Sie sind hier
E-Book

Metamorphosen des Leviathan in einer post-sozialistischen Gesellschaft

Georgiens Provinz zwischen Fassaden der Anarchie und regulativer Allmacht

AutorBarbara Christophe
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2005
ReiheGlobal Studies 
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783839403235
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Georgien gilt als klassischer Fall eines schwachen Staates. Diese verbreitete Auffassung stellt die Autorin radikal in Frage. In drei Schritten, in denen sie die Mikrophysik, die Genealogie und die Diskurse der Macht in den Blick nimmt, entwirft sie das Bild einer Ordnung, die permanent zwischen Fassaden der Anarchie und regulativer Allmacht oszilliert. Damit bietet sie intime Einblicke in die Funktionslogik eines Systems, das Korruption virtuos als Instrument der Kontrolle nutzt. Diese Analyse weist weit über den konkreten Fall Georgiens hinaus: Sie liefert provokante Einsichten in die Reproduktion von Macht unter den Bedingungen von Globalisierung.

Barbara Christophe (Dr. habil.) lehrt Kulturwissenschaften an der Universität in Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transformationsprozesse in post-sozialistischen Gesellschaften, Nationalismus, Konfliktanalyse und Entwicklungssoziologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
I. Staat in Georgien – ein Analysemodel11
II. Staat im sozialwissenschaftlichen Diskurs – die Konturen der Debatte23
II.1 Staat, Markt und Entwicklung23
II.2 Staat, Markt und Korruption31
II.3 Staat, Markt und Zivilgesellschaft37
II.4 Staat, Transformation und Sozialismus42
III. Zwischen schwachem und starkem Staat: Ein empirischer Test auf der Makroebene53
III.1 Georgien: Ein Lehrstück?53
III.2 Ursprung und Wesen der georgischen Machtfiguration – eine Innenansicht55
III.3 Abhängigkeit von externen Ressourcen – eine Außenansicht62
III.4 Georgien – Stachel im Fleisch der Theorie64
III.5 Wider alle Regeln – die Politik des Überlebens68
IV. Zwischen schwachem und starkem Staat: Ein empirischer Test auf der Mikroebene87
IV.1 Mikrophysik und Genealogie der Macht90
IV.1.1 Die gezielte Schaffung von Unsicherheiten90
IV.1.2 Die Manipulation von Konflikten103
IV.1.3 Fallstudie Steuerverwaltung109
IV.1.4 Fallstudie Lokalverwaltung122
IV.1.5 Die Privatisierung von Risiken142
IV.1.6 Die Zerstörung von interpersonalem Vertrauen160
IV.1.7 Präventive Kooptation von potentiellen Gegeneliten187
IV.2 Diskurse der Macht213
V. Was bleibt und wie weiter?227
Anhang237
1. Literatur237
2. Liste der zitierten Interviews249
3. Liste der protokollierten Ereignisse260
4. Liste der zitierten amtlichen Dokumente (eigene Übersetzungen)261

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...