?Diese Schrift erscheint zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Georg Gemünden (TU Berlin). Die betriebswirtschaftliche Innovationsforschung befähigt Unternehmen, erfolgreich Innovationen zu initiieren, Innovationsprojekte durchzuführen und neue Produkte und Dienstleistungen in den Markt einzuführen. Es werden Anforderungen an die strategischen, organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen abgeleitet und unternehmensinterne und -externe Motoren der Innovation aufgezeigt. Unternehmensintern wird die Rolle des Menschen, unnternehmensextern wird die Einbindung von Wertschöpfungspartnern und Kunden im Innovationsprozess betont. Einer der herausragenden Protagonisten in vielen dieser Themengebiete ist Prof. Gemünden. Die Beitragsautoren gehen der Frage nach, wie sich die Anforderungen an das Innovationsmanagement in Zukunft ändern und welche Zukunftsperspektiven sich daraus für die Praxis und Forschung eröffnen.
Carsten Schultz ist Inhaber der Professur für Technologiemanagement am Institut für Innovationsforschung der Universität zu Kiel. Katharina Hölzle ist Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Potsdam.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Innovationsmanagement - Trends - Entwicklungsmanagement
Erfolg und Erfolgsfaktoren am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften Format: PDF
Trotz einer hohen Konsolidierungsdynamik sind Untersuchungen von Fusionen im deutschen Bankgewerbe selten. Anhand eines kontingenztheoretischen Bezugsrahmens analysiert Christoph Auerbach sowohl den…
Theoretische Analyse aktueller Preisentwicklungen Format: PDF
In diesem Sammelband werden erstmals theoretische Produktkonzepte nicht nur dargestellt und diskutiert, sondern auch konsequent auf aktuelle, innovative Versicherungsprodukte bezogen. Im Ergebnis…
Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung im Mittelstand - Göttinger Beiträge zur Betriebswirtschaft, Band 5 Format: PDF
E-Business hat sich in der Praxis in ganz unterschiedlicher Ausgestaltung durchgesetzt. In der Forschung fehlen allerdings noch viele Bestandteile eines theoretischen Fundaments für konkrete…
Das neue und mit bislang 260 Charts umfangreichste VDZ-White Paper richtet sich an Publikums- und insbesondere auch an Fachverlage. Es beinhaltet alle Themen mit denen das Management im Bereich…
Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten Format: PDF
Um Innovationen in Unternehmen zum Erfolg zu führen, müssen Einzelprozesse betrachtet und Schlüsselphasen bewertet werden. Die Autoren stellen betriebswirtschaftliche Modelle, Berechnungsmethoden und…
Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Analysen Format: PDF
Business Angel-Netzwerke (BAN) sind öffentliche oder private Organisationen, die einen Kommunikationskanal zwischen Business Angels und jungen Unternehmen herstellen sollen. Bisher ist nur wenig über…
Erfolg und Erfolgsfaktoren am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften Format: PDF
Trotz einer hohen Konsolidierungsdynamik sind Untersuchungen von Fusionen im deutschen Bankgewerbe selten. Anhand eines kontingenztheoretischen Bezugsrahmens analysiert Christoph Auerbach sowohl den…
In zehn Schritten zu nachhaltigem Anlageerfolg Format: PDF
Im Bereich 'Geldanlage' liegen theoretische Erkenntnis und gelebte Praxis erstaunlich weit auseinander. Auf der einen Seite die Forschung mit ihren äußerst interessanten Ergebnissen, auf der anderen…
Die aktuelle wirtschaftliche Lage beeinflusst das Geschäft aller Verlage. Die Folgen sind Umsatzrückgänge bei vielen Erlösquellen. Es herrscht Unsicherheit darüber, wie auf die Herausforderungen…
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...