Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der in den USA Ende der 1970er Jahre entwickelten Methode zur Optimierung der Erträge und der Auslastung vorhandener Kapazitäten, dem sogenannten Yield Management. Im ersten Abschnitt der Arbeit werde ich den Begriff 'Yield Management' definieren, insbesondere die zahlreich existierenden Definitionen sowie die geschichtliche Entwicklung. Nachfolgend werde ich die Anwendungsvoraussetzungen und die Einsatzmöglichkeiten von Yield Management benennen und den Einsatz von Yield Management in den Vorreiterbranchen Luftfahrt und Tourismus beschreiben. Im nächsten Abschnitt werde ich auf das Konzept des Yield Management eingehen. Hier gilt es, sich insbesondere die Preis- und die Kapazitätssteuerung näher anzusehen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werde ich auf die Techniken sowie die Grenzen des Einsatzes des Managementansatzes aufzeigen. Im Anschluss werde ich auf die aktuelle Situation von Speditions- und Logistikdienstleistungen betrachten und erläutern, welche Maßnahmen bisher eingeleitet worden sind, um die Auslastung bzw. die Erträge zu erhöhen, und aufzeigen deshalb Yield Management bisher nicht systematisch zum Einsatz kommt. Anschließend werde ich mich mit den Einsatzmöglichkeiten bei Transportunternehmen, Speditionen ohne Selbsteintritt sowie Speditionen mit Selbsteintritt, näher beschäftigen. Ich werde jeweils zwischen Tagespreisvereinbarungen, Jahresofferten und mehrjährigen Kontrakten unterscheiden. Nach Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten werde ich auf die Ergebniseffekte der Nutzung von Yieldmanagement eingehen. Auch hier werde ich zwischen Transportunternehmen, Speditionen ohne Selbsteintritt und Speditionen mit Selbsteintritt unterscheiden. Darauffolgend werden die Grenzen von Yield Management bei Speditionen und Transportunternehmen aufgezeigt. Bevor abschließend ein Fazit über die vorliegende Arbeit gezogen wird, werde ich noch erläutern, wie man die Ergebnisse des Einsatzes des Yield Management Systems messen kann.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...