Sie sind hier
E-Book

Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen

Grundlagen der Neurologie, Behandlungskonzepte, Alltagsorientierte Therapieansätze

AutorKarl-Michael Haus
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl367 Seiten
ISBN9783540959700
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR

Der Band führt in die rehabilitative Behandlung neurologisch geschädigter Patienten ein. Leser erhalten einen umfassenden Überblick über die Fakten und zugleich Handlungsanleitungen für die praktische therapeutische Arbeit. Für die 2. Auflage wurden alle Grundlagenkapitel (Neurophysiologie, normale Bewegung) aktualisiert und alle Fallbeispiele zu den unterschiedlichen neurologischen Störungsbildern auf Grundlage der Befundkriterien der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) neu geschrieben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Anmerkungen zu diesem Buch6
Dankesworte7
Inhaltsverzeichnis8
Mitautoren15
A Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen16
1 Neurophysiologische Grundlagen –Zentrales Nervensystem17
1.1 Funktionelle Einteilung18
1.1.1 Vegetatives oder AutonomesNervensystem18
1.2 Anatomische Einteilung18
1.3 Aufbau der Nervenzelle (Neuron19
1.3.1 Synapsen19
1.3.2 Weiterleitung der Erregung20
1.3.3 Periphere Neurone20
1.4 Vereinfachte Darstellungder Reizverarbeitung im Neuronenverband20
1.4.1 Erregende Reizverarbeitung20
1.4.2 Hemmende Reizverarbeitung21
1.4.3 Bewegungsausführung22
1.5 Nicht erregbare Gliazellen23
1.5.1 Astroglia/-zyten23
1.5.2 Oligodendroglia/-zyten23
1.5.3 Mikrogliazellen24
1.6 Graue und weiße Substanz25
2 Sensorische Systeme26
2.1 Sinnessysteme des Menschen27
2.1.1 Sinneseindruck, Sinnesempfindung und Wahrnehmung27
2.1.2 Reizaufnahme28
2.2 Formatio reticularis (FR)29
2.3 Thalamus und Hypothalamus (Dienzephalon30
2.3.1 Thalamus30
2.3.2 Hypothalamus30
2.4 Limbisches System30
2.5 Sensorische Areale der Großhirnrinde, Reizverarbeitung33
2.5.1 Projektions- und Assoziationsareale33
2.5.2 Hemisphärendominanz35
2.5.3 Projektionsbahnen, Reizweiterleitung36
2.6 Somatosensibilität (propriozeptiv, epikritisch, protopathisch)36
2.7 Vestibulariskerne39
3 Motorische Systeme40
3.1 Faktoren normaler Bewegungsvorgänge41
3.2 Motorik41
3.2.1 Haltungsmotorik41
3.2.2 Zielmotorik41
3.2.3 Greifmotorik41
3.2.4 Automatisierte und bewusst automatisierte Bewegungsanteile42
3.3 Bedeutung sensorischer Afferenzen und Reafferenzen für die Bewegung43
3.4 Entwicklung neuronaler Bewegungsprogramme43
3.4.1 Erzeugungsfeedback (internes Feedback)44
3.4.2 Ergebnisfeedback (externes Feedback44
3.4.3 Feedforward (engl. »forward planing«: Vorausplanung)44
3.5 Motorische Steuerungssysteme45
3.5.1 Phylogenetische Entwicklung45
3.5.2 Großhirnrinde (Neokortex)45
3.5.3 Zusammenfassung: Die motorische Steuerung in der Großhirnrinde (7 Kap. 4 »5. SMRK«)48
3.5.4 Basalganglien (s. auch 7 Kap. 4 »SMRK«)48
3.5.5 Kleinhirn (Cerebellum)50
3.5.6 Hirnstamm (s. auch 7 Kap. 4 »3. SMRK«)51
3.5.7 Rückenmark (s. auch 7 Kap. 4 1. u. 2. SMRK)55
3.5.8 Efferenzen58
3.5.9 Im Überblick:Die motorischen Systeme61
3.6 Tonus61
3.6.1 Normaler Tonus (Muskelspannung)61
3.6.2 Assoziierte Bewegungen63
3.6.3 Assoziierte Reaktionen63
3.6.4 Spastizität64
4 Sensomotorik66
4.1 Erster sensomotorischer Regelkreis (propriozeptiv)68
4.1.1 Funktionsweise68
4.1.2 Rezeptoren des 1. SMRK69
4.1.3 Zusammenfassung: Tiefensensibilität (Propriozeption)72
4.2 Zweiter sensomotorischer Regelkreis (taktil73
4.2.1 Funktionsweise74
4.2.2 Rezeptoren des 2. SMRK74
4.2.3 Tastsinn75
4.2.4 Stereognostische Leistungen (Ertasten von bekannten Gegenständen)77
4.2.5 Thermorezeptoren78
4.2.6 Schmerzrezeptoren79
4.2.7 Zusammenfassung:Oberflächensensibilität82
4.3 Dritter sensomotorischer Regelkreis (vestibulär83
4.3.1 Funktionsweise83
4.3.2 Rezeptoren des 3. SMRK83
4.3.3 Kleinhirn86
4.3.4 Zusammenfassung:die Kleinhirnfunktionen88
4.4 Vierter sensomotorischer Regelkreis89
4.4.1 Funktionsweise89
4.5 Fünfter sensomotorischerRegelkreis (pyramidales System)89
4.6 Funktionsweise90
4.6.1 Verortung der Modalitäten (Module) innerhalb des neuronalen Netzwerkes90
4.6.2 Neuronale Plastizität91
4.6.3 Reorganisationsprozesse92
4.6.4 Sensomotorische Funktion93
4.7 Zusammenfassung: die sensomotorischen Regelkreise94
5 Neuromuskuläre Grundlagen normaler Bewegungen98
5.1 Wirkungsprinzipien der Muskulatur100
5.1.1 Schwerkraft100
5.1.2 Bewegungsausführung100
5.1.3 Arbeitsformen der Muskulatur102
5.1.4 Konzentrische und exzentrischeMuskelkontraktion102
5.1.5 Wirkungsweisen von Muskelketten103
5.2 Bewegungsebenen106
5.2.1 Sagittalebene106
5.2.2 Frontalebene106
5.2.3 Transversalebene106
5.3 Unterstützungsfläche (USF)108
5.3.1 Grundstellungen109
5.3.2 Liegen, große USF110
5.3.3 Sitzen, mittlere USF111
5.3.4 Stand, kleine USF112
5.3.5 Nutzung der Unterstützungsfläche113
5.3.5 Nutzung der Unterstützungsfläche113
5.3.6 Transfer zwischen den Unterstützungsflächen113
5.4 Schlüsselpunkte (SP)und Schlüsselregionen113
5.5 Gleichgewichtsreaktionen/Balance115
5.5.1 Equilibriumsreaktionen116
5.5.2 Stellreaktionen116
5.5.3 Stützreaktionen117
5.6 Bewegungsanalysen121
5.6.1 Vom Liegen zum Sitz122
5.6.2 Vom Sitz zum Stand123
5.6.3 Vom Stehen zum Gehen126
5.7 Anhang: Lernaufgaben und Lösungen136
5.7.1 Aufgaben136
5.7.2 Lösungen139
6 Neuropsychologie141
6.1 Bewusstwerdendes Wahrgenommenen142
6.2 Bewusstsein143
6.3 Aufmerksamkeit145
6.3.1 Aufsteigendes retikuläres aktivierendes System (ARAS)145
6.3.2 Bewusste und unbewusst automatisierte Erregung146
6.3.3 Zusammenfassung: Vigilanz/Alertness/Arousal146
6.3.4 Thalamus: the Gate, »Tor zum Bewusstsein«147
6.3.5 Zusammenfassung:neuronale Strukturender Aufmerksamkeitsprozesse147
6.3.6 Aufmerksamkeit, Ressourcen148
6.3.7 Formen der Aufmerksamkeit148
6.3.8 Aufmerksamkeit und Rehabilitation150
6.4 Gedächtnissysteme152
6.4.1 Gedächtnisfunktionen152
6.4.2 Quantitative Gedächtnisfunktion152
6.4.3 Qualitative Gedächtnisfunktionen/ Speicherung im Langzeitgedächtnis157
6.4.4 Gedächtnisstörung, Amnesie-Syndrome159
6.5 Lernprozesse160
B Störungsbilder in der Neurologie164
7 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)165
7.1 Einleitung166
7.2 Anwendung der ICF166
7.3 Terminologie167
7.4 ICF und Ergotherapie168
7.5 Bedeutung des SGB IX168
7.6 Zusammenfassung169
7.7 Weiterführende Literatur169
8 Neurologische Krankheits- und Störungsbilder170
8.1 Hemiplegie171
8.1.1 Rumpfmobilität:Grundlagen und Therapie172
8.1.2 Schulter: Grundlagen und Therapie182
8.1.3 Sinnesorgan Hand189
8.1.4 Muskuläre Dyskoordination198
8.1.5 Therapie: Zügel, Schienen und Bandagen199
8.1.6 Fazilitation: Stand und Gehen201
8.1.7 Fazilitation: Treppe204
8.1.8 Transfer206
8.2 Kleinhirnataxie und Ataxie207
8.2.1 Rumpfataxie208
8.2.2 Standataxie210
8.2.3 Gangataxie213
8.2.4 Extremitätenataxie214
8.2.5 Feinmotorik bei Ataxie216
8.3 Parkinsonkrankheit217
9 Störungen der Sprache, des Sprechens, der Gesichtsmuskulatur und des Schluckakts233
9.1 Aphasie (Sprachstörung)234
9.2 Störungen der Sprech und Schluckmotorik und der Mimik235
9.2.1 Dysarthrophonie (Sprechstörung)235
9.2.2 Dysphagie (Schluckstörung235
9.2.3 Fazialisparese244
10 Neuropsychologische Syndrome246
10.1 Apraxie247
10.1.1 Ideomotorische Apraxie247
10.1.2 Ideatorische Apraxie249
10.1.3 Störung der Raumverarbeitung (Raumauffassung)250
10.1.4 Störung konstruktiver Leistungen (konstruktive Apraxie)250
10.1.5 Orientierungsstörung251
10.1.6 Neglekt/halbseitige Vernachlässigung252
10.2 Agnosie258
C Behandlung auf neurophysiologischer Basis261
11 Funktionelles Alltagstraining F.A.T262
11.1 Sensomotorische Entwicklung und Motorisches Lernen264
11.1.1 Sensomotorische Entwicklung265
11.1.2 Funktionelle Ansätze im F.A.T268
11.1.3 Behandlungsbeispiele268
11.2 ICF-orientierte Befunderhebung277
11.2.1 Normale Bewegung vs. Adaption279
11.3 Regelkreis der Befunderhebung und Zielerfassung im F.A.T279
11.3.1 Teilhabe279
11.3.2 Aktivitäten280
11.3.3 Körperfunktionen und -strukturen280
11.3.4 Therapieziele281
11.3.5 F.A.T-Therapieplanung281
11.3.6 F.A.T-Therapie282
11.3.7 Reflexion282
11.4 Fallbeispiel zum ICF-orientiertenRegelkreis der Befunderhebung:Herr B.282
11.4.1 Ersteindruck und Hypothesen282
11.4.2 Ziele des Patienten und Therapieziele283
11.4.3 F.A.T Behandlungsbeispiele284
11.5 Manual zum Befunderhebungsbogen285
11.5.1 Allgemeine Angaben zum Patienten und zur Krankheitsgeschichte285
11.5.2 Ersteindruck, Teilhabe285
11.5.3 Ziele des Patienten286
11.5.4 Neuropsychologischer Kurzbefund286
11.5.5 Aktivitäten, quantitative Befunderhebung287
11.5.6 Körperfunktionen und -strukturen, qualitative, funktionelle Befunderhebung287
11.5.7 Sensibilitätsüberprüfung290
11.5.8 Kontextfaktoren292
11.5.9 Therapieziele (7 Abschn. 11.3.4)292
11.5.10 Dokumentation293
11.6 Fallbeispiel zur qualitativen Befunderhebungder Körperfunktionen und -strukturen: Herr K.293
11.6.1 Anamnese, Teilhabe und Ersteindruck293
11.6.2 Ziele des Patienten –Grund für die Therapie294
11.6.3 Neuropsychologischer Kurzbefund294
11.6.4 Aktivitäten: Quantitative Befunderhebung294
11.6.5 Körperfunktionen und -strukturen:Qualitative294
11.6.6 Hypothesen zur Therapieplanung298
11.6.7 Vorgehensweise und Auswahl der Maßnahmen298
11.6.8 Maßnahmen und Therapiebeispiele299
11.6.9 Ziele des Patienten, Therapiebeispiel Treppe307
11.6.10 Reflexion der Therapieziele308
11.7 Fallbeispiel zur Behandlung von Rumpf, oberer und unterer Extremität: Herr M.309
11.7.1 Anamnese, Teilhabe und Ersteindruck309
11.7.2 Ziele des Patienten – Grund für die Therapie309
11.7.3 Aktivitäten :Quantitative Befunderhebung309
11.7.4 Körperfunktionen - strukturen:Qualitative, funktionelle Befunderhebung310
11.7.5 Hypothesen zur Therapieplanung311
11.7.6 Maßnahmen und Therapiebeispiele312
11.7.7 Reflexion330
11.8 Fallbeispiel einer Patientin mit Multipler Sklerose (MS): Frau T.330
11.8.1 Anamnese und Teilhabe330
11.8.2 Ziele der Patientin – Grund für die Therapie331
11.8.3 Aktivitäten: Quantitative Befunderhebung331
11.8.4 Körperfunktionen/ -strukturen:Qualitative, funktionelleBefunderhebung331
11.8.5 Hypothesen zur Therapieplanung332
11.8.6 Maßnahmen und Therapiebeispiele332
11.8.7 Reflexion335
11.9 Fallbeispiel Behandlung der oberen Extremität: Frau L.336
11.9.1 Anamnese und Teilhabe336
11.9.2 Ziele der Patientin – Grund für die Therapie336
11.9.3 Befunderhebung337
11.9.4 Hypothesen zur Therapieplanung337
11.9.5 Maßnahmen und Therapiebeispiele338
11.9.6 Reflexion340
11.10 Fallbeispiel zur Behandlung deroberen Extremitätund der Graphomotorik: Herr L.341
11.10.1 Anamnese341
11.10.2 Ziele des Patienten –Grund für die Therapie341
11.10.3 Befunderhebung341
11.10.4 Hypothesen zur Therapieplanung342
11.10.5 Maßnahmen und Therapiebeispiele342
11.10.6 Reflexion355
12 Das Kanadische Modellder Betätigungs- Performanz (CMOP)357
12.1 Einleitung358
12.2 Das Kanadische Modell der Betätigungs-Performanz (CMOP)358
12.3 Integration in die praktische Arbeit361
12.3.1 Das Occupational Performance Process Model (OPPM)361
12.3.2 Das Canadian Occupational Performance Measure (COPM)363
12.3.3 Weitere Anwendungsmöglichkeiten365
12.4 Fallbeispiel365
12.5 Vorteile und Grenzen der Arbeit nach dem CMOP369
12.5.1 Vorteile der Arbeit nach dem CMOP369
12.5.2 Grenzen der Arbeit nach dem CMO Pund Lösungsansätze369
12.6 Weiterentwicklung des CMOP zum CMOP-E370
12.6.1 Ergotherapie-Definition370
12.6.2 Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E)371
12.6.3 Canadian Model of Client-Centred Enablement (CMCE)371
12.6.4 Canadian Practice Process Framework (CPPF)372
13 Therapiekonzepte374
13.1 Das Bobath- Konzeptin der Ergotherapie375
13.1.1 Einführung375
13.1.2 Historischer Rückblick375
13.1.3 Das Behandlungskonzept375
13.1.4 Theorien zur Bewegungskontrolle377
13.1.5 Steuerung und Kontrolle von Bewegung378
13.1.6 Die Anwendung des Bobath-Konzepts379
13.1.7 Grundlage für Therapieaufbau und Therapiemaßnahmen379
13.1.8 Therapieaufbau381
13.1.9 Überlegungen für die Anbahnung von Armaktivitäten384
13.1.10 Schlusswort384
13.2 Das Affolter-Modell: Gespürte Interaktion zwischen Person und Umwelt385
13.2.1 Entwicklung des gesunden Kindes385
13.2.2 Organisation der Suchenach Spürinformation387
13.2.3 Verhaltensweisen und -auffälligkeitenbei Patienten387
13.2.4 Was bedeutet »Führen«?387
13.2.5 Ich wirke im Alltag389
13.2.6 Wie kommt der Patient zur Ausführung?389
13.3 Kognitiv therapeutische Übungen nach Perfetti391
13.3.1 Probleme ergotherapeutischer Befundaufnahme391
13.3.2 Das Perfetti -Konzept391
13.3.3 Grundlagen des Perfetti-Konzepts392
13.3.4 Praktische Übungen394
13.4 Durch ein EigenprogrammBeweglichkeit erhalten: Sekundärprophylaxebei Hemiplegie395
13.4.1 Warum ein Eigenprogramm?395
13.4.2 Passive Beweglichkeit erhalten396
13.4.3 Erarbeiten und Zusammenstellendes Eigenprogramms398
Anhang402
Arbeitsbögen: Befunderhebung und Therapiedurchführung403
14.1 Neurophysiologischer Befunderhebungsbogen404
14.1.1 Ersteindruck, Teilhabe404
14.1.2 Ziele des Patienten/ Angehörige404
14.1.3 Neuropsychologischer Kurzbefund405
14.2 Aktivitäten: Quantitative Befunderhebung (s. Barthel-Index, FIM)406
14.3 Körperfunktionen/-Strukturen:Qualitative, funktionelle Befunderhebung407
14.3.1 Stabilität407
14.3.2 Dynamische Stabilität407
14.3.3 Bewegung408
14.3.4 Sensibilität409
14.4 Kontextfaktoren: Förderfaktoren (+) / Barrieren (-)410
14.5 Behandlungsziele411
Literatur412
Stichwortverzeichnis417

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...