Sie sind hier
E-Book

Management- und Beratungstechnologien im Überblick

Teil 1: Technologien zur Information, Analyse und Zielsetzung

AutorDirk Lippold
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783658123116
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Dieses essential befasst sich mit den Beratungstechnologien, die in den ersten beiden Phasen eines Beratungsprozesses zum Einsatz kommen: der Informationsphase (auch: Akquisitionsphase) und der Analysephase. Dirk Lippold beschreibt die Technologien für diesen wichtigen Kernbereich der Beratung am Beispiel eines idealtypischen Beratungsprojekts. Im Mittelpunkt stehen dabei die Hilfsmittel und Werkzeuge (Tools) zur Informationsbeschaffung und -aufbereitung, zur Umwelt-, Wettbewerbs- und Unternehmensanalyse sowie zur Zielformulierung und Problemstrukturierung. Der Leser erhält auf diese Weise einen Überblick über die Methoden, Konzepte und Produkte, die einem Berater zur Verfügung stehen.

Prof. Dr. Dirk Lippold war über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig, zuletzt als Deutschland-Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung. Er ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt darüber hinaus an verschiedenen Privathochschulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Kapitel-19
Begriffliche und sachlich-systematische Grundlegung9
1.1 Beratungstechnologie – Begriff und Arten10
1.1.1 Individuelle, flexible Technologie10
1.1.2 Standardisierte Technologie (Tools)11
1.1.3 Starre Technologie (Beratungsprodukte)11
1.2 Konsequenzen unterschiedlicher Technologien13
1.3 Systematisierung der Beratungstechnologien13
1.4 Phasenstruktur von Beratungsprojekten16
1.4.1 Informationsphase (auch: Akquisitionsphase)16
1.4.2 Analysephase17
1.4.3 Problemlösungsphase17
1.4.4 Implementierungsphase18
Kapitel-220
Beratungstechnologien zur Informationsbeschaffung und -aufbereitung20
2.1 Kommunikationstechniken20
2.1.1 Workshop21
2.1.2 Diskussion21
2.1.3 Kartenabfrage22
2.1.4 Präsentation22
2.2 Techniken zur Informationsbeschaffung und -darstellung23
2.2.1 Auswertung und Darstellung von Sekundärdaten24
2.2.2 Primärerhebungen24
2.2.3 Prognosetechniken25
Kapitel-330
Beratungstechnologien zur Analyse und Zielsetzung30
3.1 Tools zur Umwelt-, Wettbewerbs- und Unternehmensanalyse30
3.1.1 SWOT-/TOWS-Analyse31
3.1.2 Five-Forces-Modell33
3.1.3 Analyse der Kompetenzposition38
3.1.4 Wertkettenanalyse40
3.1.5 Benchmarking42
3.2 Tools zur Zielformulierung43
3.2.1 Zielvereinbarung nach dem SMART-Prinzip44
3.2.2 Statische Kennzahlensysteme44
3.2.3 Dynamische Kennzahlensysteme46
3.2.4 Mittel-Zweck-Schema zur Zielbildung49
3.2.5 Balanced Scorecard52
3.3 Tools zur Problemstrukturierung54
3.3.1 Aufgabenanalyse55
3.3.2 Kernfragenanalyse56
3.3.3 Sequenzanalyse56
Literatur59
Sachverzeichnis61

Weitere E-Books zum Thema: Karriere - Bildung - Startup

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Handbuch Projektmanagement

E-Book Handbuch Projektmanagement
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für die effiziente Gestaltung und Abwicklung von Projekten bietet Praktikern eine systematische Übersicht über alle Projektphasen, eine eingehende Darstellung der einzelnen…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...