Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Osnabrück (-), Veranstaltung: Seminar: Zweitspracherwerb, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Einfluss des Strukturalismus (Bloomfield 1933, und Fries 1949) entwickelten sich in den USA neue Formen des Sprachunterrichts, die sog. audiolinguale Methode war geboren. Dabei wurde zuerst das Hörverstehen geübt, danach das Sprechen gelehrt und schließlich widmete man sich Lese- und Schreibübungen. Zu den wichtigsten methodischen Prinzipien der audio-lingualen Methode zählen der Vorrang des Mündlichen, die Authentizität der Sprachvorbilder, die Imitation sowie der sog. 'pattern-drill', welcher 'das Üben grammatischer Strukturen unter Austausch von Wörtern an bestimmten Stellen der Strukturen' bezeichnet.1 Die Grundlage des Unterrichts bildete also die auf Tonträger gespeicherte Fremdsprache. Bildliche Darstellungen kamen in einem audio-lingualen Unterricht nur gelegentlich zum Einsatz. 2 In den Jahren 1954-1956 erfuhr die audio- linguale Unterrichtsmethode eine zusätzliche Differenzierung. Nun sollte das visuelle Element (in Form von Dias, Bilderserien, Filmstreifen und Folien) neben dem Tonträger eine zentrale Rolle spielen. Dieses Verfahren wurde von dem Phonetiker Guberina konzipiert und anschließend im Rahmen einer französisch-jugoslawischen Kooperation vom CREDIF ('Centre de Recherches et d'Etudes pour la Deffusion du Français')3 in Form des Französisch- Kurses 'Voix et Images de France' verwirklicht. In den Jahren 1959 bis 1962 kamen weitere audio-visuelle Unterrichtswerke zu den bekanntesten europäischen Sprachen (u.a. Deutsch, Italienisch, Russisch) hinzu. Das von Guberina (1964) als 'audiovisuelle, global-strukturelle'4 Methode bezeichnete Verfahren basiert sowohl auf den linguistischen Theorien von Saussure und Trubetzkoy als auch auf den psychologischphysiologischen Untersuchungen des Sprechvorgangs. Der Phonetiker wurde dabei u.a. von Forschungen geleitet, die er zur Heilung partieller Taubheit durchführte.5 1 SCHIFFLER, L. : 'Einführung in den audio-visuellen Fremdsprachenunterricht'. Quelle & Meyer, Heidelberg 1973, S. 13. 2 Vgl. SCHIFFLER 1973, S. 12 f. 3 STRACK, W.: 'Fremdsprachen audio-visuell'. Kamp pädagogische Taschenbücher. Band 63. Bochum, S. 136. 4 GUBERINA, P.: 'Die audio-visuelle, global-strukturelle Methode'. In: Neue Wege im Sprachunterricht. Diesterweg, Frankfurt am Main 1964; S. 183. 5 Vgl. SCHIFFLER 1973, S. 13.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Geschichte der Franco-Diktatur, 9 Quellen im Literaturverzeichnis,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,5, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Stundenziel: Die Schülerinnen und…
Geschichte Kataloniens im 19. und 20. Jahrhundert Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Romanisches Seminar, Romanische Philologie), Veranstaltung:…
Wissentlich oder unwissentlich sind wir ständig mit Überzeugungsstrategien konfrontiert: in Werbung, Politik und Alltagskommunikation. Vertreter eines weiten Fächerspektrums (u. a. Philosophie,…
Ein Ländervergleich Deutschland - Japan Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Asienstudien Japan-Zentrum), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: This work deals with the question why…
Ein Vortrag von Bettina Kümmerling-Meibauer im Vergleich mit einem Aufsatz von Petra Wieler Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1+, Technische Universität Hamburg-Harburg (Grundschulpädagogik, Sprachlicher…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: o.N., Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema…
Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Lesenlernen in der Grundschule,…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...