Sie sind hier
E-Book

Literarhistorische Filmbiographien

Autorschaft und Literaturgeschichte im Kino. Mit einer Filmographie 1909-2007

AutorSigrid Nieberle
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2008
ReiheMedia and Cultural Memory / Medien und kulturelle ErinnerungISSN 7
Seitenanzahl408 Seiten
ISBN9783110210880
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

The first biopics of poets were shown in cinemas in the USA in 1909 and in Germany in 1912. Since these early beginnings, a constant and rich tradition has developed of biopics of figures from literary history. This study is the first to carry out a longitudinal and lateral study of the genre. 'Poet films' as they are called not only provide differing notions of authorship, but they also help write a history of literature as narrated in film. A filmography furnishes information on 180 feature films with themes from the history of the West European and US literary canons.



Sigrid Nieberle, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhalt7
1. Einleitung9
2. Von »Tod« und »Wiederkehr«13
3. Der bewegte Schreiber: Mediale Interferenzen47
4. Literaturgeschichte vor der Kamera81
5. Filmische Narrative moderner Autorschaft237
6. Vom Nutzen der Filmbiographie für die Literaturgeschichte323
Backmatter335

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...