Sie sind hier
E-Book

Muskelverletzungen im Sport

VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl488 Seiten
ISBN9783132428218
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis187,99 EUR
Das Expertenbuch Für Sportärzte, Orthopäden und Physiotherapeuten: Das einzige umfassende Werk zum Thema 'Muskelverletzungen im Sport' - verfasst von einem kompetenten Autorenteam, angeführt vom Vertrauensarzt vieler Spitzenathleten. - praxisnah und wissenschaftlich fundiert werden Grundlagen sowie die wichtigsten Untersuchungsmethoden und Therapiemöglichkeiten vermittelt - mithilfe der einzigartigen und umfassenden Klassifizierung von Muskelverletzungen können Sie schnell und sicher den weiteren Behandlungspfad ableiten - profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Autoren mit vielen Tipps aus der Praxis. Lernen Sie Fehler- und Gefahrensituationen anhand von Fallbeispielen kennen - erfahren Sie, warum Aufbautraining nach (Muskel-)Verletzungen so wichtig ist Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Peter Ueblacker, Lutz Hänsel: Muskelverletzungen im Sport1
Innentitel4
Impressum5
Widmung6
Geleitwort8
Vorwort9
Anschriften12
Abkürzungen14
Inhaltsverzeichnis15
Kapitel 1 – Funktionelle Anatomie der Skelettmuskulatur22
1.1 Aufbau und Funktion des aktiven Bewegungsapparats und des Skelettmuskels23
1.1.1 Anatomische Nomenklatur der Skelettmuskeln23
1.1.2 Muskelfasertypen26
1.1.3 Funktionelle Muskellogen als Bauprinzip27
1.1.4 Muskellogen mit schwerpunktmäßigem Verletzungsrisiko im Sport29
1.1.5 Skelettmuskeln und ihre typischen Bewegungsmuster42
1.2 Funktionelle Histologie des Muskelgewebes45
1.2.1 Glatte Muskulatur45
1.2.2 Quer gestreifte Muskulatur46
1.2.3 Molekulare Feinstruktur der Skelettmuskelfaser (Sarkomer)48
1.2.4 Satellitenzellen (Emergency Cells)51
1.2.5 Mikrogefäße und Kapillaren des Skelettmuskels51
1.2.6 Bindegewebe des Skelettmuskels (myofaszialer Hilfsapparat)52
1.3 Bauprinzip eines Skelettmuskels54
1.3.1 Skelettmuskel54
1.3.2 Muskelsehnen55
1.3.3 Muskel-Sehnen-Verbindung (myotendinöser Kontakt)57
1.3.4 Sehnen-Knochen-Verbindung (tendoossärer Kontakt)57
1.3.5 Hilfseinrichtungen des Skelettmuskels57
1.3.6 Aktive und passive Muskelinsuffizienz61
1.4 Innervation der Skelettmuskulatur61
1.4.1 Motorische Einheit und neuromuskuläre Synapse62
1.4.2 Motorische Endplatte (neuromuskuläre Junktion)62
1.4.3 Muskelspindeln63
1.4.4 Sehnenspindeln (Golgi-Sehnenorgane)65
1.4.5 Funktionell-anatomische Grundlagen des Muskelreflexes65
1.5 Innervierter Bewegungsapparat68
1.5.1 Gehirn und Rückenmark68
1.5.2 Nervengeflechte (Plexus) und periphere Nerven (Palpation)69
1.5.3 Myotome und Kennmuskeln motorischer Nervenwurzeln72
1.6 Literatur75
Kapitel 2 – Physiologische Grundlagen und sportphysiologische Aspekte77
2.1 Physiologische Grundlagen78
2.1.1 Sarkomer, Muskelkraft und Muskelverkürzung78
2.1.2 Grundprinzipien der Muskelkontraktion und ihrer Regulation79
2.1.3 Abstufung der Muskelkraft bei Willkürbewegungen85
2.1.4 Formen der Muskelkontraktion86
2.1.5 Neuromuskuläre Steuerungsmechanismen89
2.2 Leistungsphysiologische Aspekte97
2.2.1 Muskelfasertypen97
2.2.2 Muskelstoffwechsel – Überblick97
2.2.3 Aufwärmen100
2.2.4 Ermüdung102
2.2.5 Erholung106
2.2.6 Trainingsanpassungen106
2.3 Literatur107
Kapitel 3 – Molekular- und Zellbiologie der Muskelregeneration109
3.1 Muskelverletzung und -regeneration110
3.2 Bedeutung verschiedener Nahrungsmittelzusätze für die Muskelaktivität112
3.2.1 Aminosäuren112
3.3 Stoffwechselentgleisungen115
3.3.1 pH-Wert115
3.3.2 Kreatinkinase, Myoglobin und Harnstoff115
3.3.3 Prophylaxe und Therapie116
3.4 Antioxidanzien116
3.4.1 Wirkungsweise116
3.4.2 Zufuhr117
3.4.3 Bedeutung im Sport118
3.5 Mineralstoffe119
3.5.1 Funktion im Muskel119
3.5.2 Störungen des Gleichgewichts119
3.6 Spurenelemente120
3.6.1 Wirkungsweise120
3.6.2 Mangelerscheinungen121
3.6.3 Zufuhr121
3.6.4 Bedeutung im Sport121
3.7 Vitamin D122
3.7.1 Stoffwechsel und Regulation122
3.7.2 Zufuhr122
3.7.3 Bedeutung im Sport124
3.8 Schlussfolgerungen124
3.9 Literatur124
Kapitel 4 – Physiologische Muskelheilung und Störfaktoren126
4.1 Funktionelle und strukturelle Veränderungen im Muskelgewebe127
4.1.1 Funktionelle Muskelverletzungen (Typ 1 und 2)128
4.1.2 Muskelfaserriss (Typ 3A)129
4.1.3 Muskelbündelriss/Muskelriss (Typ 3B und 4)129
4.2 Mechanismen der Muskelschädigung130
4.2.1 Initiale Schädigungsphase130
4.2.2 Sekundäre Schädigungsphase132
4.3 Regenerationsmechanismen und deren Zeitverlauf132
4.3.1 Destruktionsphase133
4.3.2 Reparaturphase135
4.4 Labormarker für Diagnose und Heilungsverlauf141
4.5 Faktoren mit Einfluss auf die Heilung142
4.5.1 Ernährung142
4.5.2 Lebensalter143
4.5.3 Training144
4.5.4 Medikamentöse Therapie146
4.5.5 Physikalische Maßnahmen147
4.6 Literatur148
Kapitel 5 – Epidemiologie von Muskelverletzungen im Fußball150
5.1 Einleitung151
5.2 Studienaufbau152
5.2.1 Material152
5.2.2 Methodik152
5.3 Ergebnisse153
5.3.1 Lokalisation von Muskelverletzungen bei Fußballspielern153
5.3.2 Verletzungsinzidenz153
5.3.3 Verletzungsrisiko154
5.3.4 Schwere von Verletzungen155
5.3.5 Rezidive155
5.3.6 MRT-/Ultraschalluntersuchungen156
5.3.7 Implementierung und Validierung der Münchener Klassifikation für Muskelverletzungen158
5.3.8 Bewertung der Daten158
5.4 Literatur158
Kapitel 6 – Terminologie, Klassifikation, Anamnese und klinische Untersuchung160
6.1 Warum eine neue Klassifikation?161
6.2 Terminologie und Klassifikation von Muskelverletzungen163
6.2.1 Terminologie von Muskelverletzungen163
6.2.2 Klassifikation von Muskelverletzungen163
6.2.3 Münchener Konsensus-Konferenz zur Terminologie und Klassifikation von Muskelverletzungen165
6.2.4 Einteilung der Muskelläsionen nach der Konsensus-Klassifikation173
6.3 Anamnese184
6.4 Untersuchung von Muskelverletzungen186
6.4.1 Untersuchungstechniken186
6.4.2 Typische Untersuchungsbefunde190
6.4.3 Andere Ursachen von Muskelbeschwerden193
6.5 Komplikationen193
6.5.1 Entlastungssyndrom193
6.5.2 Rezidiv193
6.5.3 Serom und Zyste194
6.5.4 Fibrose und Narbe194
6.5.5 Traumatisches Kompartment-Syndrom194
6.5.6 Myositis ossificans und heterotope Ossifikation196
6.5.7 Muskelhernie196
6.6 Literatur196
Kapitel 7 – Ultraschalldiagnostik198
7.1 Einleitung199
7.2 Relevante physikalische Phänomene und Artefakte199
7.2.1 Absorption bzw. Dämpfung200
7.2.2 Reflexion und Reflexartefakt200
7.2.3 Streuung200
7.2.4 Schallschatten200
7.2.5 Schallverstärkung201
7.2.6 Wiederholungsartefakt201
7.2.7 Spiegelartefakt201
7.3 Sonografie der Skelettmuskulatur201
7.3.1 Sonografie des normalen Muskelgewebes (Sonoanatomie)203
7.3.2 Sonografie der Pathologien215
7.4 Sonografie möglicher Komplikationen225
7.4.1 Serom und Zyste225
7.4.2 Fibrose und Narbe225
7.4.3 Myositis ossificans226
7.4.4 Heterotope Ossifikation228
7.4.5 Kompartment-Syndrom228
7.5 Fallbeispiel229
7.6 Literatur232
Kapitel 8 – Magnetresonanztomografie233
8.1 Einleitung234
8.2 Relevante anatomisch-mikrostrukturelle Grundlagen234
8.3 Magnetresonanztomografische Untersuchungstechnik und Normalbefunde234
8.3.1 Untersuchungstechnik234
8.3.2 Magnetresonanztomografie der normalen Muskulatur238
8.4 Magnetresonanztomografie der Muskel-Sehnen-Verletzungen238
8.4.1 Typ 1A: Schmerzhafte Muskelverhärtung und Typ 1B: Muskelkater/Delayed-Onset Muscle Soreness238
8.4.2 Typ 2A: Neurogene schmerzhafte Muskelverhärtung und Typ 2B: „Sog. Muskelzerrung“238
8.4.3 Typ 3A: Muskelfaserriss239
8.4.4 Typ 3B: Muskelbündelriss240
8.4.5 Typ 4: (Sub-)totale Muskelruptur, tendinöse Avulsion/Ausrissverletzung, rein tendinöse Komplettruptur des muskulotendinösen Übergangs242
8.4.6 Kontusions- und Lazerationsverletzungen246
8.4.7 Muskelhernie247
8.4.8 Muskeldenervierung247
8.4.9 Chronische Tendinose und Sehnenriss247
8.5 Magnetresonanztomografie möglicher Komplikationen247
8.5.1 Serom und Zyste247
8.5.2 Fibrose und Narbe247
8.5.3 Myositis ossificans247
8.5.4 Heterotope Ossifikation248
8.5.5 Kompartment-Syndrom248
8.6 Schwierige differenzialdiagnostische Erwägungen249
8.6.1 Muster des Muskelödems249
8.6.2 Muster der fettigen Atrophie249
8.6.3 Muster der Raumforderung: Hämatom, knöcherner Sehnenausriss249
8.7 Magnetresonanztomografische Zeichen zur Abschätzung der Prognose von Muskelverletzungen250
8.8 Magnetresonanztomografisch erfassbare Risikofaktoren für erneute Muskelverletzungen250
8.9 Spezielle Muskelverletzungen250
8.9.1 Musculus quadriceps250
8.9.2 Ischiokrurale Muskulatur255
8.9.3 Musculus adductor longus255
8.9.4 Musculus gastrocnemius255
8.9.5 Seltener betroffene Muskeln255
8.10 Zusammenfassung255
8.11 Literatur258
Kapitel 9 – Differenzialdiagnosen des Muskelschmerzes259
9.1 Einführung260
9.2 Besonderheiten der Diagnostik260
9.2.1 Schmerzanamnese bei Myalgien260
9.2.2 Kreatinkinase261
9.2.3 Indikationen zur Durchführung einer Muskelbiopsie263
9.3 Neurologische Krankheitsbilder263
9.3.1 Klinische Symptome und Topologie263
9.3.2 Schädigungen des 1. und/oder 2. Motoneurons264
9.3.3 Schädigungen des peripheren Nervs264
9.3.4 Krampi265
9.4 Hereditäre Muskelkrankheiten mit Myalgien265
9.4.1 Degenerative Myopathien265
9.4.2 Hereditäre metabolische Myopathien266
9.4.3 Nicht dystrophische und dystrophische Myotonien267
9.5 Erworbene Muskelkrankheiten mit Myalgien267
9.5.1 Entzündliche Muskelerkrankungen mit Myalgien267
9.5.2 Endokrine Myopathien269
9.5.3 Toxische Myopathien mit Myalgien269
9.5.4 Rheumatologische Krankheitsbilder: Polymyalgia rheumatica270
9.5.5 Myofasziales Schmerzsyndrom271
9.6 Synopsis und Transfer zur Klassifikation der Muskelverletzungen274
9.6.1 Differenzierung Typ-1A-Muskelläsion (ermüdungsbedingte schmerzhafte Muskelverhärtung) – Myalgie274
9.6.2 Differenzierung Typ-2A-Muskelläsion (rückenbedingte neuromuskuläre Muskelläsion) – myofaszialer Triggerpunkt274
9.6.3 Differenzierung Typ-2B-Muskelläsion („sog. Muskelzerrung“) – myofaszialer Triggerpunkt275
9.6.4 Differenzierung Typ-3- und Typ-4-Muskelverletzung (Muskelfaserriss) – myofaszialer Triggerpunkt275
9.7 Literatur275
Kapitel 10 – Verhaltensneurologie und Neuropsychologie, Muskeln und Sport276
10.1 Der Einfluss des Gehirns auf die Muskeln277
10.1.1 Gehirn und Muskeln im Zusammenspiel277
10.1.2 Verhaltensneurologie und Neuropsychologie278
10.1.3 Komplexität und Reduktionismus278
10.1.4 Zeit, Standort und Blickwinkel als Dreh- und Angelpunkt der Welt278
10.2 Gehirnfunktionen278
10.2.1 Aufmerksamkeit281
10.2.2 Wachheit281
10.2.3 Gedächtnis281
10.2.4 Wahrnehmung283
10.2.5 Denken284
10.2.6 Sprache und Kommunikation284
10.2.7 Autonome Funktionen285
10.2.8 Affekte und Emotionen285
10.2.9 Antizipation und Prädiktion287
10.2.10 Zieleauswahl288
10.2.11 Planung288
10.2.12 Monitoring288
10.2.13 Antrieb, Wille und die Relativität der Hierarchie der Hirnfunktionen288
10.2.14 Bewusstsein289
10.2.15 Motorisches Lernen289
10.3 Motivation und Zielsetzung291
10.3.1 Motive291
10.3.2 Intrinsische und extrinsische Motivation291
10.4 Leistungserbringung und -optimierung als Individuum und im Team292
10.4.1 Der Einfluss zunehmender Komplexität auf die Leistung292
10.4.2 Sport im Team – Herausforderung auch untereinander292
10.5 Verletzungen und wie das Gehirn damit umgeht294
10.6 Entspannungsverfahren295
10.6.1 Wirkungen und Möglichkeiten295
10.6.2 Übereinstimmende Voraussetzungen und Mechanismen aller Verfahren296
10.6.3 Einige Verfahren im Einzelnen296
10.6.4 Anwendbarkeit der Methoden in verschiedenen Situationen298
10.6.5 Einfluss des mentalen Trainings auf die sportliche Leistung298
10.6.6 Mentales „Doping“?299
10.7 Zusammenfassung und Ausblick299
10.8 Literatur300
Kapitel 11 – Konservative Therapie der Muskelverletzungen301
11.1 Therapeutische Herausforderung Muskelverletzungen302
11.2 Primärversorgung303
11.3 Infiltrationstherapie304
11.3.1 Zur Therapie verwendete Substanzen (alphabetisch)304
11.3.2 Techniken306
11.4 Prophylaxe und Therapie von Störungen der Blutparameter312
11.5 Physiotherapie, physikalische Medizin und Rehabilitation313
11.6 Stadiengerechte Therapieplanung für Muskelverletzungen314
11.6.1 Typ 1A: Ermüdungsbedingte schmerzhafte Muskelverhärtung314
11.6.2 Typ 1B: Muskelkater315
11.6.3 Typ 2A: Rückenbedingte neuromuskuläre Muskelläsion315
11.6.4 Typ 2B: „Sog. Muskelzerrung“316
11.6.5 Typ 3A: Muskelfaserriss316
11.6.6 Typ 3B: Muskelbündelriss318
11.6.7 Typ 4: (Sub-)totaler Muskelriss und sehniger Ausriss319
11.6.8 Therapie anderer Muskelverletzungen320
11.6.9 Therapie möglicher Komplikationen321
11.7 Prinzip der Fokaltoxikose (Störfelddiagnostik)323
11.7.1 Störfelder323
11.7.2 Funktionskreise nach Gleditsch325
11.7.3 Energetische Terminalpunktdiagnose nach Mandel326
11.8 Literatur329
Kapitel 12 – Bedeutung der Wirbelsäule bei Muskelfunktionsstörungen und -verletzungen331
12.1 Beziehung Wirbelsäule/Skelettmuskulatur332
12.2 Funktionelle lumbale/spinale Ursachen von Muskelfunktionsstörungen333
12.2.1 Hyperlordose333
12.2.2 Blockierungen des Iliosakralgelenks334
12.2.3 Funktionelle Beinlängendifferenz335
12.2.4 Gelenkdysfunktionen335
12.2.5 Sacrum arcuatum/acutum335
12.3 Strukturelle lumbale/spinale Ursachen von Muskelfunktionsstörungen335
12.3.1 Beckenschiefstand/Beinlängendifferenz336
12.3.2 Spinalkanalstenose336
12.3.3 Rezessusstenose/neuroforaminale Enge337
12.3.4 Diskusprotrusion/Diskusprolaps337
12.3.5 Spondylolyse/Spondylolisthesis337
12.3.6 Ligamentum lumbosacrale339
12.4 Pseudoradikuläre versus radikuläre Symptomatik339
12.4.1 Symptomenkomplex eines pseudoradikulären Syndroms339
12.4.2 Symptomenkomplex eines radikulären Syndroms340
12.4.3 Unterscheidung pseudoradikuläres/radikuläres Syndrom340
12.5 Literatur341
Kapitel 13 – Operative Behandlung von Muskelverletzungen342
13.1 Einleitung343
13.2 Indirekte Muskelverletzungen343
13.2.1 Überblick343
13.2.2 Verletzungsmechanismus343
13.3 Verletzungen der ischiokruralen Muskulatur344
13.3.1 Pathophysiologie344
13.3.2 Operative Therapie346
13.4 Verletzungen des Musculus quadriceps349
13.4.1 Direkte Verletzungen – Kontusionen349
13.4.2 Indirekte Verletzungen – Rupturen349
13.4.3 Ergebnisse353
13.5 Intramuskuläre Rupturen353
13.6 Schlussfolgerungen354
13.7 Literatur354
Kapitel 14 – Physikalische und physiotherapeutische Maßnahmen und Rehabilitation356
14.1 Anforderungsprofil an das Betreuungsteam357
14.2 Sportartspezifische Veränderungen bzw. Anpassungen des Bewegungsapparats358
14.2.1 Bedeutung aus therapeutischer Sicht358
14.2.2 Beispiel Fußball359
14.3 Therapierelevante Befundstrategie366
14.3.1 Klinisch-therapeutische Befundaufnahme366
14.3.2 Klinische Bewegungsanalysen368
14.3.3 Rehabilitative Leistungsdiagnostik369
14.3.4 Auswertung der Befunde373
14.4 Therapiestrategien nach Muskelverletzungen373
14.4.1 Sofortmaßnahmen373
14.4.2 Posttraumatische therapeutische Maßnahmen378
14.5 Therapietechniken380
14.5.1 Physikalische Therapie380
14.5.2 Physiotherapie383
14.5.3 Elastisches Taping (Kinesiotaping)398
14.5.4 Medizinische Trainingstherapie400
14.6 Literatur406
Kapitel 15 – Bedeutung des Aufbautrainings nach nach (Muskel-)Verletzungen408
15.1 Einleitung409
15.2 Kreislauftraining410
15.3 Training umliegender Strukturen411
15.4 Erste Belastung der verletzten Struktur (isoliert und komplex)413
15.5 Integration der verletzten Struktur in komplexe Bewegungsmuster414
15.6 Vollbelastung418
15.6.1 Beginn des Lauftrainings418
15.6.2 Exemplarischer Belastungsaufbau im Optimalfall nach Muskelfaserriss (Typ 3A)419
15.6.3 Exemplarischer Belastungsaufbau im Optimalfall nach Muskelbündelriss (Typ 3B)419
15.6.4 Vermeidung von Bewegungskompensationen419
15.7 Koordinationstraining420
15.8 Anbahnung multidirektionaler Belastungsreize422
15.9 Sportartspezifische Belastung – Integration in den Trainingsbetrieb422
15.10 Literatur426
Kapitel 16 – Präventive Maßnahmen427
16.1 Einleitung428
16.2 Mechanismen von Muskelverletzungen429
16.3 Präventive Trainingsstrategien429
16.3.1 Optimierung der neuromuskulären Funktion429
16.3.2 Optimierung der Basisfitness439
16.4 Literatur445
Kapitel 17 – Besondere Fälle aus dem Hochleistungssport446
17.1 Einleitung447
17.2 Fall 1447
17.3 Fall 2452
17.4 Fall 3454
17.5 Fall 4456
17.6 Fall 5460
17.7 Fall 6462
17.8 Fall 7463
17.9 Fall 8466
17.10 Fall 9471
Sachverzeichnis474

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...