Sie sind hier
E-Book

Normensozialisation in Russland

Chancen und Grenzen europäischer Menschenrechtspolitik gegenüber der Russländischen Föderation

AutorRegina Heller
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl393 Seiten
ISBN9783531908427
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR


Regina Heller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg (IFSH).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1.2 Relevanz, Ziele und Erkenntnisinteresse der Arbeit (S. 22)

Die Frage nach der Durchsetzung internationaler Menschenrechtsnormen in Russland unter besonderer Berücksichtigung der EU als externem Akteur stellt aus der Perspektive der Friedensforschung eine besondere Herausforderung dar. Sie berührt vor allem die Frage nach den Möglichkeiten der Schaffung, Ausweitung und schließlich Konsolidierung einer „pluralistischen Sicherheitsgemeinschaft (Deutsch 1957) und einer stabilen Friedenszone in Europa durch Zivilisierung und Demokratisierung in der Region.

Wird Russland als Teil dieses Raums gefasst, so sind durch die dauerhaften Defizite bei der Durchsetzung der Menschenrechte in der Zukunft erhebliche Probleme bei der Realisierung dieser Friedenszone zu erwarten. Eine Reihe von Autoren weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Projekt einer friedlichen „Transformation der politischen Landkarte in Europa (Tomaševski 2000: 325), das die EU mit Hilfe einer Verbreitung und Konsolidierung ihrer konstitutiven Werte auch über den Integrationsraum hinaus vorantreibt, ohne Russ- lands „natural and stable participation bis auf weiteres unabgeschlossen bleiben wird (Bordachev/Moshes 2004: 102).

Sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht sind die Bedingungen des Normentransfers von der EU nach Russland und die sich daraus ergebenden Implikationen für die Rolle der EU als „normative Macht im europäischen Kontext bislang noch nicht hinlänglich untersucht worden.

Dabei ist die Bearbeitung der Frage nach den Chancen und Grenzen der Übertragung und Einhaltung internationaler Regelwerke zum Schutz von Menschenrechten in der RF unter besonderer Berücksichtigung der EU als externem Akteur dringend geboten:

Aus empirischer Sicht fehlen vertiefende Analysen, welche die in der Literatur eher allgemein gehaltenen Annahmen zu den exogenen und endogenen Einflussfaktoren auf die Durchsetzung und Einhaltung internationaler Menschenrechtsnormen bei „schwierigen Fällen der Normensozialisation konkretisieren und die ein klareres Bild über die Mechanismen, die in diesen Prozessen wirken, liefern können.

Darüber hinaus weisen die politikwissenschaftlichen Theorien ebenfalls deutliche Lücken auf, was die Erklärung eingeschränkter Normenwirkung in solchen Fällen angeht, in der das System des internationalen Menschenrechtsschutzes zwar innerstaatlich anerkannt ist, die Verhaltensanpassung an diese Normen jedoch dauerhaft eingeschränkt bleibt.

Eine theoriegestützte empirische Aufarbeitung der Wirkungsmechanismen und vor allem der Bedingungen der Normenübertragung von der EU nach Russland kann auch im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Theorie in Bezug auf besonders harte Problemfälle zu einem besseren Verständnis von Sozialisationsprozessen und deren Erfolgsbedingungen beitragen.

Angesichts dieser empirischen und theoretischen Defizite ist das Ziel der Arbeit, zu einer Verbesserung der Kenntnisse der Bedingungen für die Übertragung und Einhaltung internationaler Regelwerke zum Schutz von Menschenrechten zu gelangen. Untersucht wird am Beispiel der Russländischen Föderation und anhand der Strategien und Instrumente der EU der Wirkungszusammenhang zwischen exogenen und endogenen Einflussfaktoren auf die Durchsetzung internationaler Menschenrechtsnormen in Russland.

Empirisch zielt die Arbeit sowohl auf die Identifizierung exogener und endogener Einflussfaktoren als auch auf die Erklärung der Wirkungsmechanismen, die in „schwierigen Fällen der Normensozialisation vorzufinden sind. In theoretischer Hinsicht sollen mit Hilfe der Kontextualisierung bestehende Lücken in Bezug auf die Erforschung von Normenwirkung geschlossen und ein Beitrag zur Verbesserung der Theorien zur internationalen Normensozialisation geleistet werden.

In praktischer Hinsicht soll die Arbeit einen Beitrag zur Optimierung externer Sozialisationsstrategien in problematischen Kontexten leisten. Das übergeordnete Erkenntnisinteresse richtet sich folglich auf die Möglichkeiten der Sozialisation internationaler Menschenrechtsnormen und damit verbunden auf die sozialen Prozesse und Bedingungen der Übertragung, Übernahme und Einhaltung internationaler Menschenrechtsnormen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhalt7
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen12
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung17
1.1 Problemaufriss17
1.2 Relevanz, Ziele und Erkenntnisinteresse der Arbeit22
1.3 Stand der Forschung: Normenwirkung24
1.4 Aufbau der Arbeit27
1.5 Formalia29
2 Politikwissenschaftliche Theorieansätze zur Durchsetzung und Wirkung internationaler Menschenrechtsnormen31
2.1 Politische Steuerung jenseits der Staatlichkeit: Die Wirkung internationaler Normen als Untersuchungsgegenstand in den IB32
2.2 Regelübertragung durch Europäisierung54
2.3 Normenübernahme und Normeneinhaltung aus Sicht der Transformations- und sozialwissenschaftliche Osteuropaforschung73
2.4 Fazit: Exogene und endogene Erfolgsbedingungen für Normenwirkung86
3 Forschungskonzept: Analysemodell und methodisches Vorgehen89
3.1 Forschungsrahmen89
3.2 Vorgehensweise: Untersuchungsmethode und Untersuchungsgang95
3.3 Datenbasis103
4 Die Menschenrechtssituation in Russland seit 1990: Anpassungsleistungen und Defizite bei der Einhaltung der internationalen Normen105
4.1 Normanerkennung: Die formale Geltung internationaler Menschenrechtsnormen in Russland105
4.2 Normachtung: Menschenrechtsverletzungen und Regelverstöße auf der Verhaltensebene112
5 Exogene Bedingungen des Normentransfers: Die Sozialisationsstrategie der EU gegenüber Russland zwischen 1990 und 2005155
5.1 Normentransfer im Rahmen des PKA (1993-1999)158
5.2 Normentransfer unter der Gemeinsamen Strategie (1999-2002)169
5.3 Normentransfer innerhalb der Vier Gemeinsamen Räume (seit 2003)190
5.4 Fazit: Von der quasi-vertikalen zur horizontalen Sozialisationsstrategie209
6 Innerstaatliche Prozesse der Regelübernahme in Russland: Endogene Bedingungen des Regeltransfers am Beispiel der nationalen Menschenrechtsinstitutionen (NMRI)213
6.1 Institutionelle Handlungsgrundlagen: Mandat und Funktion der NMRI in Russland214
6.2 Akteure im institutionellen Kontext der NMRI227
6.3 Interaktionsformen im Rahmen der NMRI249
6.4 Fazit: Entkopplung von Normen und Interessen306
7 Schlussfolgerungen: goodness of fit beim Menschenrechtstransfer von der EU nach Russland313
7.1 1990-1993: Formale Institutionalisierung313
7.2 1994-1999: Akkommodation und teilweise Absorption316
7.3 1999-2002: Absorption und Inertia320
7.4 Perspektiven der Normensozialisation seit 2003: kurzfristige Absorption, langfristige Verhaltensanpassung?324
7.5 Fazit: Windows of opportunity für die Übertragung internationaler Menschenrechtsnormen von der EU nach Russland329
8 Ausblick: Chancen und Grenzen der Sozialisation internationaler Menschenrechtsnormen in Russland – Folgerungen für Theorie und Methode337
8.1 Theoretische Implikationen der empirischen Ergebnisse337
8.2 Zum Wert des Analysemodells: goodness of fit (GOF)341
Literatur345

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...