Sie sind hier
E-Book

Nachrichtenqualität aus Sicht der Mediennutzer

Wie Rezipienten die Leistung des Journalismus beurteilen können

AutorJuliane Voigt
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl298 Seiten
ISBN9783658120412
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Juliane Voigt verbindet in ihrer Forschungsarbeit erstmals auf breiter empirischer Basis die in der journalistischen Qualitätsforschung meist nebeneinander existierenden Perspektiven der normativen Qualität und der Nutzerqualität miteinander. Ziel des Buches ist es herauszufinden, ob Rezipienten die Qualität von Nachrichten erkennen, welche anderen Indikatoren sie für die Qualitätsbeurteilung heranziehen und welche Bedeutung Rezipienten-Variablen im Qualitätswahrnehmungsprozess haben. Mediennutzern fällt die Beurteilung einzelner Nachrichten anhand normativer Qualitätskriterien eher schwer. Häufig ziehen sie deshalb das Image des Mediums, aus dem die Nachricht stammt, als Indikator für die Qualität des Beitrags heran.

 



Juliane Voigt war von 2010 bis 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt 'Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht' an der TU Ilmenau und an der Universität Hohenheim tätig. Seit Juni 2014 arbeitet sie im Marketing und Vertrieb eines Dresdner Software-Unternehmens.

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis10
1 Einleitung12
2 Nachrichtenqualität aus normativer Perspektive18
2.1 Nachrichtenqualität – begriffliche & thematische Eingrenzung18
2.1.1 Facetten des publizistischen Qualitätsbegriffs18
2.1.2 Nachrichten aus publizistischer und ökonomischer Sicht23
2.2 Systematisierung normativer Qualitätskriterienkataloge27
2.2.1 Normativ-demokratieorientierte Ansätze28
2.2.2 Funktional-systemorientierte Ansätze32
2.2.3 Integratives Qualitätskonzept nach Klaus Arnold35
2.2.4 Ableitung zentraler Qualitätsdimensionen38
2.3 Zentrale Qualitätsdimensionen auf Nachrichtenebene42
2.3.1 Vielfalt42
2.3.2 Relevanz45
2.3.3 Unparteilichkeit47
2.3.4 Sachgerechtigkeit50
2.3.5 Verständlichkeit53
2.4 Zwischenfazit normative Nachrichtenqualitätsdimensionen57
3 Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht60
3.1 Relevanz der Rezipientenperspektive im Qualitätsdiskurs60
3.2 Beziehungen zwischen wahrgenommener Qualität & Mediennutzung63
3.2.1 Einflussfaktoren auf Selektions& Nutzungsentscheidungen63
3.2.2 Theorie der subjektiven Qualitätsauswahl68
3.3 Qualitätserwartungen von Rezipienten73
3.3.1 Verschiedene Rezipientenrollen – verschiedene Qualitätserwartungen73
3.3.2 Qualitätserwartungen von Mediennutzern in offenen Abfragen77
3.3.3 Qualitätserwartungen von Mediennutzern in geschlossenen Abfragen80
3.3.4 Zwischenfazit Qualitätserwartungen87
3.4 Qualitätswahrnehmungen von Rezipienten89
3.4.1 Fach & Sachkompetenz bei der Qualitätswahrnehmung89
3.4.2 Wahrnehmungen journalistischer Qualität91
3.4.3 Normative Qualität & Nutzung99
3.4.4 Normative Qualität & Qualitätswahrnehmungen104
3.4.5 Zwischenfazit Qualitätswahrnehmungen108
3.5 Qualitätswahrnehmungen als Ergebnis dualer Informationsverarbeitungsprozesse111
3.5.1 Modelle dualer Informationsverarbeitung111
3.5.2 Implikationen für die Entstehung von Qualitätswahrnehmungen115
3.6 Intervenierende Einflussfaktoren bei der Qualitätswahrnehmung121
3.6.1 Medienmarkenimage122
3.6.2 Medienkompetenz127
3.6.3 Mediennutzung132
3.6.4 Soziodemografie134
3.6.5 Zeitpunkt Qualitätswahrnehmung136
3.6.6 Qualitätserwartungen137
3.6.7 Persönliches Interesse am Thema138
4 Analysemodell und Forschungsfragen140
4.1 Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht Forschungsdefizite140
4.2 Analysemodell142
4.3 Forschungsfragen und Hypothesen146
5 Forschungsdesign und Methodik153
5.1 Untersuchungsdesign und -ablauf153
5.2 Stimulusmaterial155
5.2.1 Allgemeine Ansprüche an das Stimulusmaterial155
5.2.2 Variation der Qualitätsdimensionen157
5.3 Erhebungsinstrumente165
5.3.1 Inhaltsanalyse der Stimulusbeiträge166
5.3.2 Befragung172
5.4 Teilnehmerrekrutierung180
5.5 Stichprobenbeschreibung182
6 Ergebnisse186
6.1 Aufbau des Ergebnisteils186
6.2 Normative Qualität der Nachrichten & Qualitätswahrnehmungen der Rezipienten186
6.2.1 Qualitative Analyse offen genannter positiver & negativer Aspekte187
6.2.2 Quantitative Analyse der Qualitätswahrnehmungen192
6.3 Image der Medienmarke als Heuristik im Qualitätswahrnehmungs-prozess205
6.4 Individuelle Unterschiede in der Qualitätswahrnehmungsfähigkeit217
6.5 Motivationale Aspekte bei der Qualitätswahrnehmung240
6.6 Qualitätswahrnehmungen & Gesamtbewertung einer Nachricht244
6.7 Ergebniszusammenfassung und Diskussion259
7 Schlussbetrachtung268
8 Literaturverzeichnis272

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...