sprachebene voraus, die durch Formen von Schriftlichkeit geprägt und damit deutlich abgehoben ist von der allgemeinen, mündlichen Umgangssprache. Je weiter Schüler in ihrer Bildungsbiographie voranschreiten und je mehr sich Unterricht in Fächer ausdifferenziert, umso mehr kommt es darauf an[,] Inhalte ohne erklärende Kontexte, sondern allein mit fachsprachlichen Mitteln verstehen und ausdrücken zu können. Dieses sprachliche Register nennen wir Bildungssprache. (http://www.foermig-berlin.de/konzeption.html, 09.09.2014)

Die Aufgabe der Schule besteht daher darin, Schüler/innen eine „bildungssprachliche Kompetenz zu vermitteln, die sie zum Handeln in dekontextualisierten Kommunikationssituationen befähigt“ (Ohm 2010: 88). Lange Zeit ist davon ausgegangen worden, dass diese Kompetenz beiläufig erworben wird bzw. als gegeben vorausgesetzt werden kann. In jüngster Zeit zeigt sich jedoch immer häufiger, dass insbesondere Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache sprechen bzw. erlernen und deshalb u.U. noch nicht über sichere alltagsprachliche Wissensbestände („BICS“)2 verfügen, aber auch Kinder mit Deutsch als Muttersprache, die aus sozial benachteiligten und eher bildungsfernen Familien stammen, Schwierigkeiten mit dem Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen („CALP“)3 haben und daher einer spezifischen Unterstützung bedürfen (s. Haberzettl in diesem Band). Falls die für den Erwerb erforderlichen frühkindlichen sozialen Erfahrungen also nicht in dem Maß vorhanden sind, dass sich Schüler/ innen aktiv an sprachbasierten unterrichtlichen Aufgaben beteiligen können, müssen die fehlenden Ressourcen und Fähigkeiten durch gezielte schulische Unterstützung entwickelt werden – auch damit sich die wechselseitige Wirksamkeit von kognitiven und sprachlichen Kompetenzen optimal entfalten kann. Etwa ab der 4. Klasse unterscheidet sich die im schulischen Unterricht verwendete Sprache zunehmend von der Alltagssprache. Die zu verarbeitenden Unterrichtsinhalte werden anspruchsvoller und abstrakter, die Relevanz des ‚Hier-und-Jetzt‘ verringert sich, und auch die Möglichkeiten der Bezugnahme auf eigene Erfahrungen nehmen kontinuierlich ab. Damit Schüler/innen diese stetig steigenden Anforderungen bewältigen können, müssen sie eine über alltagssprachliche Kompetenzen hinausgehende bildungssprachliche Handlungsfähigkeit entwickeln (vgl. dazu auch Feilke 2012).

Sowohl die normale Alltagssprache als auch die allgemeine Bildungssprache ist gekennzeichnet von bevorzugten und somit erwartbaren Ausdrücken und Formulierungen unterschiedlichen Umfangs (vgl. dazu z. B. Feilke 1996). Solche zum geteilten Sprachgebrauchswissen zählenden Routinen werden im Laufe der (primären, sekundären und tertiären) Sozialisation erworben. Ein kompetenter Gebrauch sprachlicher Varietäten zeichnet sich u. a. durch die Fähigkeit aus, mittels typischer und gebräuchlicher Formulierungen situativ angemessen und ‚flüssig‘ zu handeln (vgl. dazu Pawley & Syder 1983). Pragmatisch dienen solche formelhaften Routinen dem Ausdruck von Zugehörigkeit und durch die interaktive, kooperative Aushandlung bzw. wechselseitige Angleichung (vgl. Trofimovich 2013) der Partizipation an der jeweiligen (ziel)kulturellen Praxis (vgl. Adolphs & Durow 2004) bzw. am jeweiligen Diskurs und damit der Integration in die betreffende Sprechergemeinschaft (vgl. Dörnyei et al. 2004).

Nach einer Skizzierung der Spezifika der beiden Varietäten ‚Alltagssprache‘ und ‚Bildungssprache‘ und den daraus resultierenden Konsequenzen für den schulischen Unterricht folgt eine knappe Zusammenfassung der wesentlichen Merkmale und Funktionen von sprachlichen Routinen im Sprachgebrauch und Spracherwerb unterschiedlicher Lernergruppen, bevor abschließend Überlegungen zu der Frage angestellt werden, inwiefern die gezielte Vermittlung von sprachlichen Routinen insbesondere DaZ-Sprecher/innen in ihrem Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen unterstützen kann.

2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ‚Alltagssprache‘und ‚Bildungssprache‘ und ihre Implikationen für den schulischen Unterricht


Zwar sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der ‚Alltagssprache‘ und der ‚Bildungssprache‘ schon andernorts ausführlich beschrieben worden (vgl. z. B. Schleppegrell 2001). Dennoch sollen die zentralen Aspekte dieser beiden Varietäten noch einmal kurz skizziert werden, und zwar mit Bezug auf die Lern(er)perspektive. Es soll gezeigt werden, worin die Schwierigkeiten für Lernende liegen können, deren Sprachkenntnisse aus verschiedensten Gründen nicht so entwickelt sind, wie es der schulische Unterricht meist voraussetzt – also wenn z. B. die in der Schule verwendete Sprache nicht die Erst-, sondern die Zweitsprache der Lernenden ist.

Viele Lernende – und auch Lehrende – gehen irrtümlicherweise davon aus, dass sich die Bildungssprache in erster Linie durch ihren Wortschatz von der Alltagssprache unterscheidet.4 Dies ist zwar ein offensichtliches und auch wichtiges Kennzeichen dieser Varietät, das jedoch um weitere, z. T. komplexere Merkmale auf der morphologischen, syntaktischen und lexiko-grammatischen Ebene ergänzt wird. Doch zunächst zu den typischen Merkmalen der Alltagssprache: Unser alltäglicher Sprachgebrauch ist generell stark kontextualisiert, Bedeutungen werden in der direkten face-to-face-Interaktion ko-konstruiert bzw. ausgehandelt: Die Interaktanten können praktisch jederzeit in den Verstehens- und Produktionsprozess des jeweils anderen eingreifen und tun dies auch. D. h. die Alltagssprache ist konzeptionell mündlich und wird normalerweise dialogisch gebraucht, die Gesprächsbeteiligten vervollständigen gegenseitig ihre oft kurzen und z. T. elliptischen Äußerungen. Die produktiven und rezeptiven Verwendungen der Alltagssprache sind also eng miteinander verzahnt. Sprachliche Äußerungen werden i. d. R. von Nonverbalia begleitet bzw. unterstützt; allerdings kommt es auch vor, dass sie vollständig von ihnen ersetzt werden. Psychologisch betrachtet besteht im alltagssprachlichen Gebrauch normalerweise eine Nähe zwischen den Interaktanten, meist kennen sie einander und teilen kommunikative Erfahrungen, aus denen entsprechende gegenseitige sprach- und handlungsregulierende Erwartungen an die jeweils dialektal, soziolektal oder idiolektal geprägten Spezifika ihres Sprachgebrauchs erwachsen.

In der Bildungssprache haben wir es hingegen mit einer an der Standardsprache ausgerichteten, primär geschriebenen, zumindest aber konzeptionell schriftlichen Varietät zu tun (vgl. Koch & Österreicher 1985, 1994). Bildungssprachliche Texte sind grundsätzlich situationsunabhängig, monologisch und haben keinen konkreten Adressaten. Die Sätze in dieser Varietät sind i. d. R. länger, ihre Syntax...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
Vorwort????????????????????????????7
Sprachliche Routinen als Wegbereiter für den Erwerb bildungssprachlicher Handlungsfähigkeit im schulischen DaZ-Kontext??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????9
Personal- und Demonstrativpronomen im Sprachverstehensprozess. Untersuchungen zum Erwerb funktionaler Anapherndistribution bei DaM, DaF und DaZ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
Schreibkompetenz bei Kindern mit DaZ und DaM??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????55
Verstehen anaphorischer Personalpronomina im DaZ- und DaM-Erwerb??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????79
„From meta-processes to conscious access“. Metasprachliche Fähigkeiten im frühen Zweitspracherwerb aus theoretischer, empirischer und sprachdidaktischer Perspektive??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
Spracherwerbstheoretische Aspekte der (Zweit-)Sprachdidaktik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????131
Zur Eignung von expliziter Formfokussierung in der schulischen DaZ-Vermittlung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
Zur Didaktik des Versuchsprotokolls als Aufgabe eines sprachsensiblen Fachunterrichts und eines fachsensiblen Sprach(förder)unterrichts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????181
Die rezeptive Verarbeitung von Markierungen der Diskurskohärenz bei Grundschulkindern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????201
Passiv im kindlichen Zweitspracherwerb – Diagnostik und Förderimplikationen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????223
Das „Robuste Wortschatztraining“ im schulischen Spracherwerb. Theoretische Begründung und Beispiele aus der Praxis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
Register??????????????????????????????273

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...