Was ist Realität? Diese Frage reflektieren literarische und filmische Erzählungen, die von einer Pluralität ihrer fiktionsinternen Wirklichkeitsebene geprägt sind. Texte wie E.T.A. Hoffmanns ?Der Sandmann?, Arthur Schnitzlers ?Flucht in die Finsternis? oder Daniel Kehlmanns ?Ruhm? variieren dieses Erzählprinzip ebenso wie die Filme DAS CABINET DES DR. CALIGARI von Robert Wiene, STAGE FRIGHT von Alfred Hitchcock oder LOLA RENNT von Tom Tykwer. Diese und andere Narrationen verfügen über plurale Realitäten und fungieren somit als fiktionale Realitätsreflexionen.
Mithilfe der Fiktions- und der Erzähltheorie wird in dieser Studie zunächst ein umfassendes transmediales Konzept der narrativen Wirklichkeit als 'Realität in der Fiktion' erarbeitet. Durch zahlreiche Analysen literarischer Texte - von der Romantik bis zur Gegenwart - und filmischer Erzählungen - vom expressionistischen Film bis heute - wird auf dieser Basis eine Typologie entwickelt, die signifikante Formen pluraler Realitäten aufzeigt. Anschließend erfolgt eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Interpretation dieser narrativen Thematisierung der Wirklichkeit in Literatur und Film. Dabei wird deutlich, dass die dargestellte Varianz der Pluralität die Vielfalt möglicher Antworten zum Ausdruck bringt, was Realität sein könnte.
Dr. phil., Literatur- und Medienwissenschaftler. Seine primären Forschungsgegenstände sind der zeitgenössische Film und die deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen kulturwissenschaftlich ausgerichtete Analysen und Interpretationen, die Narratologie, die Fiktionstheorie, Aspekte der Transmedialität, Genre-/Gattungstheorien sowie Utopie und Dystopie. 2012 Promotion an der Universität Bremen. Publikationen zu Literatur, Film und anderen Medien. Er ist Mitgründer und -herausgeber von 'Rabbit Eye. Zeitschrift für Filmforschung'. Nach Beschäftigungen an Universitäten in Bremen, Kiel, Oldenburg und
Hamburg derzeit tätig als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachgruppe Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...