Sie sind hier
E-Book

Livia Leu

Unsere Botschafterin in Iran

AutorEsther Girsberger
VerlagWörterseh Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783037635360
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
'Wie lebt es sich als Frau in der Position einer Botschafterin in Iran?' Diese Frage beschäftigte Esther Girsberger, seit sie im Jahre 2008 von der bevorstehenden Versetzung von Botschafterin Livia Leu in das umstrittene Land erfuhr. Die Autorin befasst sich seit ihrer frühen Jugend mit dem Nahen Osten, hat mehrere Länder in der Region besucht, darunter auch Iran. Die Bündnerin Livia Leu kennt sie seit dem gemeinsamen Studium und steht seither in Kontakt mit ihr. Esther Girsberger besuchte die Diplomatin und ihre Familie in Teheran erstmals nach den Präsidentschaftswahlen im Jahre 2009 und letztmals für ihre Recherchen für das vorliegende Buch. Livia Leu erzählte ihr von verschiedenen Ereignissen, darunter auch von ihrer zweijährigen Unterstützung dreier inhaftierter amerikanischer Bürger im berüchtigten Gefängnis Evin in Teheran. Eine Intervention, die von Erfolg gekrönt war und für die Hillary Rodham Clinton, die ehemalige US-Außenministerin, der Schweiz persönlich dankte. Aus den Gesprächen entstand die Idee zu diesem Buch, in dem bewusst nicht die politische Auseinandersetzung zwischen Iran und dem Westen im Vordergrund steht, sondern die Schweizer Botschafterin sowie andere in- und ausländische Frauen, die in Iran leben. Micheline Calmy-Rey, Alt-Bundesrätin und ehemalige Außenministerin: 'Ich habe immer wieder erlebt, dass Frauen abgewinkt haben, die ich an unkonventionelle Posten schicken wollte. Livia Leu gehört nicht zu ihnen. Sie sagte trotz ihrer damals noch kleinen Kinder ohne Wenn und Aber Ja zur Versetzung nach Iran. Und wie die Ergebnisse zeigen, hat sich diese Nomination bewährt. Sowohl die schweizerische wie die iranische und die amerikanische Seite sind mit der Qualität der diplomatischen Vertretung vor Ort, unterstützt durch das dazugehörige Team im Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten, stets zufrieden gewesen. Der Mut von Livia Leu hat mir gefallen.'

Die promovierte Juristin Esther Girsberger, geb. 1961, wechselte nach ihrer Tätigkeit als juristische Sekretärin schon bald in den Journalismus. Nach mehreren Jahren als Redaktorin bei der 'Neuen Zürcher Zeitung' arbeitete sie unter anderem beim 'Bund' als Inlandverantwortliche und beim 'Tages-Anzeiger' als stellvertretende Chefredaktorin und als Chefredaktorin. Heute ist sie als Moderatorin, Dozentin und Publizistin tätig. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher verfasst, darunter 'Abgewählt - Frauen an der Macht leben gefährlich' (2004, Xanthippe Verlag) und 'Eveline Widmer-Schlumpf - Die Unbeirrbare' (2011, Orell Füssli Verlag). Esther Girsberger, die in Zürich lebt, ist verheiratet und Mutter zweier Buben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Eine unübliche, aber logische Ernennung


Es ist selten, dass eine diplomatische Berufung in der Schweiz Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregt. Bei Livia Leu war das aber der Fall. Im Jahr 2008 wurde sie zur Schweizer Botschafterin in Iran ernannt. Ein muslimisches Land, eine aufstrebende Atommacht im Mittleren Osten mit einem Präsidenten, der sich mit Verbalattacken gegen unliebsame Länder nicht zurückhält. Ein Land, das den Frauen seit 1980 gesetzlich vorschreibt, ihre Körperformen zu verstecken und die Haare zu bedecken. Ein Land, dem mit den weltweit viertgrößten Erdöl- und zweitgrößten Erdgasreserven eine beachtliche geopolitische Bedeutung zukommt und mit dem die USA seit 1980 jeglichen Kontakt abgebrochen haben. Deren Interessen vertritt seither die Schweiz.

Micheline Calmy-Reys bewusster Coup


In dieses Land, das von nicht wenigen Ländern als Bedrohung wahrgenommen wird, sollte Livia Leu geschickt werden. Eine blonde Frau, die sich nach der Botschafterin aus Sierra Leone erst als zweite Vertreterin ihres Geschlechts in diesem Land behaupten würde. In einer Region, in der noch die traditionelle Rollenteilung zwischen Mann und Frau vorherrscht.

Verantwortlich für die unübliche Besetzung des Botschaftspostens in Iran war die damalige Schweizer Außenministerin Micheline Calmy-Rey. Deren Motive für die Versetzung Leus waren objektiv nachvollziehbar: Die studierte Juristin war von 2004 bis 2006 als Stellvertreterin der Politischen Abteilung II im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten tätig gewesen. Diese Abteilung war für Afrika und den Nahen Osten verantwortlich, wozu auch Iran gehört. Im Jahr 2006 wurde Livia Leu in den Rang einer Botschafterin erhoben und übernahm nach der Versetzung ihres Chefs als Schweizer Botschafter nach Japan dessen Position in Bern. Als Leiterin der Politischen Abteilung II war die Bündnerin Mitglied einer diplomatischen Kerngruppe, die zwischen 2006 und 2008 diplomatische Lösungsansätze im Nuklearstreit erarbeitete. Im Jahr 2007 machten die Schweizer Diplomaten Vorschläge für einen diplomatischen Weg zur Aufnahme von Verhandlungen über das Atomprogramm, die als »Schweizer Plan« bekannt wurden. Im Juli 2008 fanden diese Ideen Eingang in das Treffen zwischen dem damaligen iranischen Atom-Chefunterhändler Said Jalili und dem Hohen Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana. Dieser vertrat die »P 5 + 1«, das heißt die fünf permanenten Mitgliedstaaten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen* und Deutschland. Das Schweizer Team wurde vom damaligen Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Michael Ambühl, geleitet.

Livia Leu hat die Schweiz an verschiedenen Treffen im Nahen Osten vertreten – nicht nur, als sie im »Schweizer Plan« mitwirkte. So zum Beispiel auch an der Irak-Konferenz vom April 2007 im ägyptischen Sharm el-Sheikh, wo die Diplomatin unter anderem Gespräche mit dem damaligen iranischen Außenminister Manouchehr Mottaki führte. Natürlich sei es nicht an der Tagesordnung, dass Frauen an solchen Treffen eine wichtige Rolle spielten. Aber ernst genommen worden sei sie trotzdem, sagt Livia Leu. Entscheidend seien die Position, das Auftreten sowie die Dossierkenntnisse. Durch verschiedene Missionsreisen – allein oder als Teil der Kerngruppe Iran – hatte die Diplomatin auch die iranische Hauptstadt Teheran kennen gelernt und war dadurch den Umgang mit iranischen Amtsträgern gewohnt. Sie war bei hochrangigen Politikern des Landes bekannt und akzeptiert. Das war Micheline Calmy-Rey nicht entgangen, an deren umstrittener Dienstreise nach Teheran im Jahr 2008 auch Livia Leu teilgenommen hatte. Deshalb erachtete die Außenministerin aufgrund der breiten Erfahrung der Diplomatin deren Versetzung nach Iran als weit sinnvoller als in eines der Länder, die auf der Bewerbungsliste von Livia Leu gestanden hatten.

Ein schwieriger Entscheid für die ganze Familie


Die Botschafterin rieb sich allerdings erst einmal die Augen, als sie von den Versetzungsplänen ihrer damaligen Chefin Micheline Calmy-Rey erfuhr. Nicht einmal sie selber, die den Umgang mit iranischen Beamten gewohnt war, wäre auf die Idee gekommen, ihren ersten Einsatz als Missionschefin in Teheran zu verbringen. Schließlich war ihr dort im diplomatischen Umfeld nie eine Frau begegnet. Es war Livia Leu bewusst, dass sie als einzige Frau im Amt eines Botschafters auffallen würde. Allerdings überraschte es sie nicht, dass ihre eigensinnige Chefin auch hier ein Exempel statuieren wollte.

Noch aus einem anderen Grund wollte der Entscheid sorgfältig abgewogen werden: Livia Leu war damals 47 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen im Alter von neun und sechs Jahren. Die Interessen der Kinder wollten auch berücksichtigt sein. Gemeinsam studierte die Familie den sogenannten Postenbericht, der einen Überblick über die Lebenssituation vor Ort gibt, etwa über die Einkaufsmöglichkeiten, den Wohnungsmarkt, die Schulauswahl oder die Freizeitbeschäftigungen. Ein solcher Bericht wird von jeder Botschaft erstellt und laufend aktualisiert. Keiner von Livia Leus Vorgängern in Teheran hatte in jüngerer Vergangenheit schulpflichtige Kinder gehabt. Wie schwierig die Situation für die beiden Buben sein würde, war also nicht leicht abzuschätzen. Immerhin war rasch klar, dass die Deutsche Botschaftsschule geeignet für die beiden Kinder war, zumal sie neben der Grundschule auch Gymnasialunterricht anbot und zudem nicht allzu weit von der Schweizer Residenz entfernt liegt. Ein Schulbus würde die Kinder abholen und am Nachmittag wieder zurückbringen.

Doch die Freizeitmöglichkeiten für zwei Buben, die sich in den letzten Jahren in Bern frei bewegen und allen möglichen sportlichen Aktivitäten nachgehen konnten, sind in Teheran beschränkt, wie sich später bestätigte. Über der Neunmillionenstadt hängt oft eine dicke Smog-Decke. Im Bericht der Weltgesundheitsorganisation über Luftqualität und Gesundheit von 2011 wird Teheran unter den zehn Städten mit der größten Luftverschmutzung aufgeführt. Selbst Mexiko-Stadt, Schanghai und Bangkok, die berühmt-berüchtigt sind für ihre schlechte Luftqualität, gelten als »sauberer«. Auch die Verkehrssituation lädt nicht dazu ein, auf den Straßen zu flanieren. Gehsteige gibt es oft gar nicht, und Fußgänger genießen auch sonst wenig Schutz. Undenkbar also, dass die Kinder sich außer Haus frei würden bewegen können.

Brasilia oder Teheran – zwei ungleiche Destinationen


Deshalb überlegte sich Livia Leu das Angebot, den Botschafterposten in Iran zu übernehmen, sehr eingehend und diskutierte den Entscheid vor allem auch mit ihrem Mann. Die beiden hatten eher an eine Versetzung nach Brasilia gedacht. Donat Agosti hatte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich als Doktor der Naturwissenschaften promoviert und sich als Ameisensystematiker, das heißt als Spezialist für die Artenvielfalt und Stammesgeschichte der Ameisen, in der internationalen Wissenschaftsszene einen Namen gemacht. Brasilien hätte ihm aufgrund der wissenschaftlichen Optionen zugesagt.

Als Livia Leu von den Plänen der Außenministerin erfuhr, war sie deshalb hin- und hergerissen: Wollte sie lieber versuchen, neue Wege zu gehen, und auf ein aufsteigendes Schwellenland auf Expansionskurs in Südamerika setzen oder ihre Spezialisierung auf den Nahen Osten vertiefen und in ein kontroverses, unter ständigem internationalem Druck stehendes Land im Nahen Osten gehen? War sie bereit, sich den Restriktionen zu unterwerfen und sich trotz verschiedener kritischer Stimmen auf diese Herausforderung einzulassen? Der Diplomatin war natürlich bewusst, dass es etwas ganz anderes war, als Mitglied einer Taskforce mit den iranischen politischen Vertretern punktuell und oftmals außerhalb Irans zu verhandeln, als sich tagtäglich im Land selbst, mit Kopftuch, zu bewegen. Die Tätigkeit in Iran würde mehrheitlich politisch ausgerichtet sein. Auf dem Posten in Brasilien stünden vor allem die wirtschaftlichen Beziehungen im Vordergrund.

Die Gleichberechtigung im Hinterkopf


Die Entscheidung zugunsten Irans fällten Livia Leu und ihr Mann trotzdem ziemlich rasch, was wesentlich mit ihrem politischen Interesse zu tun hatte. Kaum ein Land ist derart im Brennpunkt der Weltpolitik und bedingt mehr Respekt gegenüber Andersdenkenden. Ein Anspruch, dem sich Livia Leu gern stellen wollte, entspricht der Respekt für andere Kulturen und Denkansätze doch ihrem Toleranzverständnis. Und nicht zuletzt war es auch die Gleichstellungsperspektive, die den Entscheid zugunsten von Iran beeinflusste. »Wenn ich als Botschafterin in Iran arbeite, setzt dies tagtäglich ein sichtbares Zeichen für die Gleichberechtigung der Frauen in einer Männerwelt. Das ist wirkungsvoller, als dieses Land beruflich zu meiden. Würde ich auf absolute Gleichstellung beharren, könnte ich nichts bewirken.«

Iran schreibt als...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...