Sie sind hier
E-Book

Musik als filmdramaturgisches Gestaltungsmittel

Quentin Tarantino und sein Film 'Jackie Brown'

AutorWilkin Schröder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638072021
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Einführung in die audiovisuelle Kommunikation, 7 + 4 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik im Film kann vielerlei Funktionen übernehmen. Einerseits dient sie einer äußeren Gestaltung eines Films, so bildet sie in Form von Titel- und Abspannmusik einen äußeren Rahmen. Andererseits besitzt sie auch eine strukturierende Wirkung und hebt Szenenhöhepunkte hervor, trennt Real- von Traumhandlungen oder verknüpft Szenenfolgen. Filmmusik versucht also eine Bindung zwischen Film und Publikum zu schaffen, indem sie auf Erwartungen eingeht. Oft wird diese Musik für einen konkreten Film komponiert. Eine Ausnahme bei der Wahl der Musik für seine Filme bildet der Regisseur Quentin Tarantino. Bevor er die Arbeit an einem neuen Film beginnt, sucht er erst einmal in seiner Plattensammlung, 'um eine passende Eingangsmusik zu finden. Einen Song, der die Frage, das Wesen, das Ende eines Films schon enthält.' Demnach sind es bereits existierende Lieder, die er auch für seinen Film Jackie Brown gewählt hat. Besonders die Verwendung vorhandener Musik verbindet immer eine filmische und außerfilmische Erfahrung, die es in dieser Hausarbeit unter anderem zu untersuchen gilt. Dieses wird exemplarisch an drei Musikbeispielen aus dem Film Jackie Brown erfolgen. Leitfragen bei dieser Analyse erfolgen nach den Gesichtspunkten des Einsatzes, der Wirkung und dem jeweiligen Hintergrund der Musikstücke. Wie schafft es der Regisseur Quentin Tarantino Musik, die bereits existiert und ihre eigene Geschichte und Herkunft besitzt, in seinem Film Jackie Brown in der Weise einzuknüpfen, so dass der Inhalt des Filmes und der Textinhalt des jeweils untersuchten Liedes thematisch zueinander passen, beziehungsweise sich in ihrer Wirkung wechselseitig dem Zuschauer erklären?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...