Sie sind hier
E-Book

Moderne deutsche Strafrechtsdenker

AutorThomas Vormbaum
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl379 Seiten
ISBN9783642172007
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Die Textsammlung ist eine Ergänzung zum Lehrbuch 'Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte'. Enthalten sind die wichtigsten Texte zur deutschen Strafrechtstheorie des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Texte zur Herkunft, zum Begriff, zu Rechtfertigung und Zweck(en) der Strafe sowie zu Inhalt und Umfang der staatlichen Strafgewalt und daraus folgenden Einzelproblemen wie Willensfreiheit oder Todesstrafe. Wechselseitige Verweise mit dem Lehrbuch ermöglichen intensives Lernen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis5
Einführung8
1. Zielsetzung und Inhalt8
2. Textauswahl9
3. Technische Hinweise10
Wilhelm von Humboldt (1767–1835)11
Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen (1792) VIII.11
X.11
XII.11
XIII. Sorgfalt des Staats für die Sicherheit durch Bestrafung der Uebertretungen der Geseze des Staats. (Kriminalgeseze.)12
Johann Gottlieb Fichte (1762–1814)25
Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre (1796/97) Erster Teil (1796) [...]25
Zweiter Teil (Angewandtes Naturrecht) (1797)27
Immanuel Kant (1724–1804)42
Metaphysik der Sitten. Rechtslehre (1797) Einleitung in die Metaphysik der Sitten. [...] [323] [...]42
Einleitung in die Rechtslehre.46
Der Rechtslehre erster Teil. Das Privatrecht. [...] [427] Der Rechtslehre zweiter Teil. Das öffentliche Recht.48
Karl Grolman (1775–1829)53
1. Über die Begründung des Strafrechts und der Strafgesetzgebung (1799) Erster Abschnitt. Begründung des Strafrechts.53
Zweiter Abschnitt. Begründung der Strafgesetzgebung.65
2. Sollte es denn wirklich kein Zwangsrecht zur Prävention geben? (1800)67
Ernst Ferdinand Klein (1743–1810)75
Ueber die Natur und den Zweck der Strafe (1799)75
Paul Johann Anselm Feuerbach (1775–1833)88
1. Ueber die Strafe als Sicherungsmittel vor künftigen Beleidigungen des Verbrechers (1800)88
2. Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts (zuerst 1801) 14. Auflage (1847) mit Anmerkungen und Zusatzpa105
Arthur Schopenhauer (1788–1860)116
1. Die Welt als Wille und Vorstellung. Erster Band (1818) [416] § 62.116
2. Die Welt als Wille und Vorstellung. Zweiter Band (1844) [690] Kapitel 47. Zur Ethik.119
3. Über die Freiheit des Willens (1839)120
Carl Josef Anton Mittermaier (1787–1867)128
Über die Grundfehler der Behandlung des Kriminalrechts (1819) [...] [109]128
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831)143
Grundlinien der Philosophie des Rechts (1821) Erster Teil. Das abstrakte Recht. [...] [172] Dritter Abschnitt. Das Unrecht.143
A. Unbefangenes Recht.144
B. Betrug.145
C. Zwang und Verbrechen.145
Johann Michael Franz Birnbaum (1792–1877)154
Über das Erforderniß einer Rechtsverletzung zum Begriffe des Verbrechens (1834)154
Karl Marx (1818–1883)161
Debatten über das preußische Holzdiebstahlsgesetz (1842) „Rheinische Zeitung“ Nr. 298 v. 25. Okt. 1842161
„Rheinische Zeitung“ Nr. 300 v. 27. Okt. 1842164
„Rheinische Zeitung“ Nr. 307 vom 3. November 1842170
Christian Reinhold Köstlin (1813–1856)171
System des deutschen Strafrechts (1855) Einleitung.171
Erster Theil. Das Verbrechen.172
Erstes Kapitel. Die Rechtsverletzung.172
Erster Abschnitt. Substantielles Moment.173
Zweiter Abschnitt. Moment der Erscheinung.173
I. Die Positivität des Rechts.174
A) Die Beziehung des Verbrechens auf die Strafgesetze eines bestimmten Staats.179
B) Die Grenzen der strafrechtlichen Wirksamkeit des Staats.179
C) Ausschließlichkeit der Rechtspflege des Staats in seiner eigenthümlichen Sphäre.179
Zweiter Theil. Die Strafe und ihre Surrogate.179
Erstes Kapitel. Die Strafe.180
Erster Abschnitt. Begriff der Strafe.180
Zweiter Abschnitt. Die Zwecke der Strafe.181
Dritter Abschnitt. Das Prinzip der Strafe (und die Strafarten).182
Karl Binding (1841–1920)185
Das Problem der Strafe in der heutigen Wissenschaft (1877/1915)185
Rudolf von Jhering (1818–1892)205
Der Zweck im Recht (1877) [435] [...]205
Franz von Liszt (1851–1919)217
1. Der Zweckgedanke im Strafrecht (1882/83)217
2. Die deterministischen Gegner der Zweckstrafe (1893)230
Friedrich Nietzsche (1844–1900)244
Zur Genealogie der Moral (1887) [285] Zweite Abhandlung: „Schuld“, „schlechtes Gewissen“ und Verwandtes.244
Adolf Merkel (1836–1896)254
Vergeltungsidee und Zweckgedanke im Strafrecht (1892)254
Karl Birkmeyer (1847–1920)271
Schutzstrafe und Vergeltungsstrafe (1906)271
Gustav Radbruch (1878–1949)281
Rechtsphilosophie (1932)281
Friedrich Schaffstein (1905–2001)290
Das Verbrechen eine Rechtsgutsverletzung? (1935)290
Hans Welzel (1904–1977)297
Über den substantiellen Begriff des Strafrechts (1944)297
Ulrich Klug (1913–1993)306
Abschied von Kant und Hegel (1968)306
Claus Roxin (*1931)311
Kriminalpolitik und Strafrechtssystem (1973)311
Nachwort332
Günther Jakobs (*1937)336
Strafrecht Allgemeiner Teil (2. Auflage) (1991)336
1. Buch Die Grundlagen 1. Kapitel Das staatliche Strafen 1. Abschnitt: Der Inhalt und die Aufgabe des staatlichen Strafens […] I336
II. Die Theorie der positiven Generalprävention337
III. Die absoluten Theorien344
IV. Die relativen Theorien (die Präventionstheorien)347
Erläuterungen und weiterführende Hinweise356
a) Allgemeine Literatur Abkürzungen1356
b) Hinweise zu den einzelnen Texten361
Nachweise383

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...