Sie sind hier
E-Book

Naturwissenschaften und Technik im Kindergarten

Ein Weg aus der Bildungskrise in Deutschland? Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzförderung - ein Vergleich der BRD mit Bildungssiegern

AutorElisabeth Meinwolf-Staudinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783640881352
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Katholische Stiftungsfachhochschule München (University of Applied Sciences), Veranstaltung: Studiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Naturwissenschaften und Technik im Kindergarten - Ein Weg aus der Bildungskrise in Deutschland? In der Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung, will ich ein vertieftes Verständnis in Bezug auf Einflüsse, Faktoren und Bedingungen auf kindliche Entwicklungsbiografien ermöglichen. Die Grundlagen des Naturwissenschaftlichen Denkens und der Hypothesenbildung bei Kindergarten Kindern werden eingangs im Fokus stehen. Dabei werde ich auf neuere Studien der Entwicklungspsychologie, der Lerntheorie, der Bildungstheorie und auch der Bindungstheorie eingehen. Ein internationaler Bildungsvergleich (PISA, TIMSS) soll nüchterne Tatsachen aufzeigen, Reaktionen des deutschen Bildungssystems dokumentieren und hinführen zu einer differenzierten Sichtweise in Bezug auf das Bildungsverständnis erfolgreicher Nachbarländer. In der erweiterte Fragestellung in Bezug auf Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzförderung durch Naturwissenschaftliches Arbeiten im Kindergarten, werde ich das multifaktorielle Einflussfeld auf die kindliche Entwicklung miteinbeziehen. Ich werde eruieren, welche Wirkung institutionelle und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen haben. In Bezug auf Qualitätsmerkmale, wie Qualifizierung der Fachkräfte und Fachdidaktik der Curricula werde ich die Umsetzung im internationalen Ländervergleich betrachten. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Förderbarkeit kindlicher Kompetenzen sollen exemplarisch Möglichkeiten und Grenzen frühkindlicher Billdungsansätze aufzeigen. Ist der Weg aus der deutschen Bildungskrise denn nun möglich? Und, ist dieser Weg nur über Naturwissenschaft und Technik im Kindergarten zu beschreiten? Um diese Schlussfrage zu beantworten, werde ich Erfolgsbilanzen in ein größeres, differenzierteres Bedingungsfeld setzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...