Sie sind hier
E-Book

Modernisierungsverlierer?

Die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa

AutorTim Spier
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl301 Seiten
ISBN9783531924960
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Die fortgesetzten Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa werfen immer wieder die Frage nach den Ursachen für diese elektoralen Entwicklungen auf. Die Monographie geht der vielfach geäußerten These nach, dass es sich bei den Wählern dieser Parteien um sogenannte Modernisierungsverlierer handelt, überführt die These in ein Modell der Wahl rechtspopulistischer Parteien und überprüft sie empirisch anhand von Umfragedaten für Westeuropa auf der Individualebene. Dabei wird der Einfluss verschiedener Modernisierungsverlierer-Indikatoren auf rechtsaffine Einstellungen und das Wahlverhalten zugunsten rechtspopulistischer Parteien untersucht.

Dr. Tim Spier ist Akademischer Rat am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Research Fellow am Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagungen6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis11
1 Einleitung14
1.1 Rechtspopulismus – Definition und Abgrenzungsfragen117
1.1.1 Populismus – Eine phänomenologische Definition18
1.1.2 Populismus, Rechtspopulismus, Linkspopulismus21
1.1.3 Rechtspopulismus, Rechtsradikalismus, Rechtsextremismus24
1.2 Konturen des Phänomens rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa26
1.2.1 Phase der Marginalität28
1.2.2 Phase des elektoralen Durchbruchs31
1.2.3 Phase der Etablierung34
1.3 Konzeptionelle Grundentscheidungen37
1.3.1 Fragestellung38
1.3.2 Untersuchungsdesign40
1.3.3 Das Feld rechtspopulistischer Parteien in den Untersuchungsländern42
1.3.4 Aufbau der Arbeit43
2 Theorien, Indikatoren und Hypothesen45
2.1 Erklärungsansätze für Wahlverhalten45
2.2 Erklärungsansätze für Wahlverhalten zugunsten rechtsradikaler Parteien47
2.2.1 Ebene der sozialen Lage48
2.2.2 Ebene der psychischen Dispositionen50
2.2.3 Ebene des sozialen Wandels52
2.3 Die Modernisierungsverlierer-Theorie als Integrationsversuch54
2.3.1 Rekonstruktion der Modernisierungsverlierer-Theorie556
2.3.2 Kritik an der Modernisierungsverlierer-Theorie60
2.3.3 Vorstellung des Untersuchungsmodells62
2.4 Erweitertes Modell der Wahl rechtspopulistischer Parteien67
2.5 Vorstellung der Indikatoren und Hypothesenbildung70
2.5.1 Modernisierungsverlierer-Indikatoren70
2.5.1.1 Klassenlage70
2.5.1.2 Sozioökonomischer Status79
2.5.1.3 Sozioökonomische Statusinkonsistenz80
2.5.1.4 Sozialprestige82
2.5.1.5 Objektive Einkommensarmut83
2.5.1.6 Subjektive Einkommensarmut87
2.5.1.7 Arbeitslosigkeit88
2.5.1.8 Prekäres Beschäftigungsverhältnis89
2.5.1.9 Soziale Exklusion95
2.5.2 Rechtsaffine Einstellungsindikatoren96
2.5.2.1 Politische Unzufriedenheit97
2.5.2.2 Xenophobie101
2.5.2.3 Autoritarismus105
2.5.2.4 Misanthropie108
3 Datenbasis, methodische Vorgehensweise undOperationalisierung111
3.1 Datenbasis111
3.1.1 Übersicht European Social Survey111
3.1.2 Grundgesamtheit und Datenqualität der Stichprobe112
3.1.3 Gewichtung der Stichprobe113
3.2 Methodische Vorgehensweise115
3.2.1 Deskriptive Statistik115
3.2.2 Logistische Regressionsanalyse116
3.2.3 Lineare Regressionsanalyse118
3.2.4 Kategoriale Hauptkomponentenanalyse bei der Skalenkonstruktion119
3.3 Operationalisierung der Variablen121
3.3.1 Abhängige Variable: Wahl rechtspopulistischer Parteien122
3.3.2 Unabhängige Variablen: Modernisierungsverlierer-Indikatoren126
3.3.2.1 Klassenlage126
3.3.2.2 Sozioökonomischer Status128
3.3.2.3 Sozioökonomische Statusinkonsistenz130
3.3.2.4 Sozialprestige131
3.3.2.5 Objektive Einkommensarmut132
3.3.2.6 Subjektive Einkommensarmut134
3.3.2.7 Arbeitslosigkeit135
3.3.2.8 Prekäres Beschäftigungsverhältnis135
3.3.2.9 Soziale Exklusion136
3.3.3 Intervenierende Variablen: Rechtsaffine Einstellungen138
3.3.3.1 Politische Unzufriedenheit138
3.3.3.2 Xenophobie140
3.3.3.3 Autoritarismus141
3.3.3.4 Misanthropie144
3.3.4 Kontrollvariablen145
3.3.4.1 Geschlecht145
3.3.4.2 Alter146
3.3.4.3 Bildung146
3.3.4.4 Untersuchungsland147
4 Einfluss der Modernisierungsverlierer-Indikatoren aufdas Wahlverhalten149
4.1 Einzelbetrachtung der Modernisierungsverlierer-Indikatoren149
4.1.1 Klassenlage149
4.1.2 Sozioökonomischer Status156
4.1.3 Sozioökonomische Statusinkonsistenz160
4.1.4 Sozialprestige164
4.1.5 Objektive Einkommensarmut167
4.1.6 Subjektive Einkommensarmut170
4.1.7 Arbeitslosigkeit173
4.1.8 Prekäres Beschäftigungsverhältnis176
4.1.9 Soziale Exklusion180
4.2 Zusammenwirken der Modernisierungsverlierer-Indikatoren183
4.2.1 Umfassendes Modell der Modernisierungsverlierer-Indikatoren184
4.2.2 Sparsames Modell der Modernisierungsverlierer-Indikatoren189
5 Erklärung der Modernisierungsverlierer-Effekte durchrechtsaffine Einstellungen192
5.1 Einfluss der Modernisierungsverlierer-Indikatoren auf die Einstellungen192
5.1.1 Politische Unzufriedenheit193
5.1.1.1 Deskriptive Befunde193
5.1.1.2 Regression auf die Modernisierungsverlierer-Indikatoren200
5.1.2 Xenophobie203
5.1.2.1 Deskriptive Befunde204
5.1.2.2 Regression auf die Modernisierungsverlierer-Indikatoren209
5.1.3 Autoritarismus212
5.1.3.1 Deskriptive Befunde212
5.1.3.2 Regression auf die Modernisierungsverlierer-Indikatoren217
5.1.4 Misanthropie220
5.1.4.1 Deskriptive Befunde221
5.1.4.2 Regression auf die Modernisierungsverlierer-Indikatoren226
5.2 Einfluss der Einstellungen auf das Wahlverhalten230
5.2.1 Politische Unzufriedenheit230
5.2.2 Xenophobie234
5.2.3 Autoritarismus237
5.2.4 Misanthropie240
5.2.5 Zusammenwirken der Einstellungsindikatoren243
5.3 Gesamtmodell unter Einbeziehung der Einstellungen246
5.3.1 Berücksichtigung der politischen Unzufriedenheit im Gesamtmodell249
5.3.2 Berücksichtigung der Xenophobie im Gesamtmodell250
5.3.3 Berücksichtigung des Autoritarismus im Gesamtmodell251
5.3.4 Berücksichtigung der Misanthropie im Gesamtmodell251
5.3.5 Berücksichtigung aller Einstellungsindikatoren im Gesamtmodell252
6 Zusammenfassung und Forschungsausblick254
6.1 Rechtspopulistische Parteien und die „Proletarisierung“ ihrer Elektorate254
6.2 Die Modernisierungsverlierer-Theorie als Erklärungsansatz256
6.3 Ein Untersuchungsmodell zur Überprüfung der Theorie258
6.4 Die empirische Wirkung der Modernisierungsverlierer-Indikatoren261
6.5 Die Erklärung der Wirkung auf der Ebene rechtsaffiner Einstellungen266
6.6 Fazit und Forschungsdesiderate269
Literaturverzeichnis273

Weitere E-Books zum Thema: Europäische Union - EU und Politik

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...