Sie sind hier
E-Book

Meritokratie als Legitimationsprinzip

Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion

AutorAndreas Hadjar
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl285 Seiten
ISBN9783531909592
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit durch die Bevölkerung trägt zur gesellschaftlichen Stabilität bei. In westlichen Gesellschaften wird dabei dem meritokratischen Legitimationsprinzip eine besondere Bedeutung beigemessen. Hinter dem meritokratischen Prinzip steht die Vorstellung, dass Positionen und Belohnungen nur nach Leistung und nicht nach askriptiven Faktoren wie Geschlecht oder Elternhaus vergeben werden. Ziel dieser Studie, deren theoretische Grundlagen sowohl in der Ungleichheitsforschung als auch in der soziologischen Gerechtigkeitsforschung zu verorten sind, ist die Betrachtung der Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit in Westdeutschland im Zuge der Bildungsexpansion.
Zur Beziehung zwischen Bildung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit werden zunächst zwei konträre Thesen aufgestellt: Einerseits sollten höher Gebildete infolge erweiterter kognitiver Fähigkeiten kritischer gegenüber sozialer Ungleichheit sein, andererseits ist zu erwarten, dass höher Gebildete - die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu den privilegierten Sozialschichten gehören - aufgrund eigener positiver Erfahrungen mit der Ordnung sozialer Ungleichheit diese stärker akzeptieren. Im Zentrum der empirischen Untersuchung stehen Analysen zu zeitlichen Entwicklungen unter simultaner Berücksichtigung von Kohorten-, Perioden- und Alterseffekten.

Dr. Andreas Hadjar ist Oberassistent an der Abteilung Bildungssoziologie der Universität Bern (Schweiz).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
III. Empirische Untersuchung (S. 173-174)

9. Methodik

Im Rahmen der Analysen sollen die Fragestellungen zunächst im Querschnitt betrachtet werden, um dann Längsschnittanalysen unter Berücksichtigung von zwei zeitlichen Ebenen und schließlich unter simultaner Modellierung von Alters-, Perioden- und Kohorteneffekten (A-P-K-Analyse) – unter Ersatz einer der zeitlichen Ebene durch eine inhaltliche Variable – durchzuführen. An dieser Stelle wird nun die methodische Herangehensweise – welche insbesondere Konsequenzen für die Datenauswertung hat – beschrieben, wobei die A-P-K-Analyse fokussiert wird, um dann auf Datensatz und Messinstrumente einzugehen.

9.1 Methodische Herangehensweise

Bereits im inhaltlichen Teil wurde angedeutet, dass sich Geburtskohorten im Kern der methodologischen Analysestrategie befinden. Grund dafür ist, dass die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit als Folge der Bildungsexpansion thematisiert wird und dahingehend untersucht werden soll. Von Interesse ist dabei die intensive Phase der Bildungsexpansion, die durch die Bildungsreformen in Westdeutschland in den 1960er Jahren mit angeschoben wurde. Die Bildungsexpansion wird über kohortenspezifische Bildungsniveaus bzw. die kohortenspezifische Heterogenität der Schülerschaft nach sozialer Herkunft sichtbar gemacht.

Das heißt, Veränderungen über die Kohortenabfolge werden als Proxy für die Entwicklung im Zuge der Bildungsexpansion herangezogen. Im Rahmen der folgenden Abschnitte soll nun weniger aus inhaltlicher Sicht und stärker aus methodologischer Sicht die Analysestrategie beschrieben werden. Kohorten werden dabei als Gruppen oder Aggregate definiert, die durch einen gemeinsamen „point of entry into a social system" gekennzeichnet sind (Mason und Fienberg 1985: 1) bzw. „who experienced the same event within the same time interval" (Ryder 1985 [1965]: 12). Dieser gemeinsame Eintrittspunkt ist hier die Geburt, d.h. der Eintritt in das soziale System der Gesellschaft.

Ausgehend von diesem gemeinsamen Eintrittspunkt werden gemeinsame soziale Erfahrungen als Sozialisationsereignisse angenommen und nachverfolgt. Auch wenn Kohorten die Träger sozialen Wandels sind (vgl. Mannheim 1928, Inglehart 1977, 1998), sind sie doch nicht vereinfachend als die Verursacher sozialen Wandels zu fassen, sondern sie ermöglichen Entwicklungen über die Kohortensukzession: „The new cohorts provide the opportunity for social change to occur. They do not cause change, they permit it. If change does occur, it differentiates cohorts from one another, and the comparison of their careers becomes a way to study change" (Ryder 1985: 11). Daraus ergibt sich die Forderung nach einer adäquaten Analyse sozialen Wandels, d.h. nach einer integrierten Analyse von Kohorteneffekten im Zusammenspiel mit Alterseffekten und periodischen Einflüssen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
I. Einleitung: Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit und ihre soziologische Relevanz8
1 Die Legitimation sozialer Ungleichheit im Bewusstsein als Forschungsproblem9
2 Die gesellschaftliche Relevanz der Akzeptanz sozialer Ungleichheit14
3 Ansatz zur Analyse sozialer Entwicklungen22
4 Vorgehensweise25
II. Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Theorie, Forschungsstand und Hypothesen29
5 Die Akzeptanz und Legitimation von Verteilungsmechanismen29
6 Die Meritokratie als Legitimationsprinzip sozialer Ungleichheit42
7 Gesellschaftliche und individuelle Bestimmungsfaktoren von Gerechtigkeitsprinzipen zur Legitimation sozialer Ungleichheit62
8 Bildung, Bildungsexpansion und die Akzeptanz sozialer Ungleichheit in Westdeutschland: Theoretische Ableitung von Hypothesen78
III. Empirische Untersuchung171
9. Methodik171
10 Untersuchungsergebnisse207
IV Schluss248
11 Betrachtung der wesentlichen Befunde248
12 Inhaltliche und methodische Limitierungen255
13 Resümee und Ausblick259
Literatur264
Anhang285

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...