Sie sind hier
E-Book

Methodenbuch zum Situationsansatz

AutorDaniela Kobelt Neuhaus, Ludger Pesch
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783451810367
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Mit dem Methodenbuch steht ein erprobtes Verfahren zur Verfügung, das eine Umsetzung der Grundsätze und Ziele des Situationsansatzes in den pädagogischen Alltag ermöglichen. Die beschriebenen Methoden und Verfahren strukturieren und reduzieren die Komplexität der Alltagswirklichkeit. Das Buch schließt die Lücke, die zwischen dem anspruchsvollen Konzept 'Situationsansatz' und der mancherorts vorfindbaren Umsetzung besteht.

Ludger Pesch, Experte für Qualität im Situationsansatz (EfQuiS), ist Mitbegründer des Instituts für den Situationsansatz (ISTA). Er ist Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses (PFH) und Professor für Erziehungswissenschaft/ Kindheitspädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Methodenbuch zum Situationsansatz0
Inhalt6
Vorwort10
Einführung11
Eine kurze Darstellung des Situationsansatzes12
Die Planungsschritte im Situationsansatz13
Wie Sie mit diesem Buch arbeiten können15
Die Methoden17
Konzept – Methode – Verfahren18
1. Perspektive der Kinder19
1.1 Entwicklungsdokumentation mit dem »Ich-Buch« und Zielvereinbarungen mit Kindern20
1.2 Kinder als Reiseleiter: Umfeldbegehung und Lebensfelderkundung21
1.3 Leitfragen für ein Hortkinderinterview23
1.4 Kinderkonferenz24
1.5 Abstimmungsmethoden26
1.6 Hort: Von der Kinderrunde zum Kinderabend28
1.7 Kinder an der Beobachtung beteiligen30
1.8 Das Gruppentagebuch32
2. Perspektive der Eltern33
2.1 Elternbefragung zu Flexibilisierungswünschen34
2.2 Elternbefragung zur Dokumentation der Arbeit35
2.3 Aufnahme- oder Anamnese-Bogen36
2.4 Checkliste zum Beschwerdemanagement37
2.5 Leitfaden zu Entwicklungsgesprächen mit Eltern38
3. Perspektive der pädagogischen Fachkräfte39
3.1 Beobachtung mit dem »Vierspalter«40
3.2 Beobachtungsbogen: Tagesablauf eines einzelnen Kindes42
3.3 Schnelles Beobachten im Alltag43
3.4 Auswertung von Kinderbeobachtungen44
3.5 Gedankenreise durch den Alltag der Kindertages-einrichtung45
3.6 Schlüsselsituationen finden46
3.7 Das Kinder-Kontakt-Soziogramm47
3.8 Fragen zur Analyse einer Schlüsselsituation und zur Planung von Arbeitsschritten52
3.9 Eine Schlüsselsituation definieren53
3.10 Hilfen zur Qualifikationsbestimmung und pädagogischen Planung55
3.11 Vorurteilsbewusstsein entwickeln56
3.12 Evaluationsfragebogen zur inklusiven Pädagogik59
3.13 Leitfaden zur Zusammenarbeit mit Eltern60
3.14 Hausaufgabenprotokolle für Schulkinder61
3.15 Time-line meiner Berufsgeschichte63
3.16 Leitfragen zur beruflichen Situationsanalyse65
4. Perspektive des Teams66
4.1 Das Diskussionsspiel zum Situationsansatz: Fragen zur Entscheidungsfindung und Handlungsentwicklung67
4.2 Wochenreflexion im Gruppenteam68
4.3 Situationserörterung im Team69
4.4 Diskussionsleitfaden zur Altersmischung70
4.5 Leitfaden: Zehn Raum-Regeln im Situationsansatz71
4.6 Leitfaden zur Bildungsqualität der Einrichtung72
4.7 Reflexion zur Gestaltung von Dienstbesprechungen73
4.8 Die Gesprächskultur mit Regeln sichern74
4.9 Einschätzungsbogen zur Qualität der Teambesprechungen75
4.10 Leitfaden zur Qualität der Arbeit im Team76
4.11 Das Eisbergmodell77
4.12 Vier-Felder-Matrix (Portfolio-Analyse) als Entscheidungsmethode79
4.13 Die Fünffingerregel zur Auswertung80
4.14 Ishikawa- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm81
4.15 Kraftfeldanalyse84
4.16 Reflecting Team85
4.17 Protokolle in Tabellenform87
4.18 Tätigkeitskatalog / Maßnahmenplan88
5. Viele Perspektiven89
5.1 Eingewöhnung eines Kindes90
5.2 Fallbesprechung: Auswertung von Beobachtungen im Gruppengespräch91
5.3 Leitfragen zur Hospitation92
5.4 Projektdokumentation93
5.5 Brainstorming94
5.6 Stärken-Schwächen-Analyse95
5.7 Checkliste: Anleitungsgespräch mit Praktikanten / Praktikantinnen96
5.8 Die 6 Denkhüte – De-Bono-Methode97
5.9 Fish-Bowl98
5.10 Flussdiagramm99
5.11 Das Karussellgespräch101
5.12 Kollegiale Beratung102
5.13 Kleine Feedback-Verfahren für den Alltag105
5.14 Metaplan- oder Moderations-Methode107
5.15 Methode 6-5-3109
5.16 Das Mind Map110
5.17 Leitfaden zur Erstellung eines Portfolios111
Arbeitsvorlagen zu den Methoden112
Anhang198
Die Autoren199
Das Institut für den Situationsansatz (ISTA)200
Leitbild, theoretische Dimensionen und Grundsätze im Situationsansatz201
Literaturverzeichnis206
Blank Page1

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...