Sie sind hier
E-Book

Macht und Konflikte im Vorstand

Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung

AutorBianca Brandt
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl371 Seiten
ISBN9783658145866
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Dieses Buch umfasst sowohl eine theoretische als auch eine empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Konflikte zwischen dem Chief Human Resources Officer (CHRO) und dem Chief Financial Officer (CFO) im Leitungsgremium unter Berücksichtigung der Konstrukte Rolle und Macht. Hierzu entwickelt Bianca Brandt einen wissenschaftlich fundierten Bezugsrahmen, welcher eine Identifikation und Analyse potentieller Konflikte zwischen CHRO und CFO sowie deren Ursachen erlaubt. Dieser Bezugsrahmen bildet die Ausgangsbasis für die Konfrontation mit dem gewonnenen empirischen Material. 

Bianca Brandt promovierte am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie arbeitet zur Zeit als Senior Consultant in einer Unternehmensberatung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsübersicht10
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis13
1 Einleitung17
1.1 Problemstellung und Themenrelevanz17
1.2 Zielsetzung der Arbeit und wissenschaftsmethodologische Fundierung24
1.3 Aufbau der Arbeit26
Teil I: Deduktion – Bezugsrahmen der Theorie29
2 Grundlagen30
2.1 Organisation und Organisationsziele31
2.2 Wertschöpfung und Existenzsicherung als originäre Unternehmensziele34
2.3 Konflikte in Organisationen37
2.3.1 Terminologie und Forschungsperspektiven38
2.3.2 Konfliktklassifikationen43
2.3.2.1 Streitgegenstand46
2.3.2.2 Erscheinungsform47
2.3.2.3 Konfliktparteien49
2.3.3 Rolle und Macht als potentielle Ansatzpunkte einer Konfliktlösung49
2.4 Zwischenfazit52
3 Macht und Rollenverständnis des CHRO im Leitungsgremium56
3.1 Situation, Organisationsstruktur und Einfluss von Zielvorstellungen maßgeblicher Entscheider56
3.2 Rechtsformspezfische Ausgestaltung des Leitungsgremiums als Anlass einer Konkretisierung des Untersuchungsobjektes58
3.3 Leitungsgremium einer Aktiengesellschaft: Zusammenspiel, Aufgabenfelder und Handlungsspielräume60
3.4 CHRO und CFO im Leitungsgremium einer AG als Forschungsobjekt62
3.4.1 Chief Human Resources Officer (CHRO)62
3.4.1.1 Relevanz und gesetzliche Legitimation62
3.4.1.2 Literaturanalyse66
3.4.2 Chief Financial Officer (CFO)74
3.4.2.1 Relevanz74
3.4.2.2 Literaturüberblick75
3.4.3 Zwischenfazit: CHRO als primäres Forschungsobjekt der Untersuchung77
3.5 Theoretische Ansätze zur Klärung der Forschungsfragen78
3.5.1 Überblick und Eignung78
3.5.2 Rollentheorie80
3.5.2.1 Terminologie und Forschungsperspektiven80
3.5.2.2 Modell zur empirischen Rollenanalyse87
3.5.2.3 Rollenkonflikt und Rollenmacht89
3.5.2.4 Bedeutung des Rollenkonzeptes innerhalb der empirisch-handlungsorientierten Managementforschung95
3.5.3 Machttheoretische Ansätze97
3.5.3.1 Terminologie und Forschungsperspektiven97
3.5.3.2 Ausgewählte machttheoretische Ansätze104
3.5.3.2.1 Macht-Abhängigkeits-Theorie105
3.5.3.2.2 Machtbasen-Theorie109
3.5.3.3 Machttaktiken und -strategien als Methode von Machterwerb und Machterhaltung117
3.6 Zwischenfazit121
Teil II: Induktion - Bezugsrahmen der Praxis124
4 Ergebnisse der qualitativen Erhebung: Macht und Rollenverständnis des CHRO im Leitungsgremium128
4.1 Forschungskonzeption128
4.1.1 Forschungsdesign und Datenerhebungsmethode128
4.1.2 Auswahl der Untersuchungsobjekte, Vorbereitung und Durchführung134
4.1.3 Methodik der Datenauswertung139
4.1.4 Bewertung der Vorgehensweise und Limitationen142
4.2 Charakterisierung der Erhebung: Fälle und Interviews im Überblick145
4.3 Fallstudienübergreifende Ergebnisse148
4.3.1 Selbstbild: Perspektive der CHRO149
4.3.1.1 Fragen zur Person: Aufgaben, Rollen- und Machtverständnis149
4.3.1.2 Fragen zum Personalbereich: Organisation und Image166
4.3.1.3 Umgang mit gegensätzlichen Interessen von CFO und CHRO169
4.3.2 Fremdbild: Perspektive der CFO177
4.3.2.1 Fragen zur Person: Aufgaben, Rollen- und Machtverständnis178
4.3.2.2 Fragen zum Personalbereich: Image187
4.3.2.3 Umgang mit gegensätzlichen Interessen von CFO und CHRO189
4.3.3 Spiegelung von Selbst- und Fremdbild194
4.4 Ergebnisse der Kontrollgruppe und Kontrastierung214
5 Ergebnisse der quantitativen Erhebung: Zusammenarbeit von Personal- und Finanzverantwortlichen219
5.1 Forschungskonzeption219
5.1.1 Forschungsdesign und Datenerhebungsmethode219
5.1.2 Auswahl der Untersuchungsobjekte, Vorbereitung und Durchführung221
5.1.3 Methodik der Datenauswertung223
5.1.4 Bewertung der Vorgehensweise und Limitationen223
5.2 Charakterisierung der Erhebung226
5.3 Ergebnisse232
5.3.1 Perspektive der Personalverantwortlichen232
5.3.2 Perspektive der Finanzverantwortlichen245
Teil III: Synopse der deduktiven und induktiven Erkenntnisse256
6 Ergebnisdiskussion, Erklärungsansätze und Implikationen257
6.1 Diskussion der Ergebnisse257
6.2 Handlungsempfehlungen276
6.3 Implikationen für Theorie und Praxis279
7 Schlussbetrachtung und Ausblick281
Literaturverzeichnis285
Anhang332

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...