Sie sind hier
E-Book

Online-Communities und ihr Einfluss auf die Produktmodifikation: Analyse der sozialen Netzwerkparameter von Online-Communities in Konflikten mit Unternehmen

AutorNikolas Reeh, Nikolaus Sernetz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783842831940
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Modifikation von Originalprodukten durch den Endkunden hat sowohl positive als auch negative Facetten. Die Veränderung einzelner Teile oder auch des gesamten Produktes sowie dessen Zweckentfremdung bieten den Herstellern eine potenzielle Innovationsquelle. Durch die Zusammenarbeit mit diesen kreativen Endkunden kann das Unternehmen die Ideen ihrer Entwicklungsabteilungen ergänzen und somit kostengünstiger und kundenfreundlicher gestalten. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft des Unternehmens mit externen Partnern (Kunden) zu kooperieren.
Trotz aller positiven Aspekte birgt die Produktmodifikation oftmals ein erhebliches Konfliktpotenzial. Aus Angst vor Reputationsschäden sowie der Verletzung von' Intellectual Property' - Rechten, verbieten Unternehmen häufig die Modifikation ihrer Produkte. Individuelle Geltungsbedürfnisse und Trotzreaktionen einzelner User oder einer ganzen Gemeinschaft führen in weiterer Folge mitunter zu einer Auflehnung gegenüber dem Unternehmen. Im Zeitalter des Web 2.0 entstehen immer häufiger virtuelle Communities, die sich mit dem Themenbereich Produktmodifikation beschäftigen. Nicht nur der Informationsaustausch der User untereinander, sondern auch die Verbreitung von Konflikten ist daher rascher denn je möglich. Die außerordentlich schnelle Diffusion von Informationen zwingt Unternehmen sich dieser Entwicklung anzupassen. Obwohl das Web 2.0 effizienteres Marketing ermöglicht und die Kommunikation mit modifizierenden Kunden deutlich vereinfacht, laufen Unternehmen Gefahr in Konfliktsituationen einen großen Imageschaden zu erleiden. Beispiele aus der Vergangenheit belegen, dass die Ausbreitung von Konflikten innerhalb kürzester Zeit auf globaler Ebene möglich ist und damit eine Bedrohung für Unternehmen darstellen können.
Im Konflikt zwischen Unternehmen und sogenannten User Innovation Communities spielt die Vernetzung der User untereinander sowie die Struktur der Community eine große Rolle. So ist möglicherweise die Rollenaufteilung innerhalb des Netzwerkes für den Konfliktverlauf von großer Bedeutung. Das Verbot von Produktmodifikationen einer Community oder eines einzelnen angesehenen Users (Opinion Leader), kann eine Solidarisierung der anderen User eines Netzwerkes mit sich ziehen. Im Rahmen dieser Studie wird der Einfluss von Communitystrukturen, Rollenbildern und Interessensgebieten sowie anderen Netzwerkparametern auf Kollektiv- und Individualebene untersucht.

Nikolas Reeh wurde 1984 in Wien geboren. Sein Studium der internationalen Betriebswirtschaft schloss der Autor an der Wirtschaftsuniversität Wien, im Jahr 2010, mit dem akademischen Grad Magister rer.soc.oec. erfolgreich ab. In Berührung kam der Autor mit dem Thema dieser Studie durch das Institut für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien, welches sich schwerpunktmäßig mit der Innovationskraft von Kunden beschäftigt. Während des Studiums arbeitete er an mehreren Business Plänen für junge Unternehmen und ist heute im Finanzsektor tätig.
Nikolaus Sernetz wurde 1984 in Rio de Janeiro geboren. Im Sommer 2010 schloss er sein Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien ab. Im Finanzbereich arbeitet er seither intensiv mit jungen Unternehmen der Internetbranche zusammen. Die hohe Affinität zum Start Up Bereich entwickelte sich im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovation sowie der zahlreichen Projekte in dieser Branche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Online-Communities und ihr Einfluss auf die Produktmodifikation: Analyse der sozialen Netzwerkparameter von Online-Communities in Konflikten mit Unternehmen1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis6
1 Einleitung7
1.1 Hintergrund und Problemstellung7
1.2 Ziel der Studie8
1.3 Aufbau der Studie9
2 Konflikte zwischen Unternehmen und User Innovation Communities10
2.1 Einstellung von Unternehmen gegenüber Produktmodifikationen11
2.2 Auslösende Akteure in Konflikten12
2.3 Gruppenprozesse während des Konfliktes14
2.4 Verlauf und Dynamik von Konflikten16
2.5 Handlungsalternativen der Konfliktparteien21
3 Das soziale Netzwerk als Basis zur Konfliktanalyse25
3.1 Parameter auf Communityebene25
3.1.1 Verbindungen zwischen Usern der Community26
3.1.2 Die Struktur der Online Community28
3.1.3 Die Bildung von Teilgruppen innerhalb einer Community30
3.2 Parameter auf Userebene31
3.2.1 Die Rollenverteilung in Online Communities32
3.2.2 Zentralität und Zentralisierung des einzelnen Users34
3.2.3 Innere Motivation des Users für Konfliktpartizipation37
4 Methodik der empirischen Untersuchung42
4.1 Untersuchungsdesign: Case Study Research42
4.2 Auswahl des Falles43
4.3 Datenerhebung und Datenanalyse45
4.4 Explorative Studie49
4.5 Erhebung der Rollen und Interessensgebiete50
4.6 Validierung der Daten54
5 Ergebnisse56
5.1 Vorstellung des Fallbeispieles56
5.2 Rollen und Interessensgebiete in der Community62
5.3 Struktur auf Communityebene63
5.3.1 Allgemeiner Aufbau63
5.3.2 Kohäsion und Cliquenbildung66
5.4 Usergruppen und ihre Verbindungen70
5.5 Betrachtung der Userebene77
5.5.1 Vergleich qualitativer und quantitativer Ergebnisse78
5.5.2 Rollen wichtiger User79
5.5.3 Abhängigkeit der Konfliktteilnahme von den Rollen84
5.6 Weitere Erkenntnisse aus dem Konfliktverlauf87
5.7 Konsequenzen für die Community90
6 Diskussion der Ergebnisse und Implikationen94
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse94
6.2 Implikationen für die Praxis96
6.3 Limitationen97
6.4 Implikationen für weiterführende Forschung und Ausblick98
7 Literaturverzeichnis100
8 Anhang107

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...