Sie sind hier
E-Book

Optimierung von Spritzgießprozessen

AutorWilli Steinko
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl557 Seiten
ISBN9783446415324
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Das wirtschaftliche und erfolgreiche Betreiben von Spritzgießmaschinen und den darauf zu nutzenden Werkzeugen erfordert analytisches Vorgehen bei der Auslegung und Planung von Formteilen und Spritzgießwerkzeugen sowie der Verarbeitungsprozesse. Systematisches Vorgehen bei der Optimierung des Produktionsprozesses ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Spritzgießunternehmens.

Alle wesentlichen Kenngrößen, die Formteilqualität und Fertigungskosten bestimmen, von der qualitätsbeeinflussenden Formteilgestaltung über die Anlage im Werkzeug, der Anspritzsituation, der Auslegung der Temperierung, dem gesamten Spritzgießprozess mit Unterstützung durch die Infrarot-Thermographie, werden hier praxisorientiert beschrieben.

Darüber hinaus kann der Leser mit Hilfe der ganzheitlichen, analytischen Vorgehensweise zur Fehlerbeseitigung und Prozess-Optimierung wertvolle Anleitungen zur Problembehebung für sein Unternehmen ableiten.

Inhalt:

· Wahl des Rohstoffs
· Bedeutung von Zuschlagstoffen
· Der Spritzgießprozess
· Das Spritzgießwerkzeug
· Heißkanalsysteme und Regelung
· Temperierung
· Finite Elemente-Simulation
· Optimierungsvoraussetzungen
· Ist-Analyse und Optimierung beim Spritzgießprozess

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Wahl des Rohstoffs (S. 17-18)

2.1 Die Wahl des Kunststoffwerkstoffs

Die richtige Wahl des Kunststoffs als Konstruktionswerkstoff wird für den Konstrukteur immer schwieriger, entscheidet er doch schlussendlich mit über die Bauteilqualität, die Lebensdauer und die Kosten. Der Auswahlprozess vonWerkstoffen birgt enorme Risiken. Fehler bei der Werkstoffauswahl werden oft erst in einem späteren Stadium der Bauteilentwicklung bemerkt. Eine Werkstoffänderung ist zu diesem Zeitpunkt hohen Kosten verbunden. Es gibt kein schlechtes Material, wohl aber für bestimmte Anwendungen den falschenWerkstoff. Aus diesem Grunde ist es für den Konstrukteur unumgänglich, die Eigenschaften der in Frage kommenden Werkstoffe genau zu kennen und alle Einflüsse auf das durch Spritzgießen hergestellte Formteil zu prüfen.

Die Auswahlkriterien der einzelnen Anwendungsbereiche wie die Automobil -, Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie, die Lichttechnik, Unterhaltungselektronik, Chemische Industrie der Maschinenbau, die Medizintechnik, die optische Industrie sowie weitere Einsatzgebiete in diesen ständig wachsenden Branchen erfordern genaue Kenntnis über die Einsatzbereiche der einzusetzenden Kunststoffe.

Das eingesetzte Material bietet später auch die erste Möglichkeit im Prozess die Produktivität zu steigern. Bereits der Konstrukteur sollte daran denken und versuchen Materialien, welche ein größeres Verarbeitungsfenster aufweisen, einzusetzen. Diese erlauben größere Freiheitsgrade in der Verarbeitung.

Ob amorphe oder teilkristalline Kunststoffe zur Anwendung kommen entscheidet meist schon der Verwendungszweck des Bauteils selbst. Generell ist zu jedoch sagen, dass teilkristalline Thermoplaste auf Grund der höheren Festigkeitswerte vorwiegend in mechanisch anspruchsvollen Bauteilen eingesetzt werden. Amorphe Thermoplaste hingegen finden wegen ihrer geringeren Verzugsneigung oft im Gehäusebereich ihren Einsatz.

Bei Anwendungsfällen mit höher beanspruchten mechanischen oder thermischen Anforderungen werden in der Regel glasfaser- und glaskugelgefüllte sowie mineralgefüllte Materialien angewandt. Diese Füll- und Verstärkungskomponenten haben natürlich einen Einfluss auf die Verarbeitung und die Formgebung (Verzug, Oberfläche).

Neben der Kenntnis um das Bauteil, die Einsatzbedingungen, die Anforderungen an die Konstruktion, dieWirtschaftlichkeit und die Kenntnis der durch die Verarbeitung im Spritzgießprozess beeinflussbaren Formteil- und Qualitätsmerkmale, muss der Konstrukteur detaillierte Kenntnis hinsichtlich der chemischen, mechanischen und physikalischen Voraussetzungen an das zu erzeugende Spritzgießteil haben.

Um die für das zu konstruierende Produkt erforderlichen Kriterien festzulegen, müssen über eine entsprechende Matrix die Auswahlkriterien definiert werden. Diese unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Physikalischen Eigenschaften, das Verhalten gegenüber Umgebungseinflüssen und ihrer Verarbeitung.

Folgende Kriteriengruppen sind hier im Besonderen zu nennen:

- Festigkeit, Steifigkeit, Flexibilität, Haptik,
- Anforderungen an die Oberfläche, Lackierung, Metallisieren,
- Temperaturbelastung, Flammwidrigkeit,
- Chemikalienbeständigkeit, Kraftstoffe, Öle,
- Elektrische Eigenschaften/ Isolator/Leitfähigkeit
- Schweiß- und Klebefähigkeit, Recyclingfähigkeit.

2.2 Materialvorauswahl – Einflussnahme durch folgende Bedingungen

Bezüglich ihrer Einsatzgebiete wird häufig so verfahren, dass Materialien aus der Erfahrung oder ähnlichen Anwendungen für die Vorauswahl des Werkstoffs herangezogen werden. Eine wesentliche Hilfe für den Konstrukteur sind die von den jeweiligen Rohstoffherstellern zur Verfügung gestellten Datenblätter über die Materialeigenschaften ihrer Werkstoffe. Die international anerkannte Kunststoffdatenbank CAMPUS® [2] ,in welcher Daten von mehr als 40 weltweit der führenden Kunststoffhersteller verfügbar sind, wird von den Konstrukteuren zunehmend genutzt. Die CAMPUS-Philosophie beruht auf der Vergleichbarkeit der Daten weltweit.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung6
1.1 Die Spritzgießfertigung als Verbund Mensch, Werkzeug und Maschine6
1.2 Die Situation der Spritzgießverarbeiter in den Fertigungsbetrieben8
1.3 Die Erkenntnis daraus11
1.4 Ganzheitlicher Optimierung von Spritzgießprozessen – was ist darunter zu verstehen?12
1.5 Qualifikation der Mitarbeiter – Personalschulung14
2 Wahl des Rohstoffs22
2.1 Die Wahl des Kunststoffwerkstoffs22
2.2 Materialvorauswahl – Einflussnahme durch folgende Bedingungen23
2.3 Werkstoffauswahl24
2.4 Mechanische Eigenschaften24
2.5 Oberflächeneigenschaften24
2.6 Chemikalienbeständigkeit, Kraftstoffe, Öle25
2.7 Elektrische Eigenschaften25
2.8 Thermische Belastung und thermische Eigenschaften25
2.9 Verhalten gegenüber Umgebungseinflüssen25
2.10 Fazit zur Rohstoffauswahl26
2.11 Stetig wachsender Kunststoffverbrauch26
3 Die Bedeutung von Zuschlagstoffen für die anwendungstechnischen Eigenschaften von Kunststoffen28
3.1 Zuschlagstoffe für Polymere28
3.2 Wirkungsmechanismen von Zuschlagstoffen in Thermoplasten28
3.3 Wirkungsmechanismen ausgewählter Zuschlagstoffe29
3.4 Modifizierung der Polymere37
3.5 Beeinflussung der Materialeigenschaften durch Blends38
3.6 Brandschutzmittel39
3.7 Wechselwirkungen von Zuschlagsstoffen43
3.8 Die Entwicklung und Fertigung von anwendungsspezifischen Compounds44
3.9 Anwendungen45
3.10 Lasersensitive Compounds46
3.11 Kochplatte von IMS47
3.12 Polyman® CA und Schulablend® CA48
4 Der Spritzgießprozess50
4.1 Auswahlkriterien für eine Spritzgießmaschine50
4.2 Verfahrenstechnische Voraussetzungen – die qualitätsbestimmenden Parameter51
4.3 Einflüsse der Peripherie Trocknen und Fördern58
4.4 Werkzeugabmusterung und Prozessoptimierung beim Spritzgießen70
5 Das Spritzgießwerkzeug100
5.1 Vollheißkanal-Spritzgießformen für schnelllaufende Produkte100
5.2 Das prozessoptimierte Spritzgießwerkzeug im Großformenbau113
5.3 Werkzeuge, Werkzeugkonzepte127
5.4 Produktivitätssteigerung bei der PET-Vorformlingsherstellung durch den Einsatz von Hochkavitätenwerkzeugen140
6 Heißkanalsysteme und Regelung176
6.1 Aufbau und Konzepte176
6.2 Heißkanalsysteme – Beispiele einiger Spezialanwendungen180
6.3 Heißkanaltechnik193
6.4 Leistungsfähige Heißkanalregelung zur Qualitätsgarantie214
6.5 Wirtschaftliches Temperieren erfordert die Steigerung des Wirkungsgrades an Werkzeug und Heißkanalverteiler durch Einsatz von Wärmeschutz221
7 Einfluss der Werkzeugtemperierung auf die Qualität und Stückkosten von Spritzgießteilen232
7.1 Die thermische Behandlung von Werkzeugen im Prozess232
7.2 Physikalisches/Grundlegendes zur Thermografie – was macht die Thermografie eigentlich?263
7.3 Die Werkzeugtemperierung, Mehrkreis-Temperierung, Anforderungen an die Wasserqualität275
7.4 Quasi-kontinuierliche Temperierung, Impulskühlung324
7.5 Die geregelte CO2- Werkzeugkühlung, eine Optimierungsvariante346
8 Finite Elemente-Simulation362
8.1 Finite-Elemente-Berechnungen an thermoplastischen Kunststoffbauteilen362
8.2 Simulation an Spritzgießbauteilen379
8.3 Computerunterstützte Fehlerbehebung in der Spritzgießtechnik406
9 Optimierungsvoraussetzungen438
9.1 Möglichkeiten ganzheitlicher Produktionsoptimierung und Qualitätssicherung im Spritzgießprozess aus der Erfahrung des Maschinenherstellers438
9.2 Der Werkzeuginnendruck zur Prozess- und Qualitätsüberwachung451
9.3 Die Werkzeugwandtemperatur als Basis zur Qualitätssicherung466
9.4 Anwendung von statistischen Prozessmodellen zur Optimierung und Qualitätssicherung492
10 Istanalyse und Optimierung beim Spritzgießprozess508
10.1 Istanalyse am Formteil und im Prozess508
10.2 Rheologische und Thermische Analyse an Spritzgießwerkzeugen und Prozessen510
10.3 Die thermische Prozesskette512
10.4 Ermittlung und Berechnung von Zeiten und Kosten513
10.5 Optimierungsbeispiele an Formteilen und Prozessen515
10.6 Elektro-Schaltgerätegehäuse519
10.7 Steckverbinder für die Kfz-Elektronik528
10.8 Haushalt- und Weißgeräteindustrie530
10.9 Automobilindustrie534
10.10 Bugstoßfänger für PORSCHE 911538
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...