Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine ganze Reihe von Gesundheitsreformen haben gezeigt, welcher Dynamik das Gesundheitswesen unterliegt. Der Gesetzgeber muss immer schneller auf Reformvorhaben reagieren und eine beinahe nur in der Theorie gültige uneingeschränkte Reaktionsgeschwindigkeit aufzeigen. Die Gesundheitsökonomie beschäftigt sich nicht nur mit den Ausgaben und Einnahmen auf der Finanzierungsseite, sondern stellt eine wichtige ordnungspolitische Säule dar. Gegenstand der Ordnungspolitik ist die Gestaltung der ethischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen einer Gesellschaft. Sie ist eine Gestaltungsgrundlage für das Verhalten von Wirtschaftssubjekten und politischen Entscheidungsträgern.1 Im Umkehrschluss kann über eine Wirtschaftsordnung auf der einen Seite und über eine Staatsordnung auf der anderen Seite gesprochen werden. Die Ordnungspolitik geht oft mit einem Wirtschaftssystem einher. Wirtschaftssysteme bestimmen die wirtschaftlichen Prozesse einer Volkswirtschaft und sollten das Ziel der optimalen Allokation im Auge haben. Wirtschaftssubjekte handeln meist nach Regeln und Gesetze einer Wirtschaft in denen Sie ihre Güter austauschen, d.h. das Verhalten eines Wirtschaftssubjektes ist durch ein bereits vordefiniertes Wirtschaftssystem gegeben. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich zunächst mit unterschiedlichen Modellen der Wirtschaftssystemtheorie und beschreibt anschließend weitere Arten. Infolge dessen wird das Phänomen des Marktversagens in der mikro- und makroökonomischen Betrachtung und seine Bedeutung für das Gesundheitswesen näher beschrieben. Im Hinblick auf die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft wird die Bedeutung des Gesundheitswesens im Rahmen einer wirtschaftspolitischen Schlussfolgerung näher erläutert. Im Kern dieser Hausarbeit wird auf die Besonderheiten des Gesundheitswesens hingewiesen. Weiterhin wird über den unterschiedlichen Charakter einer Gesundheitsleistung diskutiert und bestimmte Probleme auf dem gegenwärtigen Markt kurz dargestellt. Im Hauptteil wird die Annahme, dass das Verhalten von Wirtschaftssubjekten stark von einem Wirtschaftssystem und einer Ordnungspolitik abhängig ist, am Beispiel des Verhaltens eines Arztes validiert. Dabei wird ein Modellbeispiel von Breyer, Zweifel und Kifmann veranschaulicht, welches die Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen mit der Ärztedichte einer Region in Verbindung bringt. Das Fazit zum Ende der Ausarbeitung soll eine kritische Würdigung und eine Diskussionsgrundlage bilden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Welche Informationen benötigt die professionelle Finanzgemeinde? Welche Informationsquellen und -medien nutzen Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanager, Wirtschafts- und…
Veränderungsdruck bei Finanzdienstleistern
Finanzdienstleister stehen unter enormem Veränderungsdruck. Die Konzentrationswelle verstärkt sich kurz vor der Jahrtausendwende, die Kundenbindung läßt…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Erfolgskonzepte zur Früherkennung und Krisenbewältigung Format: PDF
Die professionelle Handhabung von Unternehmenskrisen durch Kreditinstitute stellt höchste Anforderungen an Bankmitarbeiter. Dieses Buch verknüpft in zweiter aktualisierter Auflage alle juristisch und…
Empirische Analyse und konzeptionelle Anwendung Format: PDF
Marc-R. Strauß zeigt, dass der Führungspotenzialbereich, insbesondere die Erfolgsfaktoren Risikomanagement, Organisation und (Vertriebs-)Steuerung, deutlich stärker mit dem Erfolg korreliert als der…
So überwinden Sie alle Hürden der Entgeltumwandlung Format: PDF
Die Situation der gesetzlichen Rentenversicherung ist bekanntlich katastrophal. Daher ist es unbedingt erforderlich, für das Alter vorzusorgen. Versicherungsvermittler haben das Know-how und die…
Eine empirische Analyse im Privatkundensegment von Banken Format: PDF
Tobias Kleiner analysiert im Rahmen einer theoriegeleiteten empirischen Untersuchung die Anwendungspraxis und Ziele der Kundensegmentierung im Privatkundensegment von Banken.Dr. Tobias Kleiner…
Eine Analyse am Beispiel deutscher Genossenschaftsbanken Format: PDF
Marco Kern erarbeitet einen umfassenden Lösungsansatz zur Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten des Kreditrisikotransfers. Dieser orientiert sich am Bedarf kleiner und mittlerer Banken und unterstützt…
So erklären Sie sicher die Entwicklung von Kursen, Zinsen und Konjunktur Format: PDF
In der Kundenberatung werden Bankberater im Zuge einer zunehmend anspruchsvolleren Klientel verstärkt mit konkreten volkswirtschaftlichen Fragen konfrontiert. Mit diesem Buch hat der Leser ein…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...