Inhaltsangabe:Einleitung: Das automobile Kraftfahrzeug ist seit mehr als 100 Jahren der Inbegriff für Mobilität und Freiheit des Menschen. Rückblickend kann die Ent- und Weiterentwicklung des Kraftfahrzeugs als Schlüsseltechnologie des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Große Entfernungen verloren ihren Schrecken, die Welt rückt näher zusammen. Dem Verbrennungsmotor, als Herzstück des Kraftfahrzeugs, verdanken wir den Segen der mobilen Gesellschaft. Durch den Siegeszug des Automobils, quer durch alle Länder und gesellschaftliche Schichten, resultieren bis heute jedoch ungelöste Probleme auf den Feldern der Kraftstoffversorgung und des Schadstoffausstoßes. Die knapper werdenden Ölressourcen zwingen den Verbrennungsmotor zu extremer Sparsamkeit, um auch in Zukunft Zugpferd unserer Volkswirtschaft bleiben zu können. Auch auf dem Gebiet des Schadstoffausstoßes herrscht aktuell großes Entwicklungspotenzial vor. Die Diskussionen um Feinstaub und C02- Emission nehmen kein Ende. Die Europäische Union reagierte jüngst mit neuen EU- Grenzwerten für Automobile auf die Anforderungen bezüglich des Umweltschutzes. Alle OEM´s haben sich aufgemacht dem Verbrennungsmotor zu neuer Sparsamkeit zu verhelfen und entwickeln diesen in schnellen Schritten weiter. An der Universität Stuttgart, als wichtige Ausbildungsschmiede des deutschen Ingenieursnachwuchses reagierte man auf Weiterentwicklungen in diesen Bereichen und überarbeitet auf Grund dessen das Vorlesungsskript Verbrennungsmotoren grundlegend um den Studenten die neuesten Methoden und Entwicklungsschwerpunkte anschaulich zu vermitteln. Diese Arbeit soll es ermöglichen, das Vorlesungsmanuskript um neue Erkenntnisse zu erweitern und darüber hinaus bereits bestehende Kapitel alternativ auszudrücken.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: IKurzfassung7 IIAbkürzungen9 IIIFormelzeichen10 1.Einleitung11 2.Begriffserklärung12 2.1Triebwerksdynamik12 2.2Konstruktionselemente des Verbrennungsmotors13 3.Literaturerläuterung13 4.Triebwerksdynamik14 4.1Kinematik des Hubkolbenmotors14 4.1.1Kolbenweg und Brennraumvolumen15 4.1.2Kolbengeschwindigkeit17 4.1.3Kolbenbeschleunigung18 4.1.4Desachsierter/geschränkter Kurbeltrieb19 4.2Kräfte und Momente im Triebwerk20 4.2.1Gaskräfte20 4.2.2Massenkräfte24 4.3Massenausgleich28 4.3.1Einzylinder-Triebwerk30 4.3.2Mehrzylindermotoren31 4.4Ungleichförmigkeitsgrad und Drehmomentausgleich34 5.Konstruktionselemente des [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Komplexität beherrschen in Entwicklung und Produktion Format: PDF
Detailliert diskutiert: Strategien und Konzepte für kundenindividuelles Marketing, Entwicklung flexibler Produktstrukturen, Anpassung von Produkten an Einzelkunden, Planung kundenspezifischer…
Umweltschutz ist heute eine wesentliche Dimension der modernen Automobilproduktion und des Automobils. Umweltschutzgesetze und -normen sind bei Herstellung und Nutzung des Automobils von…
Jedes Auto ist mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet. Das Zusammenspiel dieser Elemente wird durch so genannte Steuergeräte gewährleistet. In der Automobilindustrie ist das…
Das neue Standardwerk überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Darstellung grundlegenden Wissens und komplexer Inhalte für die wissenschaftliche Arbeit und die industrielle Praxis. In den…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF
Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…
Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung Format: PDF
Die Schraube ist das am häufigsten eingesetzte Maschinenelement. Das traditionsreiche Standardwerk behandelt alle Einflussfaktoren auf Schraubenverbindungen in den verschiedensten Anwendungsgebieten…
Jedes Auto ist mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet. Das Zusammenspiel dieser Elemente wird durch so genannte Steuergeräte gewährleistet. In der Automobilindustrie ist das…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...