Sie sind hier
E-Book

Mädchenbildung in Baden-Württemberg von 1952 bis 2002

Eine empirische Studie zur Bildungsexpansion von Mädchen

AutorClaudia Spleis
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783736936386
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,10 EUR
Diese Arbeit thematisiert die gesteigerte Partizipation der Mädchen an den Bildungsgütern. Es handelt sich um eine historische Studie, eine zusammenhängende Gesamtuntersuchung über die Schulbildung der Mädchen in Baden-Württemberg von der Nachkriegszeit bis ins 21. Jahrhundert. Die Aufarbeitung der jüngsten Vergangenheit des Landes Baden-Württemberg aus der Sicht der Mädchenpädagogik ist ein weiterer Baustein zur Dokumentation des langen Weges der Frauen in Richtung Chancengleichheit. Mithilfe pädagogischer Fachzeitschriften, Veröffentlichungen des Kulturministeriums (Erlasse, Bildungspläne), Stellungsnahmen der Parteien und Kirchen werden die unterschiedlichen Auffassungen der pädagogischen orientierten Öffentlichkeit zur Frage der Bildung von Mädchen nachgezeichnet. Daran anschließend wird die weibliche Bildungsexpansion quantitativ, anhand von Daten der amtlichen Bildungsstatistiken, dokumentiert. Der Mädchenanteil in den verschiedenen Schularten, die Abiturientenquote, nicht versetzte, zurückgestellte und vorzeitig eingeschulte Mädchen, ausländische Schülerinnen sowie der Studentinnenanteil – dies alles sind Themengebiete, die anhand des Datenmaterials abgehandelt werden und die immer stärker werdende weibliche Dominanz in allgemeinen bildenden Schulsystemen untermauern. Ein vergleiche der weiblichen Bildungsexpansion in Baden-Württemberg mit den Verhältnissen in den Bundesländern von Hessen und Nordrhein-Westfalen stellt die Ergebnisse der Untersuchung in einen aussagekräftigeren Rahmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...