Sie sind hier
E-Book

Optimierung in C++

Grundlagen und Algorithmen

AutorClaus Richter
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl600 Seiten
ISBN9783527800803
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Optimierung ist einer der bedeutendsten Zweige der Mathematik mit weitreichenden Anwendungen in der Statistik, Physik, Meteorologie bis hin zur Wirtschaft und Unternehmensforschung. Ziel der Optimierung ist eine Minimierung oder Maximierung der im jeweiligen System relevanten Parameter unter einschrankenden Nebenbedingungen.

Praxisbezogen fuhrt Claus Richter in die Algorithmen der Optimierung ein. Einsteiger und Fortgeschrittene werden gleicherma?en auf den heutigen Stand der Dinge gebracht. In klaren Schritten umrei?t der Autor die Grundlagen dieses Gebietes, beginnend mit Definitionen und Optimalitatsbedingungen, um sich dann direkt an den C++-Programmierer zu wenden. Der notige mathematische Apparat, die verwendete Programmiersprache C++ und ihre Klassen werden vorgestellt. Damit stellt der Autor ein einheitliches Niveau her und wird so einer breiten Leserschaft gerecht. Im Folgenden werden 20 Verfahren der linearen, quadratischen und nichtlinearen Optimierung behandelt und dem Anwender nahergebracht. Jeder Algorithmus wird im Aufbau erlautert und an einem konkreten Beispiel demonstriert. Funf weitere Kapitel widmen sich anwendungsbezogenen Sachverhalten, u.a. der Parameteridentifikation, optimalen Steuerung und Strukturoptimierung. Durch die Bereitstellung der diskutierten Algorithmen und Beispiele als C++-Klassen gewahrleistet das Buch einen optimalen Einstieg in die Optimierung.


Claus Richter lehrte Mathematik an der TU Dresden und war dort von 1980 bis 1984 Hochschuldozent fur Numerische Mathematik. Von 1984 bis 1992 war er ordentlicher Professor fur Analysis an der TH Kothen. Wahrend dieser Zeit wurden unter seiner Leitung umfangreiche Softwareprojekte zur Optimierung realisiert, u.a. fur die Mikroelektronik, die chemische Industrie und das IIASA Laxenburg bei Wien. In den Folgejahren wirkte er als Direktor des Bildungszentrums Anhalt in Kothen (1992-1996) und war daraufhin tatig als Dozent am Berufsschulzentrum 'Hugo Junkers' in Dessau-Ro?lau (1996-2013). In den Jahren 2000 bis 2002 war er Bereichsleiter in der IT-Geschaftsstelle des Landes Sachsen Anhalt, danach bis zu seiner Pensionierung Landesfachbetreuer fur Mathematik und Informatik fur Berufsbildende Schulen sowie ESF-Projektleiter 'E-Learning' in Sachsen-Anhalt. Claus Richter ist ein Experte auf den Gebieten der Optimierung, Programmierung und Systemanalyse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1
Einleitung


1.1 Das lineare und das nichtlineare Optimierungsproblem


Im vorliegenden Buch werden Optimierungsaufgaben betrachtet, die dadurch charakterisiert sind, dass eine lineare oder nichtlineare Zielfunktion f unter linearen oder nichtlinearen Ungleichungsnebenbedingungen minimiert wird, d. h.

wobei I

die Indexmenge der Ungeichungsrestriktionen bezeichnet. Gleichungsrestriktionen werden der Übersichtlichkeit halber zunächst weggelassen. An geeigneten Stellen werden sie zusätzlich berücksichtigt.

1.2 Definitionen und Bezeichnungen


Für die weiteren Überlegungen benötigen wir folgende Bezeichnungen:

  • n-dimensionaler Euklidischer Raum: Rn,
  • Menge der reellen Zahlen: R,
  • nichtnegativer Orthant des n-dimensionalen Euklidischen Raumes: ,
  • Euklidische Norm:
  • Betragssummennorm:
  • (m, n)-Matrix A: rechteckiges Zahlenschema A = (ai,j) von mn Zahlen, angeordnet in m Zeilen und n Spalten,
  • quadratische Matrix: (m, n)-Matrix A mit m = n,
  • Diagonalmatrix A: quadratische Matrix A mit ai j = 0 für ij und aii ≠ 0,
  • Einheitsmatrix I: Diagonalmatrix A mit aii = 1,
  • obere Dreiecksmatrix A: quadratische Matrix A mit ai j = 0, i > j,
  • untere Dreiecksmatrix A: quadratische Matrix A mit ai j = 0, i < j,
  • positiv definite Matrix A: quadratische Matrix A mit xTAx > 0 für alle x ≠ 0,
  • symmetrische Matrix A: quadratische Matrix A mit ai j = aji,
  • transponierte Matrix AT zu A: Matrix AT mit AT = (aji),
  • inverse Matrix A−1 zur Matrix A: Matrix mit der Eigenschaft AA−1 = I,
  • nichtsinguläre Matrix A: die inverse Matrix A−1 zu A existiert,
  • orthogonale Matrix A: Matrix mit der Eigenschaft AT = A−1,
  • transponierter Vektor: xT = (x1, …, xn),
  • Gradient einer Funktion f : RnR
  • Hesse-Matrix einer Funktion f : RnR
  • Lagrange-Funktion für die Aufgabe (1.1)
  • Ableitung der Lagrange-Funktion nach den Komponenten des 1. Arguments
  • zweite Ableitung der Lagrange-Funktion nach den Komponenten des 1. Arguments
  • Indexmenge I(x) der in x aktiven Restriktionen
  • Vektor, dessen Komponenten alle gleich 1 sind: e = (1, …, 1)T,
  • i-ter Einheitsvektor: ei = (0, …, 0, 1, 0, …, 0)T,
  • die Menge G0 := {x : gi(x) < 0, i = 1, …, m}.

1.3 Spezialfälle linearer und nichtlinearer Optimierungsaufgaben


Besitzen Zielfunktion f und der zulässige Bereich G bzw. Nebenbedingungen gi und gj eine spezielle Gestalt, so können zur Lösung von (1.1) spezielle Verfahren herangezogen werden. Für die Zielfunktion f sind folgende Strukturen interessant:

  1. Allgemeine nichtlineare Zielfunktion f (x).
  2. Lineare Zielfunktion f (x) = cTx.
  3. Quadratische Zielfunktion
  4. Quadratsumme (Regression)
  5. Maximum von Funktionen f (x) = max fj(x) (j = 1, …, l).

In Bezug auf die Nebenbedingungen N sind folgende Situationen typisch:

  1. Allgemeine nichtlineare Nebenbedingungen.
  2. Lineare Nebenbedingungen .
  3. Keine Nebenbedingungen G = Rn.

In den folgenden Kapiteln werden spezielle Kombinationen von Zielfunktion und Nebenbedingungen eine besondere Rolle spielen:

  • lineare Optimierung (L): f 2 + N2,
  • quadratische Optimierung (Q): f 3 + N2,
  • allgemeine nichtlineare Optimierungsaufgabe (C): f 1 + N1,
  • unbeschränkte Minimierung (U): f 1 + N3,
  • Regressionsprobleme (P): f 4 + N3, f 4 + N1.

Die Spezifikationen L, Q, C, U und P werden in der Charakterisierung der implementierten Beispiele im Programmsystem „Optisoft“ verwendet. Über die dargestellten Kombinationen von Zielfunktion und Nebenbedingungen hinaus spielen Aufgaben der nichtglatten Optimierung eine besondere Rolle. Diese finden im vorliegenden Buch keine Beachtung. Gleiches gilt auch für Optimierungsaufgaben mit sehr vielen Variablen: n > 100, sofern sie nicht als Teilprobleme zur Lösung von (1.1) auftreten.

Obwohl die spezifische Gestalt von Zielfunktion und Nebenbedingungen interessant ist, wie etwa in der geometrischen Optimierung

wird diese nicht explizit berücksichtigt.

In der Betrachtung von Optimierungsverfahren gehen wir von dem Grundmodell (1.1) aus. Für Least-Square-Probleme in Differenzialgleichungsmodellen und bei Strukturoptimierungsproblemen liegen spezielle Aufgaben zugrunde. Diese werden in den folgenden Kapiteln näher erläutert.

1.4 Anwendungen


Nichtlineare Optimierungsprobleme spielen in vielen Anwendungsbereichen eine wichtige Rolle, z. B. in der

  • Luft- und Raumfahrt (Steuerung, Konstruktion),
  • Mechanik (Optimierung mechanischer Strukturen, z. B. von Tragwerken),
  • Elektrotechnik (Transformatorkonstruktion),
  • Chemie (Gleichgewichtsprobleme),
  • Medizin, Soziologie (Statistische Probleme),
  • Betriebswirtschaft (Planungsmodelle),
  • Physik (Kernforschung),
  • Energiewesen (Energieverteilung).

Typische Anwendungsbeispiele finden sich in den Büchern von Bracken und McCormick [3] oder Beightler und Phillips [4]. Einige mathematische Fragestellungen, welche bei der Lösung praktischer Probleme auf Optimierungsverfahren zurückgreifen, werden im Buch näher betrachtet:

1.4.1 Strukturoptimierung


Die Strukturoptimierung wird schon seit einigen Jahren in der computergestützten Konstruktion eingesetzt. In der zugrundeliegenden Aufgabenstellung wird dabei zwischen Querschnitts-, Form-, und Topologieoptimierung (der eigentlichen Strukturoptimierung) unterschieden. Grundlegende Fragestellung ist dabei, die Struktur und die Abmessungen von Konstruktionen derart zu wählen, dass zum einen die mechanischen Randbedingungen erfüllt und zum anderen der Materialeinsatz und damit die Kosten möglichst gering sind.

Obwohl die Berücksichtigung der Nebenbedingungen oft die Koppelung mit komplizierten Berechnungsvorschriften – z. B. FEM-Solvern – erfordert, soll das Grundprinzip an folgendem Beispiel erläutert werden:

Beispiel 1.1 Ziel ist die Erstellung von Bemessungstafeln für geschweißte I-Träger mit Querschnitten minimalen Gewichts (Abb. 1.1).

Da das Gewicht eines Trägers mit vorgegebener Länge proportional zum Querschnitt ist, lautet die Zielfunktion

Tragsicherheitsnachweise (g1, g2), Beulsicherheitsnachweise (g3, g4) und konstruktive Restriktionen (g5 − g10) führen zu den Nebenbedingungen gi ≤ 0:

wobei Mpl(x) := σF((x1 − x4)x3x4 + (x1 − 2x4)2x2/4).

Die Größen Mv, Nv und σF sind konstante Parameter. Die Anzahl der Variablen ist 4, und es liegen 10 Ungleichheitsrestriktionen vor.

Abb. 1.1 Stahlträger.

1.4.2 Das Least-Squares-Problem


Spezielle nichtlineare Optimierungsaufgaben treten bei der Parameterbestimmung von Modellen auf, die einen in Natur- oder Technikwissenschaften vorliegenden Zusammenhang qualitativ beschreiben. Sind über diesen Zusammenhang Resultate von Experimenten bekannt, kann man die Methode der kleinsten Quadrate anwenden, um die Koeffizienten näherungsweise zu bestimmen. Das zugehörige Optimierungsproblem lautet:

bei

(1.2)

Hierbei sind

y(x, t) – die gewählte Modellfunktion,

x – der Parametervektor, dessen Komponentenwerte zu bestimmen sind

ti – der

i-te Wert der (u. U. vektorwertigen) unabhängigen Veränderlichen,

yi – die i-te Beobachtung der (u. U. vektorwertigen) unabhängigen Veränderlichen,

a, b – Schrankenvektoren für den Vektor x.

Entsprechend der Wahl der Norm haben wir es mit einer linearen oder quadratischen Zielfunktion zu tun. Die vorliegende Formulierung gestattet die Berücksichtigung zusätzlicher Nebenbedingungen. Beim Vorliegen von Differenzialgleichungen wird die Aufgabe wie folgt...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...