Sie sind hier
E-Book

Linux für Maker

Raspbian - das Betriebssystem des Raspberry Pi richtig verstehen und effektiv nutzen

AutorAaron Newcomb
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2017
ReiheEdition Make: 
Seitenanzahl254 Seiten
ISBN9783960883593
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Es gibt Maker, die vor dem Raspberry Pi oder ähnlichen Einplatinencomputern zurückschrecken, weil ihnen Linux fremd oder zu kompliziert erscheint. Das Betriebssystem Raspbian - die Linux-Version für den Raspberry Pi - ist jedoch erst einmal nichts anderes als ein weiteres Werkzeug im Werkzeugkasten des Makers. Wie alle Werkzeuge ist auch dieses nicht schwierig zu benutzen, wenn man sich ein wenig damit auskennt. Die Vorliebe für Raspbian kommt bei Makern nicht von Ungefähr und dieses Betriebssystem gehört inzwischen dazu wie Schraubendreher und Hammer in der Werkstatt. Linux ist so leistungsfähig, dass Sie sich vielleicht sogar dazu entschließen, es für Ihre täglichen Aufgaben am Computer einzusetzen! Dieses Buch ist das erste seiner Art, das sich mit dem Betriebssystem Linux speziell im Hinblick auf die Bedürfnisse von Makern befasst. Die vermittelten Grundlagen helfen Ihnen, Ihre Projekte weiter zu entwickeln und Neues zu entdecken. Die Themen reichen vom Laden des Betriebssystems über die Fehlerbehebung bis zur Projektvorbereitung: - Raspbian und andere populäre Linux-Distributionen installieren - Code für Skripte schreiben, um Hardware und Arduino zu steuern - Linux-Befehle, -Systeme und -Prozesse kennenlernen - GPIO-Pins auf Ihrem Raspberry ansteuern - ein IFTTT-Applet und andere Cloud-Dienste nutzen - einen virtuellen Raspberry Pi unter Windows, macOS oder Linux betreiben Nutzen Sie die Freiheiten und endlosen Möglichkeiten von Raspbian und Linux!

Aaron Newcomb ist Maker, seitdem er einen Schraubendreher in der Hand halten konnte, und verwendet Linux bereits seit 1997. Er war in der IT-Branche für Firmen wie New Relic, NetApp, Oracle, Sun Microsystems und Hewlett-Packard tätig. Er moderiert viele Sendungen des Internet-TV-Senders TWit LLC mit, darunter FLOSS Weekly, All About Android, This Week in Google und The New Screen Savers. 2013 gründete er die gemeinnützige Organisation Benicia Makerspace, deren Präsident er ist, und wenn er neben der Arbeit noch Zeit dazu findet, auch noch deren Geschäftsführer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Besondere Schreibweisen7
Kontaktmöglichkeiten7
Danksagungen8
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis11
Erste Schritte17
Was ist ein Disk Image?17
1.1 Ein Disk Image auswählen und herunterladen18
1.2 Das Disk Image entpacken19
1.3 Windows20
Abb. 1–1 Dekomprimierung des Disk Image mit Windows20
1.4 macOS21
Abb. 1–2 Das Archivierungsprogramm in macOS in Aktion21
1.5 Linux22
Abb. 1–3 Der Archivmanager von Linux22
Kommandozeile noch unklar?23
Abb. 1–4 Dekomprimierung des Disk Image über die Kommandozeile von Linux23
1.6 Das Disk Image auf eine SD-Karte kopieren23
1.7 Windows23
Abb. 1–5 Die Oberfläche des Win32 Disk Imager24
1.8 macOS24
Abb. 1–6 Auffinden des Programms Terminal in macOS25
Abb. 1–7 Beispiel einer Ausgabe nach dem Befehl diskutil list25
Abb. 1–8 Deaktivierung eines Laufwerks mit dem Befehl diskutil list26
Abb. 1–9 Verwendung des data duplicator in macOS27
1.9 Linux27
Abb. 1–10 Auffinden der physikalischen Laufwerke mit fdisk28
Abb. 1–11 Auffinden der physikalischen Laufwerke mit fdisk (Fortsetzung)28
Abb. 1–12 Verwendung des data duplicator in Linux29
1.10 Ihren Raspberry Pi das erste Mal hochfahren29
1.11 Das Dateisystem erweitern30
Abb. 1–13 Das Fenster raspi-config.31
1.12 Ländereinstellungen ändern31
Abb. 1–14 Das Menü locales in raspi-config32
Abb. 1–15 Einstellung der Zeitzone in raspi-config33
Abb. 1–16 Auswahl eines anderen Tastaturlayouts in raspi-config34
Abb. 1–17 Auswahl eines anderen Tastaturlayouts in raspi-config (Fortsetzung)35
1.13 Das voreingestellte Passwort ändern35
Abb. 1–18 Änderung des voreingestellten Passworts36
1.14 Warum dies für Maker wichtig ist36
Grundprinzipien in Linux37
2.1 Der Linux-Desktop37
Kommandozeilen-Browser37
Abb. 2–1 Der Desktop in Raspbian38
2.2 Das Terminal oder die Konsole39
Abb. 2–2 Das Linux-Terminal auf einem Raspberry Pi39
Heißt es Terminal oder Konsole? Worin besteht der Unterschied?40
Abb. 2–3 Der Raspberry-Pi-Terminalemulator41
2.3 Die Shell auf die Schnelle41
Mehr als nur eine Version der Shell42
2.4 Probieren Sie es selbst42
Backticks43
Abb. 2–4 Beispiel für ein Shell-Skript43
2.5 Dateisysteme und -strukturen44
2.6 Probieren Sie es selbst44
Verwirrung bei Schrägstrichen45
Die Struktur des Linux-Dateisystems45
2.7 Benutzer und Gruppen46
2.8 Rechte und sudo48
Abb. 2–5 Beispiel einer Ausgabe nach dem Befehl ls -l49
Abb. 2–6 Aufschlüsselung der Auflistung der Rechte in der Kommandozeile49
2.9 Probieren Sie es selbst50
2.10 Probieren Sie es selbst51
2.11 Dienste52
2.12 Probieren Sie es selbst53
2.13 Prozesse53
2.14 Probieren Sie es selbst54
Abb. 2–7 Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl ps -ef55
2.15 Warum dies für Maker wichtig ist55
Verwendung des Desktops57
3.1 Wann setzt man den Desktop ein?57
3.2 Wann sollte man den Desktop nicht einsetzen?58
Abb. 3–1 Das Applet in der Taskleiste des Raspberry Pi mit der CPU-Auslastungsanzeige58
3.3 Im Desktop zurechtfinden59
Abb. 3–2 Aufteilung des Desktops beim Raspberry Pi60
3.4 Verbindung zum Netzwerk60
3.5 Aussehen des Desktops ändern61
Position des Panels ändern61
Abb. 3–3 Die Dialogbox für die Panel-Einstellungen61
Hintergrundbild ändern61
Abb. 3–4 Die Dialogbox mit den Desktop-Einstellungen62
Verknüpfungen in der Anwendungsstartleiste ändern62
Abb. 3–5 Die Dialogbox für die Anwendungsstartleiste63
3.6 Verknüpfung auf dem Desktop anlegen63
Abb. 3–6 Ein Beispiel für eine Konfigurationsdatei für eine Verknüpfung auf dem Desktop64
3.7 Probieren Sie es selbst64
3.8 Warum dies für Maker wichtig ist64
Grundlagen der Kommandozeile65
4.1 Der Prompt65
Abb. 4–1 Der Prompt im Terminalemulator Bash auf einem Raspberry Pi65
Abb. 4–2 Bestandteile des Prompts66
4.2 Probieren Sie es selbst66
4.3 Sich im Dateisystem orientieren67
4.4 Zur Orientierung: pwd67
Abb. 4–3 Ein Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl pwd67
4.5 Das aktuelle Verzeichnis wechseln: cd68
4.6 Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen: ls70
Abb. 4–4 Ein Beispiel für die Ausgabe nach dem Befehl ls70
Abb. 4–5 Ein Beispiel für die Ausgabe nach dem Befehl ls -l70
Verketten von Optionen71
Abb. 4–6 Die Ausgabe nach ls -la71
4.7 Neue Dateien und Verzeichnisse anlegen: mkdir und touch72
4.8 Dateien kopieren, verschieben und löschen: cp, mv und rm73
4.9 Probieren Sie es selbst74
Abb. 4–7 Typische Ausgabe der zuvor aufgelisteten Befehle76
4.10 Hilfeholen auf Befehl: help, man und info76
Abb. 4–8 Ausgabe des Hilfetextes für mkdir77
Abb. 4–9 Der Handbucheintrag für den Befehl mkdir78
Abb. 4–10 Die Infoseite für den Befehl mkdir81
4.11 Probieren Sie es selbst83
4.12 Sparen Sie sich etwas Tipparbeit83
Einen Befehl automatisch vervollständigen: Tab83
Abb. 4–11 Einsatz der Tab-Taste zur automatischen Vervollständigung von Befehlen84
Tab nutzen: Ja oder Nein84
Nach einem vorherigen Befehl suchen: Pfeiltaste nach oben, Ctrl-R84
Abb. 4–12 Mit Ctrl-R im Protokoll der Kommandozeile suchen85
4.13 Probieren Sie es selbst85
Abb. 4–13 Mit der Tab-Taste den Namen eines Verzeichnisses oder einer Datei automatisch vervollständigen85
Abb. 4–14 Mithilfe des Kommandozeilenprotokolls einen zuvor verwendeten Befehl nachschauen86
4.14 Über die Kommandozeile eine Netzwerkverbindung herstellen86
Leicht mitzunehmen87
4.15 Netzwerkschnittstellen87
Abb. 4–15 Die Ausgabe von ifconfig auf einem Raspberry Pi 388
4.16 Kabelgebundenes Ethernet88
4.17 Eine feste IP-Adresse zuweisen89
Abb. 4–16 Die Datei dhcpcd.conf mit den Angaben für eine statische, drahtgebundene IP-Adresse89
4.18 Drahtloses Netzwerk90
Abb. 4–17 Die Datei wpa_supplicant.conf mit den Angaben für einen einfachen WLAN-Zugang90
4.19 Software installieren: apt91
Open-Source-Software91
4.20 Verwendung von apt-get update92
Abb. 4–18 Typische Ausgabe nach dem Befehl apt-get update93
4.21 Verwendung von apt-get upgrade93
Abb. 4–19 Beispiel für einen umfangreichen Upgrade-Vorgang nach apt-get upgrade94
Die Vorauswahl akzeptieren95
Abb. 4–20 Beispiel für einen umfangreicheren Upgrade-Vorgang nach apt-get upgrade (Fortsetzung)95
Abb. 4–21 Beispiel für einen umfangreicheren Upgrade-Vorgang nach apt-get upgrade (Fortsetzung)96
4.22 Verwendung von apt-cache97
Abb. 4–22 Beispielhafte Ausgabe nach Ausführung des Suchbefehls apt-cache search nach dem Begriff »gpio«97
Abb. 4–23 Beispielhafte Ausgabe nach dem Befehl apt-cache show98
4.23 Verwendung von apt-get install98
Überspringen der Bestätigungsmeldung99
Abb. 4–24 Beispielhafte Ausgabe nach dem Befehl apt-get install99
4.24 Verwendung von apt-get remove99
Abb. 4–25 Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl apt-get remove100
Abb. 4–26 Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl apt-get autoremove100
4.25 Verwendung von apt-get dist-upgrade101
4.26 Konflikte beheben101
4.27 Probieren Sie es selbst102
Abb. 4–27 Verwenden von apt-cache search für die Suche nach Softwarepaketen102
Abb. 4–28 Installation von pigpio mit apt-get install102
4.28 Neu starten und herunterfahren103
4.29 Warum dies für Maker wichtig ist104
Headless-Betrieb105
5.1 Den Desktop ausschalten105
Abb. 5–1 Das Hauptmenü von raspi-config106
Abb. 5–2 Das Menü mit den Boot Options in raspi-config106
Abb. 5–3 Das Menü »Desktop / CLI« in raspi-config107
5.2 Ihr System im Netzwerk finden107
IP-Adresse über den Raspberry Pi108
Abb. 5–4 Ablesen der IP-Adresse des Raspberry Pi beim Hochfahren108
Abb. 5–5 Abfragen der IP-Adresse mit dem Befehl ip addr show109
IP-Adresse über den Router109
Abb. 5–6 Grafik mit den verbundenen Geräten eines Heimrouters110
Abb. 5–7 Weitere Informationen über ein am Heimrouter angeschlossenes Gerät110
IP-Adresse über das Smartphone111
Abb. 5–8 Die App Fing zeigt die IP-Adresse des Raspberry Pi an.111
5.3 Zugang zur Kommandozeile über SSH112
Abb. 5–9 Das Hauptmenü von raspi-config112
Abb. 5–10 Das Menü der Interfacing Options in raspi-config113
Windows113
Welches PuTTY nehme ich?114
Abb. 5–11 Starten der Anwendung PuTTY unter Windows114
Was ist TTY?114
Abb. 5–12 Das Konfigurationsfester in PuTTY115
Abb. 5–13 Die Sicherheitswarnung in PuTTY beim ersten Verbindungsversuch115
Abb. 5–14 Der Prompt zum Einloggen mit PuTTY116
macOS116
Abb. 5–15 Auffinden der Anwendung Terminal über den Finder von macOS117
Abb. 5–16 SSH-Verbindung zu einem Raspberry Pi über das Terminal von macOS117
Linux118
Abb. 5–17 Unter Linux mit ssh auf einen Raspberry Pi zugreifen118
Android/iOS118
Abb. 5–18 Unter Android mit der App ConnectBot eine Verbindung zu einem Raspberry Pi herstellen119
Abb. 5–19 Mit einem iPhone mit der App Cathode eine Verbindung zu einem Raspberry Pi herstellen119
5.4 Remote-Desktop-Verbindung mit VNC120
Raspberry Pi für VNC einrichten120
Abb. 5–20 Aktivieren und Starten des VNC-Servers auf dem Raspberry Pi120
Abb. 5–21 Änderung der Datei config.txt auf dem Raspberry Pi121
VNC unter Windows122
Abb. 5–22 Starten des VNC-Viewers unter Windows122
Abb. 5–23 Eingabe der IP-Adresse des Raspberry Pi, um sich über den VNC-Viewer mit ihm zu verbinden123
Abb. 5–24 Eingabe von Benutzername und Passwort des Raspberry Pi in den VNC-Viewer124
VNC unter macOS124
Abb. 5–25 Starten des VNC-Viewers unter macOS124
Abb. 5–26 Eingabe der IP-Adresse des Raspberry Pi, um sich über den VNC-Viewer mit ihm zu verbinden125
Abb. 5–27 Eingabe von Benutzername und Passwort des Raspberry Pi in den VNC-Viewer126
VNC unter Linux126
Abb. 5–28 Starten des VNC-Viewers unter der Linux-Distribution Ubuntu127
Abb. 5–29 Eingabe der IP-Adresse des Raspberry Pi, um sich über den VNC-Viewer mit ihm zu verbinden128
Abb. 5–30 Eingabe von Benutzername und Passwort des Raspberry Pi in den VNC-Viewer129
VNC unter Android/iOS129
Abb. 5–31 Zugriff auf den Desktop des Raspberry Pi mit der mobilen App des VNC-Viewers129
5.5 Dateiübertragungen: scp, sftp130
Dateiübertragung mit VNC130
Dateiübertragung unter Windows130
Abb. 5–32 Verbindung mit Raspberry Pi über WinSCP131
Abb. 5–33 Das Dateimanager-Fenster in WinSCP132
Dateiübertragung unter macOS132
Abb. 5–34 Die Standardansicht des Dateimanagers in Commander One133
Abb. 5–35 Auswahl des Übertragungsprotokolls im Verbindungsmanager von Commander One133
Abb. 5–36 Verbindungseinstellungen in Commander One134
Abb. 5–37 Änderung der Rechte einer Datei in Commander One135
Dateiübertragung unter Linux135
Abb. 5–38 Hinzufügen einer neuen Verbindung zu einem Server im Dateimanager von Ubuntu136
Abb. 5–39 Eintrag der Verbindungsdaten für den Raspberry Pi unter Ubuntu136
Abb. 5–40 Die Dateiansicht des Raspberry Pi nach erfolgreicher Verbindung unter Ubuntu137
Dateiübertragung über die Kommandozeile: macOS und Linux137
Abb. 5–41 Übertragung einer Datei mit dem Befehl scp über die Kommandozeile unter Linux138
5.6 Warum dies für Maker wichtig ist138
Tipps und Tricks139
6.1 Hostnamen ändern139
Keine Angst vor der Änderung!139
Abb. 6–1 Eingabe des Befehls hostname, um den Hostnamen abzufragen140
Abb. 6–2 Änderung der Datei hosts140
Abb. 6–3 Die Datei hosts mit neuem Hostnamen141
Abb. 6–4 Änderung der Datei hostname141
Sorgen Sie für den Abgleich142
Abb. 6–5 Der Hostname nach dem Befehl hostname und im Prompt142
6.2 Skript beim Hochfahren starten: rc.local142
Abb. 6–6 Änderung der Datei rc-local143
Kein sudo nötig143
6.3 Probieren Sie es selbst143
Abb. 6–7 Mithilfe der Datei rc.local ein Skript oder Programm nach dem Hochfahren starten lassen144
Abb. 6–8 Das Skript hallo.sh startet beim Hochfahren.145
6.4 Aliase145
Abb. 6–9 Änderung der Datei .bashrc146
Abmelden, damit Änderungen wirksam werden146
6.5 Probieren Sie es selbst147
Abb. 6–10 Hinzufügen des Alias lsbydate zur Datei .bashrc147
Abb. 6–11 Einsatz des neuen Alias lsbydate148
6.6 Festplattenbelegung und Dateigrößen abfragen: df, du148
Abb. 6–12 Ausgabe nach dem Befehl df149
Abb. 6–13 Ausgabe nach dem Befehl du150
6.7 Systemauslastung überprüfen: top150
Abb. 6–14 Das Applet für die CPU-Auslastung im Desktop des Raspberry Pi151
Abb. 6–15 Ausgabe des Befehls top151
Abb. 6–16 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top152
Laufzeit152
Abb. 6–17 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung)152
Abb. 6–18 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung)153
Abb. 6–19 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung)154
Abb. 6–20 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung)155
6.8 Probieren Sie es selbst157
6.9 Einen Prozess abbrechen: Ctrl-C, ps, kill157
Abb. 6–21 Die Ausgabe nach dem Befehl ps158
Abb. 6–22 Verwendung von grep mit dem Befehl ps159
Abb. 6–23 Einsatz des Befehls kill159
6.10 Prozesse stoppen oder sie im Vorder- und Hintergrund ausführen: Ctrl-Z, &, fg160
Abb. 6–24 Mit Ctrl-Z einen Prozess anhalten160
Abb. 6–25 Mit fg einen Prozess wieder in den Vordergrund holen161
Abb. 6–26 Durch & ein Programm im Hintergrund laufen lassen161
6.11 Probieren Sie es selbst162
6.12 USB-Geräte finden: lsusb163
Abb. 6–27 Ausgabe nach dem Befehl lsusb163
Wichtig zu beachten164
6.13 Ausgabe eines Skripts protokollieren: >, >>164
Abb. 6–28 Mit > die Ausgabe in eine neue Datei schreiben165
Abb. 6–29 Mit >> die Ausgabe dem Inhalt einer vorhandenen Datei hinzufügen165
Abb. 6–30 Mit &>> die Ausgabe inklusive der Fehlermeldungen dem Inhalt einer vorhandenen Datei hinzufügen166
6.14 In der Ausgabe eines Befehls suchen: grep166
Abb. 6–31 Mit grep sich nur die Zeilen ausgeben lassen, in denen »wieder« enthalten ist167
Abb. 6–32 Suche nach mehreren Zeichen(folgen) gleichzeitig mit grep167
Abb. 6–33 Suche nach mehreren Zeichen(folgen) gleichzeitig mit grep (fortgesetzt)168
6.15 Protokolldatei überwachen: tail168
Abb. 6–34 Mit tail die letzten paar Zeilen einer Datei ansehen168
6.16 Benutzer hinzufügen: adduser, addgroup169
Abb. 6–35 Mit adduser in Linux einen neuen Benutzer anlegen169
Abb. 6–36 Mit addgroup eine neue Gruppe in Linux anlegen169
Abb. 6–37 Mit adduser einen vorhandenen Benutzer einer Gruppe hinzufügen170
6.17 Besitzer und Rechte von Dateien ändern: chown, chmod170
Warnung170
Abb. 6–38 Beispiele für die Verwendung des Befehls chown171
Abb. 6–39 Dateirechte mit chmod ändern172
6.18 Probieren Sie es selbst172
6.19 Mehrere Befehle gleichzeitig ausführen: &&, ||173
Abb. 6–40 Mit && mehrere Befehle nacheinander durchlaufen lassen173
6.20 Eine weitere Terminalsitzung öffnen174
Nur auf direktem Weg175
6.21 Umgang mit langen Befehlen175
Abb. 6–41 Mit dem Zeichen \ einen Zeilenumbruch herbeiführen175
Abb. 6–42 Verwendung von \ als Maskierungszeichen176
6.22 Nach Zeitplan arbeiten: cron176
Abb. 6–43 Entscheidung für einen Editor für crontab177
Abb. 6–44 Aufbau des Zeilenformats in der Datei crontab177
Abb. 6–45 Mit cron eine Aufgabe zeitlich planen178
Abb. 6–46 Mehr Beispiele für die Verwendung von cron179
Speichern nicht vergessen179
6.23 Warum dies für Maker wichtig ist179
Interaktion mit der Außenwelt181
7.1 GPIO181
Abb. 7–1 Pinbelegung des Raspberry Pi B+182
Abb. 7–2 Kompilieren des Programms pigpio mit dem Befehl make183
Abb. 7–3 Die Ausgabe von gpio_status.py185
Abb. 7–4 Raspberry Pi mit einer LED an GPIO 18186
Brauche ich einen Vorwiderstand?186
Abb. 7–5 Raspberry Pi mit angeschlossenem Relais188
Achtung!188
7.2 I2C und SPI189
Abb. 7–6 Das Hauptfenster von raspi-config189
Abb. 7–7 Das Menü mit den Interfacing Options im Programm raspi-config190
Lernen Sie Ihr Bauteil gut kennen191
Abb. 7–8 Ein Raspberry Pi mit angeschlossenem SSD1306-Display193
Abb. 7–9 Ein I2C-angesteuertes SSD1306-Modul, auf dem das Beispielskript ausgeführt wird194
Abb. 7–10 Ausführen der Beispielskripte demo.py, bounce.py und invaders.pi auf einem SSD1306-Display195
7.3 Probieren Sie es selbst195
7.4 Verbindung zu einem Arduino195
Überprüfen Sie Ihre Verbindungen196
Abb. 7–11 Verbindungen eines Raspberry Pi als I2C-Master mit einem Arduino als Slave198
Abb. 7–12 Der Raspberry Pi erhält kontinuierlich Daten von einem Arduino (es sei denn, man unterbricht die Datenverbindung wie hier zwischenzeitlich).199
7.5 Warum dies für Maker wichtig ist199
Einsatz von Multimedia201
8.1 Audio: HDMI oder analog201
Abb. 8–1 Das Hauptmenü von raspi-config202
Abb. 8–2 Das Menü Advanced Options in raspi-config202
Abb. 8–3 Das Menü Audio in raspi-config203
8.2 Audio- und Videodateien abspielen203
Abb. 8–4 Mit omxplayer Audio- und Videodateien abspielen204
Kein Bild?204
8.3 Lautstärkeregelung205
Abb. 8–5 Lautstärkeregelung auf dem Raspberry Pi mit alsamixer205
8.4 Mediendateien über ein Skript abspielen206
8.5 Warum dies für Maker wichtig ist206
Zugang zu Cloud-Diensten207
9.1 Cloud-Dienste über die Kommandozeile erreichen207
Abb. 9–1 Beispiel für die Konfiguration von rclone für Google Drive209
Abb. 9–2 Beispiel für die Konfiguration von rclone für Google Drive (Fortsetzung)210
Abb. 9–3 Mit rclone Dateien aus der Cloud kopieren211
9.2 IFTTT211
Abb. 9–4 Einstellungen von Webhooks bei IFTTT212
Abb. 9–5 Der erste Schritt beim Erzeugen des Applets bei IFTTT213
Abb. 9–6 Auswahl des Triggers (Auslösers) im Maker-Service Webhooks213
Abb. 9–7 Auswahl der auszulösenden Aktion durch IFTTT213
Abb. 9–8 Die Optionen für die Aktion des E-Mail-Dienstes214
Abb. 9–9 URL in der Dokumentation von Webhooks bei IFTTT215
Abb. 9–10 IFTTT mit curl auslösen (triggern)215
Abb. 9–11 Anschluss einer LED und eines Tasters an einen Raspberry Pi218
9.3 Probieren Sie es selbst219
Den Raspberry Pi von IFTTT aus erreichen219
9.4 Einen dedizierten Webserver einrichten219
Installation220
Konfiguration für Python220
Testen Sie Lighttpd220
Abb. 9–12 Die unveränderte Website von Lighttpd221
9.5 Setzen Sie Ihren eigenen Cloud-Dienst auf222
Nimbus222
Abb. 9–13 Die Willkommensseite beim ersten Start von Nimbus223
Abb. 9–14 Das Dashboard von Nimbus224
Tonido224
Abb. 9–15 Die Willkommensseite von Tonido beim ersten Start225
Abb. 9–16 Benutzer-Homepage bei Tonido226
9.6 Warum dies für Maker wichtig ist227
Virtueller Raspberry Pi229
10.1 Systemanforderungen230
10.2 Installation230
Abb. 10–1 Import einer vorkonfigurierten Image-Datei für VirtualBox230
10.3 Einsatz231
Abb. 10–2 Das Terminal des Raspberry-Pi-Image nach dem Hochfahren231
Nicht herunterfahren232
Abb. 10–3 Der Debian-Desktop nach dem Rebooten des Raspberry-Pi-Image232
10.4 Warum dies für Maker wichtig ist233
Wissenswertes über Linux235
A.1 Kurze Geschichte des Originalbetriebssystems der Maker235
Abb. A–1 Anzeige für Timesharing im Jahr 1970 (Bild aus dem HP Computer Museum)237
A.2 Probieren Sie es selbst239
A.3 Linus Torvalds239
A.4 Der Linux-Kernel241
A.5 Distributionen243
A.6 Probieren Sie es selbst245
A.7 Wie Open-Source-Software funktioniert245
A.8 Einplatinencomputer versus Mikrocontroller248
Abb. A–2 Der Raspberry Pi 3 (links) und der Arduino Uno (rechts)248
A.9 Warum dies für Maker wichtig ist250
Index251
www.dpunkt.de0

Weitere E-Books zum Thema: Betriebssysteme - Computersoftware

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Sicheres Netzwerkmanagement

E-Book Sicheres Netzwerkmanagement
Konzepte, Protokolle, Tools Format: PDF

Die Administration komplexer Rechnernetzwerke verlangt durch die ständige Weiterentwicklung etablierter Standards und die Integration gänzlich neuer Technologien ein umfassendes technisches Know-how…

Sicheres Netzwerkmanagement

E-Book Sicheres Netzwerkmanagement
Konzepte, Protokolle, Tools Format: PDF

Die Administration komplexer Rechnernetzwerke verlangt durch die ständige Weiterentwicklung etablierter Standards und die Integration gänzlich neuer Technologien ein umfassendes technisches Know-how…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...